News Ticker

Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 12.07.

Heute gibt es ein weiteres größeres World of Tanks QA, mit neuen Informationen(Allerdings ohne Angabe, von wem die Infos stammen). Es könnte sein, dass manche der Infos bereits in ähnlicher Form im Reddit QA waren.

  • Es wird aktuell für möglich gehalten, Front-Gefechte auch auf anderen Stufen, VI und X, zu machen. Zunächst wartet man aber die Ergebnisse der ersten Saison ab.
  • Das Problem in Front sind nicht Radpanzer per se, sondern alles was schnell und schwer erkennbar ist, also alle leichten Panzer. Mit den angepassten Regeln muss jetzt geschaut werden, wie sich diese auf die Situation auswirken.
  • Es wird an einer Statistik für Front gearbeitet.
  • WG weiß das einige Punkte unausgeglichen oder nicht ideal sind, aber die Balancinganpassungen gehen nur per Änderungen an der Karte. Sie kommen daher nächste Saison.
  • Eine neue Front-Karte kommt bald, sodass Spieler diese testen können.
  • Es wird wieder Änderungen an den gewerteten Gefechten geben, insbesondere bei der Qualifikation. Es wird auch an der “Rollenspiel-Erfahrung” gearbeitet.
  • Aktuell ist keine Trennung der Spieler für gewertete Gefechte geplant.
  • Bei Clans wird die Vasallenschaft weiter entwickelt, der Besitz von Territorien soll mehr wert werden und es soll für Clans nützlich und vorteilhaft werden, nicht-Clan Spieler in Clan-Aktivitäten einzubinden.
  • Es wird nächstes Jahr der Chat überarbeitet.
  • WG ist weiterhin bemüht, Technologiebäume zu erweitern- dazu müssen die alten Archive ausgewertet werden.
  • WG versucht in Zukunft in der Sandbox, einen großen Rebalancing-Plan umzusetzen. Wenn die Ergebnisse dort Spielern und Entwicklern gefallen, können sie umgesetzt werden. Wenn nicht, müssen Panzer wie bisher einzeln Stück für Stück angepasst werden.
  • Auch alte Premiumfahrzeuge sind Teil der neuen Balancing-Lösung, die in der Sandbox getestet werden soll.
  • Aktuell arbeitet WG an einem Baum japaischer TDs, und sucht nach Möglichkeiten für neue Tschechische und Italienische Bäume. Sobald es etwas konkretes gibt, wird die Community informiert.
  • WG schaut sich an, wie die Radfahrzeuge performen und sucht zeitgleich nach historischem Material für weitere. Wenn alles glatt geht, erhalten die Briten als nächste Nation Radfahrzeuge.
  • Die Mechanik zerstörter Reifen ist ein Feature. [Sprich: das wird nicht entfernt werden].
  • Die Änderungen an HE werden voraussichtlich in der nächsten Sandbox Iteration sein. Am Stun der Arty wird nichts geändert.
  • Es wird an weiteren Artilleriebäumen geforscht., Wenn es Informationen gibt, werden diese veröffentlicht. [Gefragt wurde speziell nach China, Japan oder Tschechien].
  • Es wird auf die eine oder andere Art ein Rebalancing der unteren und mittleren Stufen geben. WG hofft, dass das zeitgleich möglich ist als Teil der aktuellen Rebalancing Initiative in der Sandbox.
  • Die Arbeit am Balancing ist nie zu Ende.
  • Die Funktion von Panzern für Anleihen hat noch leichte technische Schwierigkeiten.WG hofft, diese bald in den Griff zu bekommen.
  • WG plant aktuell keine Überarbeitung bestimmter Panzer, sondern will, wenn die Sandbox-Anpassungen klappen, alle auf einmal angleichen.
  • WG denkt über die Panzer aus Valkyrie Chronicles nach. Sie wurden bisher nur in Asien verkauft, wo historische Genauigkeit und Realismus den Spielern weit weniger wichtiger sind als in den westlichen Regionen.
  • Stufe X Premiumpanzer sind nicht geplant. Erste Stufe IX Belohnungspanzer sind angekündigt, und damit wird die Relevanz und Möglichkeit von Stufe IX Premiumpanzern geprüft. Über mögliche Kosten wurden sich noch keine Gedanken gemacht.
  • Seltene Panzer sollen Sammler über den Anleihen-Shop erhalten können.
  • Auch Gold-lastige Panzer sollten nach der Überarbeitung ein neues Spielgefühl haben.
  • Auswirkungen der Sandbox-Änderungen auf die Ökonomie werden geprüft, wenn die generelle Richtung der Idee stimmt.
  • Es soll 3 Granatentypen für bestimmte Gefechtssituationen geben.
  • Eine neue Front Karte ist inArbeit, zunächst sollen alle alten Karten für Zufallsgefechte zurückkehren, bevor es neue gibt.
  • Es ist weiterhin nicht geplant, Premiumaccounts pausieren zu können.
  • Speilererstellte Tarnungen und Kostümisierungselemente sind geplant, aber das wird noch lange dauern.
  • Selbst in der Gold Liga gewertete Gefechte sind 15:0 Siege passiert – ein skillbasiertes MM löst das Problem also nicht. WG versucht jedoch, einen Balancer zu bauen, um diese Gefechte zu reduzieren.
  • WG plant aktuell keine Klassenlimitierung außer Artillerie, aber wenn, wäre es sehr einfach umzusetzen.
  • Es gibt keine Pläne, Modulschäden zu verbessern.
  • Es sollen keine absurden Skills kommen (zB 50% weniger Schaden für x Sekunden)
  • WG arbeitet an der ersten Version eines Anonymisierers, der bald kommt. Dieser wird in Zukunft erweitert. (Scheinbar wird er auch XVM ausschalten, wenn man ihn aktiviert).
  • Es gibt noch keine Pläne für eine 3. Persönliche Missionen Kampagne, da sehr wenig bisher die 2. beendet haben.
  • Es gibt noch keine genauen Pläne für Stufe X Inhalte nächstes Jahr.
  • Es werden immer neue Gefchtsmodi in Spezial-Events getestet. Wenn einer sich wirklich lohnt, wird er auch danach als regulärer Modus kommen können.
  • Die Ergebnisse des Schwarzmarkts werden aktuell ausgewertet und danach entschieden, ob es ein solches Event erneut geben wird.
  • Die Turnierfunktion wird sorgfältig überarbeitet.
  • Bald werden wir erfahren, wie genau alte Spieler in Zukunft belohnt werden – es ist etwas geplant.
  • Es wird über diverse Aktivitäten zum 75. Jahrestag des großen Sieges nachgedacht.
  • Was aus WoT Classic wird, bleibt noch geheim.
  • Es wurde versprochen, dass das Rennen dieses Jahr zurückkehrt, und das wird es. Für andere alte Modi soll man aufmerksam bleiben.
  • Es wurde lange Richtung PvE gearbeitet, WG trainiert mit Ingame-Events wie dem Halloween-Modus. Bots bleiben eine recht teuer Lösung, da sie auf dem Server ausgeführt werden. WG arbeitet weiter an dem Thema, inklusive Bots für Trainig und in verschiedenen Spielmodi.
  • WG hält das aktuelle Bestrafungssystem für adäquat. Am Report-System wird aber gearbeitet.
  • Sind die HavoK-Probleme gefixt, wird das Team an dem Problem mit zielen auf Panzer am Horizont arbeiten.
  • Es wird keine weiteren Fadenkreuz-Kostümisierungen geben- die Modder machen diese bereits.
  • Es wird sehr bald begonnen, die detaillerten Panzer- und granatenwerte, sowie die Panzerungsmodelle ins Spiel zu bringen.
  • Es wird einen Minimap-Spam-Schutz geben.
  • WG denkt nach der Frage danach über einen Filter “Nur Premiumpanzer” für die Garage nach.
  • Es ist geplant, Zugspieler in einer Suche finden zu können.
  • WG denkt darüber nach, Freunde/Clanmitglieder im Gefecht ebenfalls mit besodneren Zeichen zu versehen, wie Spieler von der schwarzen Liste.
  • Das Spiel wird die Anzahl der Panzerasse auf Panzern verarbeiten, aber in “unerwarteter Form”.

Quelle: https://thearmoredpatrol.com/

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

3 Kommentare zu Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 12.07.

  1. Dieses Entwicklertagebuch wurde kurzfristig gestreamt (gegen Mittag wurde es für 17 Uhr angekündigt) und geantwortet hat der Creative Director Andrey Bitletsky und der Publishing Director Max Chuvalov.

  2. XVM sollte verboten werden, das verschafft denn Spielern, einen Vorteil in dem sie sehen bei welchem Gegner sie drauf hauen können und bei welchem sie vorsichtig sein müssen. Dazu hat man im Krieg auch nicht gesehen wie gut ein Gegner ist.

    • puh, mim Krieg muss man mir jetzt nciht kommen-

      Aber ich seh das auch so, XVM darf gerne weg, da fällt dann XVM Fokus auf gute Spieler, aber auch schwache überrollen, weg. Außerdem wird am Anfang weniger geheult von wegen 7% -> Im gonna drown etc.

      Allerdings sollte das WG Rating beibehalten werden (Für den eigenen Acc zumindest) und vlt auch einfach persönlcihes XVM- man sieht ja doch ganz gut, wenn man sich bessert im Spiel 🙂

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.