News Ticker

Aus dem World of Warships Supertest: Britischer Stufe VI Kreuzer Devonshire

Die HMS Devonshire, Schiffskennung 39, war ein schwerer Kreuzer der County-Klasse der Royal Navy. Genau genommen war sie Teil der London Unter-Klasse. Das Schiff wurde im Oktober 1927 zu Wasser gelassen und im März 1929 in Dienst gestellt.

Das Schiff diente im zweiten Weltkrieg mit der Heimatflotte als Unterstützung bei Operationen in Norwegen. Während der Norwegen-Kampagne evakuierte sie König Haakon VII, Kronprinz Olaf und norwegische Regierungsvertreter, darunter den Premierminister Johan Nygaardsvolt. Bei dieser Opearation wäre das Schiff fast auf die Scharnhorst und Gneisenau gestoßen, die den Flugzeugträger HMS Glorious und die Zerstörer Acasta und Ardent versenkten. Die Devonshire nahm August 1940 an der “Operation Menace” teil, einem fehlgeschlagenen Versuch, in Dakar stationierte Vichy-Kreuzer zurück zu holen. Sie unterstützte Operationen der freien französischen Kräfte 1941 in Afrika und war Teil der Eskorte vom ersten Konvoi zur Sowjetunion, Operation Devish. Außerdem unterstützte sie die Alliierte Invasion von Madagascar 1942.

Den Rest des Krrieges eskortierte sie Konvois, Flugzeugträger, und, nachh Deutschlands Kapitulation, 2 deutsche Kreuzer. Nach 1947 wurde sie zu einem Trainingsschiff und 1954 verschrottet.

StufeVI
Struktur28 600 HP
Hauptbewaffnung
Maximale Feuerreichweite12.730 km
203 mm/50 BL Mk VIII4 x 2 203 mm
Sekundärbewaffnung
Maximale Feuerreichweite5.000 km
102 mm/45 QF Mk XIX4 x 2 102 mm
Torpedos
Maximale Feuerreichweite8.000 km
533 mm QR Mk IV2 x 4 533 mm
Maximalgeschwindigkeit31.3 kt
Wendekreisradius710 m
Ruderstellzeit11.0 s
Sichtbarkeit zur See11.52 km
Sichtbarkeit aus der Luft6.6 km
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel6.41 km
4 x 2 203 mm/50 BL Mk VIII
 Nachladezeit12 s
180 ° Wendezeit22.5 s
Optimaler frontaler Feuerwinkel34°
Optimaler Feuerwinkel rückwärts33°
Sigma2.00 sigma
Maximale Streuung118 m
Granaten
Projektilart HE – 203 mm HE 256 lb
Alpha Schaden2 850 HP
Schaden1 230 HP
Durchschlag33 mm
Explosionsgröße0.86
brandwahrscheinlichkeit15 %
Projektilgeschwindigkeit814 m/s
Luftabfall0.304
Projektilgewicht116.1
ProjektilartAP – 203 mm AP 256 lb
Alpha Schaden4 500 HP
Brandwahrscheinlichkeit-0.5 %
Projektilgeschwindigkeit814 m/s
Luftabfall0.304
Projektilgewicht116.1
Projektil Krupp2 400
Projektil Detonator0.033 s
Detonator Grenze34 mm
4 x 2 102 mm/45 QF Mk XIX
Nachladezeit3.0 s
Sigma1.00 sigma
Granaten
ProjektilartHE – 102 mm HE 35 lb
Alpha Schaden1 500 HP
Schaden310 HP
HE Durchschlag16 mm
Explosionsgröße0.3
Brandwahrscheinlichkeit6 %
Projektilgeschwindigkeit811 m/s
Luftabfall0.33
Projektilgewicht15.88
2 x 4 533 mm QR Mk IV
533 mm Mk IX
Torpedos
Nachladezeit96 s
Maximale Reichweite8.0 km
Optimaler frontale Feuerwinkel42°
Optimaler Feuerwinkel hinten30°
Schaden15 433
Geschwindigkeit61 kt
Sichtbarkeit zur See1.3 km
4 x 2 102 mm/45 QF Mk XIX
Sektorreichweite0.1 km – 5.8 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden27
Sektorschadensfrequenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde95
Flak Wolken3
Flak Wolken Schaden1400
4 x 4 40 mm/39 QF Mk VII
Sektorreichweite0.1 km – 2.5 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden29
Sektorschadensfrequenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde102
12 x 1 20 mm Oerlikon Mk IV 
Sektorreichweite0.1 km – 2.0 km
Trefferchance85 %
Sektorschaden29
Sektorschadensfreuquenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde102

Konsumgüter:
Schadensbegrenzungstrupp 1(2): 5s aktiv, 90(60)s Cooldown
Reparaturteam 1(2): 2(3) Ladungen, 28s aktiv, 120(80)s Cooldown, 0,5% SP/s
Hydroakustische Suche 1(2): 2(3) Ladungen, 180s aktiv, 180(120)s Cooldown, 3km Torpedoaufklärung, 3km Schiffsaufklärung

Elite Ausführung (kleine Verbesserung der Flak und mehr Struktur):

StufeVI
Struktur34 400 HP
Hauptbewaffnung
Maximale Feuerreichweite14.003 km
203 mm/50 BL Mk VIII4 x 2 203 mm
Sekundärbewaffnung
Maximale Feuerreichweite5.000 km
102 mm/45 QF Mk XIX4 x 2 102 mm
Torpedos
Maximale Feuerreichweite8.000 km
533 mm QR Mk IV2 x 4 533 mm
Maximalgeschwindigkeit31.3 kt
Wendekreisradius710 m
Ruderstellzeit7.8 s
Sichtbarkeit zur See11.52 km
Sichtbarkeit aus der Luft6.6 km
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel6.41 km
4 x 2 102 mm/45 QF Mk XIX
Sektorreichweite0.1 km – 5.8 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden27
Sektorschadensfrequenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde95
Flak Wolken3
Flak Wolken Schaden1400
4 x 8 40 mm Vickers 2-pdr. Mk VIII
Sektorreichweite0.1 km – 2.5 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden43
Sektorschadensfrequenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde151
10 x 2 20 mm Oerlikon Mk V
2 x 1 20 mm Oerlikon Mk IV 
Sektorreichweite0.1 km – 2.0 km
Trefferchance85 %
Sektorschaden45
Sektorschadensfrequenz0.29 s
Sektorschaden je Sekunde158

Panzerung:

Quelle: https://thedailybounce.net/

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.