Die Daring Klasse bestand aus 11 Zerstörern, die für die Royal Navy und Royal Australian Navy gebaut wurden. Nach dem zweiten Weltkrieg konstruiert, wurde sie in den 1950ern in Dienst gestellt, 8 Schiffe für die Royal Navy und drei für die Australier. Zwei der Royal Navy wurden verkauft und dienten in der peruanischen Navy. Weitere 8 Schiffe waren für die Royal Navy geplant, aber vor Beginn der Konstruktion wurden die Aufträge abgebrochen, und ein viertes Schiff der Australier wurde während des Baus vor dem Seegang abgebrochen und auseinandergenommen.
Die Schiffe der Daring-Klasse waren sowohl die größten als auch die am stärksten bewaffneten Schiffe der Commonwealth Navys, die als Zerstörer eingestuft wurden. Sie waren auch die letzten Zerstörer der Roxal Navys, die Kanonen als Hauptbewaffnung hatten (Statt Lenkraketen), die während der indonesischen Konfrontation und im Vietnamkrieg Einsatz fanden.
Die Daring-Klasse Zertörer waren in den 1950ern bis 1980ern im Dienst der Royal (Australian) Navy. nach der Außerdienststellung wurden 2 an Peru verkauft, welches eines der Schiffe bis 1993 und das andere bis 2007 nutzte. Ein Schiff der Klasse, die HMAS Vampire, wird als Museumsschiff im australischen nationalen maritimen Museum ausgestellt.
3D Preview
Achtung:
Alle Werte sind ohne Upgrades oder Kapitänsfertigkeiten, aber mit den besten Modulen. Die Werte können sich wie immer noch ändern.
Werte
Stufe |
10 |
Strukturpunkte |
20.800 |
Hauptgeschütze |
Maximale Feuerreichweite |
13.780 m |
114 mm/45 RP 41 Mk VI |
3 x 2 114 mm |
Torpedoröhren |
533 mm PR Mk IV |
2 x 5 533 mm |
FlaKs |
114 mm/45 RP 41 Mk VI |
3 x 2 114 mm |
40 mm STAAG |
2 x 2 40 mm |
40 mm Bofors Mk V |
1 x 2 40 mm |
Maximalgeschwindigkeit |
35.0 kt |
Wendekreisradius |
630 m |
Ruderstellzeit |
6 s |
Sichtbarkeit zur See |
7.20 km |
Sichtbarkeit aus der Luft |
4.32 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel |
2.50 km |
Antrieb |
54.000 PS |
114 mm/45 RP 41 Mk VI |
kanonen |
2 x 114 mm |
Nachladezeit |
2.5 s |
Genauigkeit |
|
Sigma |
2.00 σ |
Horizontale Streuung |
50 |
Vertikale Streuung |
110 |
Drehgeschwindigkeit |
25 |
Vertikale Drehgeschwindigkeit |
25 |
Projektilart |
HE |
Alpha Schaden |
1.700 |
Schaden |
470 |
Alpha Durchschlag HE |
19 |
Explosionsgröße |
0.38 |
brandwahrscheinlichkeit |
0.08 |
Projektilgeschwindigkeit |
746 m/s |
Luft-Abfall |
0.329 |
Projektilgewicht |
24.95 |
Projektil Krupp |
1 |
Projektilart |
AP |
Alpha Schaden |
2.100 |
Schaden |
0 |
Alpha Durchschlag HE |
0 |
Explosionsgröße |
0 |
Brandwahrscheinlichkeit |
-0.5 |
Projektilgeschwindigkeit |
746 m/s |
Luft-Abfall |
0.3296 |
Projektilgewicht |
25 |
Projektil Krupp |
1 600 |
Projektil Detonator |
0.01 |
533 mm PR Mk IV |
Torpedos |
5 x 533 mm |
Nachladezeit |
120 s |
Drehgeschwindigkeit |
25 |
Vertikale Drehgeschwindigkeit |
25 |
Torpedo Winkel |
4.8 – 16 |
Scharfstellungs-Zeit |
1 |
Alpha Schaden |
47.000 |
Maximalschaden |
16.767 |
Alpha Durchschlag HE |
1.000 |
Geschwindigkeit |
62 kt |
Maximale Reichweite |
10.0 km |
Sichtbarkeit |
1,3 km |
Warn-Abstand |
100 |
Explosionsgröße |
1.2 |
Unterwasser kritisch |
2.82 |
Lauftiefe |
2,10 m |
Statt Streuung kann man hier entscheiden, volle Salven oder einzelne Torpedos zu schießen.
114 mm/45 RP 41 Mk VI ( 3 x 2 114 mm ) |
FlaK Aura |
0.53 |
Maximale Feuerreichweite |
5.0 km |
Nachladezeit |
5 |
40 mm STAAG ( 2 x 2 40 mm ) |
FlaK Aura |
0.51 |
Maximale Feuerreichweite |
3.5 km |
Nachladezeit |
0.5 |
40 mm Bofors Mk V ( 1 x 2 40 mm ) |
FlaK Aura |
0.12 |
Maximale Feuerreichweite |
3.5 km |
Nachladezeit |
0.5 |
Quelle: https://thedailybounce.net
Ähnliche Beiträge
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.