Aus dem World of Warships Supertest: Die ersten französischen Zerstörer
Aktuell sind die französischen Zerstörer im Test- hier die Fakten zum Stufe II und III Schiff sowie allgemeine Infos:
Das Stufe II Schiff Enseigne Gabolde ist das 3. Schiff der Enseigne Roux Klasse französischer Zerstörer. Die Produktion des Schiffes wurde 1914 unterbrochen und 1921 wieder aufgenommen. Daher erhielt das Schiff im Vergleich zum Ursprungsdesign starke Modifikationen, unter anderem eine zusätzliche frontale 100mm Kanone. Das Schiff diente von 1923 bis 1938, bevor es versenkt wurde.
Zum Stufe III Schiff, der Fusilier, gibt es keine konkreten historischen Informationen, es wurde zumindest nie produziert.
Im Spiel sollen die französischen Zerstörer folgende Merkmale haben:
- Motorboost, der um 20% beschleunigt und Nachladeboost um 50% als Konsumgüter.
- Diese soll man sinnvoll nutzen, um den Vorteil zu erringen.
- Gute AP Granaten, die auf hohen Stufen leichten Kreuzern auf 8-10km und schweren Kreuzern auf 6-7km die Zitadelle durchschlagen können- so wird ein Kreuzer, der Breitseite zeigt, ein leichtes Ziel.
- Torpedos mit 8km Reichweite im Schnitt, aber 75 Knoten Geschwindigkeit
- Es fehlt dafür der Nebelwerfer.
- Der Stufe X Zerstörer wird aber bis zu 55 Knoten schnell, sodass agiles und geschicktes Manövrieren im Vordergrund stehen, sowie Geschwindigkeitsänderungen, um ein schwereres Ziel zu bieten.
- Die Struktur ähnelt der der Le Terrible, sie könne also lange aushalten.
- Das Konzept richtet sich also an Spieler, die schnelles und Kanonenlastiges Gameplay mögen – man wird sich sinnvoll positionieren und “Hit and Run” meistern müssen, um sie gut zu spielen.
Stufe II Enseigne Gabolde:
Stock:
Stufe | II |
Struktur | 7.000 SP |
Hauptbewaffnung | |
Maximale Feuerreichweite | 8,9 km |
100 mm/45 Mle 1921 | 3 x 1 100 mm |
Torpedos | |
Maximale Reichweite | 6,0km |
550 mm tube lance-torpilles | 2 x 2 550 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 31 kt |
Wendekreisradius | 450 m |
Ruderstellzeit | 2.8 s |
Sichtbarkeit zur See | 5.94 km |
Sichtbarkeit aus der Luft | 2.04 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel | 1.8 km |
3 x 1 100 mm/45 Mle 1921 | |
Nachladezeit | 6.0 s |
180° Wendezeit | 9.0 s |
Optimaler Feuerwinkel frontal | 40° |
Optimaler Feuerwinkel hinten | 51° |
Sigma | 2.00 sigma |
Maximale Streuung | 88 m |
Granaten | |
Projektilart | HE |
Alpha Schaden | 1.450 HP |
Schaden | 250 HP |
HE Durchschlag | 16 mm |
Explosionsgröße | 0.27 |
Brandwahrscheinlichkeit | 4 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 (Das wäre extrem) |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 1 |
Projektilart | AP |
Alpha Schaden | 1.600 HP |
Brandwahrscheinlichkeit | -0.5 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 2.100 |
Projektil Detonator | 0.025 s |
2 x 2 550 mm tube lance-torpilles | |
Nachladezeit | 56 s |
Maximale Reichweite | 6,0 km |
Optimale frontale Feuerwinkel | 39° |
Optimale Feuerwinkel hinten | 38° |
Schaden | 12 233 |
Geschwindigkeit | 57 kt |
Sichtbarkeit zur See | 1.2 km |
Konsumgüter:
Platz1: Schadensbegrenzungstrupp (II): 5s aktiv, 60(40)s Cooldown
Platz2: Motorboost (II): 2(3) Ladungen, 120s aktiv, 180(120)s Cooldown, +20% Maximalgeschwindigkeit
Elite:
Stufe | II |
Struktur | 7.600 SP |
Hauptgeschütze | |
Maximale Feuerreichweite | 9,79 km |
100 mm/45 Mle 1921 | 3 x 1 100 mm |
Torpedos | |
Maximale Feuerreichweite | 6,0 km |
550 mm tube lance-torpilles | 2 x 2 550 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 31 kt |
Wendekreisradius | 450 m |
Ruderstellzeit | 2.0 s |
Sichtbarkeit zur See | 5.94 km |
Sichtbarkeit aus der Luft | 2.04 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel | 1.8 km |
3 x 1 100 mm/45 Mle 1921 | |
Nachladezeit | 6.0 s |
180° Wendezeit | 9.0 s |
Optimale Feuerwinkel frontal | 40° |
Optimale Feuerwinkel hinten | 51° |
Sigma | 2.00 sigma |
Maximale Streuung | 88 m |
Granaten | |
Granatenart | HE |
Alpha Schaden | 1 450 HP |
Schaden | 250 HP |
HE Durchschlag | 16 mm |
Explosionsgröße | 0.27 |
Brandwahrscheinlichkeit | 4 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 (siehe oben) |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 1 |
Projektilart | AP |
Alpha Schaden | 1 600 HP |
Brandwahrscheinlichkeit | -0.5 % |
Projektilgewicht | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 2 100 |
Projektil Detonator | 0.025 s |
2 x 2 550 mm tube lance-torpilles | |
Nachladezeit | 56 s |
Maximalreichweite | 6.0 km |
Optimale Feuerwinkel frontal | 39° |
Optimale Feuerwinkel hinten | 38° |
Schaden | 12 233 |
Geschwindigkeit | 57 kt |
Sichtbarkeit zur See | 1.2 km |
Panzerung:

Stufe III Fusilier:
Stock:
Stufe | III |
Struktur | 9.300 SP |
Hauptbewaffnung | |
Maximale Feuerreichweite | 9,47 km |
100 mm/45 Mle 1921 | 4 x 1 100 mm |
Torpedos | |
Maximale Feuerreichweite | 6,0 km |
550 mm tube lance-torpilles | 2 x 2 550 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 34 kt |
Wendekreisradius | 530 m |
Ruderstellzeit | 4.0 s |
Sichtbarkeit zur See | 6.66 km |
Sichtbarkeit aus der Luft | 2.49 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel | 2.0 km |
4 x 1 100 mm/45 Mle 1921 | |
Nachladezeit | 6.0 s |
180° Wendezeit | 9.0 s |
Optimaler Feuerwinkel vorwärts | 43° |
Optimaler Feuerwinkel rückwärts | 33° |
Sigma | 2.00 sigma |
Maximale Streuung | 86 m |
Granaten | |
Projektilart | HE |
Alpha Schaden | 1 450 HP |
Schaden | 250 HP |
HE Durchschlag | 16 mm |
Explosionsgröße | 0.27 |
Brandwahrscheinlichkeit | 4 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 (Extrem viel) |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 1 |
Projektilart | AP |
Alpha Schaden | 1 600 HP |
Brandwahrscheinlichkeit | -0.5 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 2 100 |
Projektil Detonator | 0.025 s |
2 x 2 550 mm tube lance-torpilles | |
Nachladezeit | 56 s |
Maximale Reichweite | 6.0 km |
Optimaler frontaler Feuerwinkel | 55° |
Optimaler Feuerwinkel hinten | 50° |
Schaden | 12 233 |
Geschwindigkeit | 57 kt |
Sichtbarkeit zur See | 1.2 km |
Konsumgüter:
Platz1: Schadensbegrenzungstrupp (II): 5s aktiv, 60(40)s Cooldown
Platz2: Motorboost (II): 2(3) Ladungen, 120s aktiv, 180(120)s Cooldown, +20% Maximalgeschwindigkeit
Elite:
Stufe | III |
Struktur | 10.900 SP |
Hauptbewaffnung | |
Maximale Feuerreichweite | 9,47 km |
100 mm/45 Mle 1921 | 4 x 1 100 mm |
Torpedos | |
Maximale Feuerreichweite | 6.0 km |
550 mm tube lance-torpilles | 2 x 3 550 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 34 kt |
Wendekreisradius | 530 m |
Ruderstellzeit | 2.9 s |
Sichtbarkeit zur See | 6.66 km |
Sichtbarkeit aus der Luft | 2.49 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel | 2.0 km |
4 x 1 100 mm/45 Mle 1921 | |
Nachladezeit | 6.0 s |
180° Wendezeit | 9.0 s |
Optimaler Schusswinkel vorne | 43° |
Optimaler Schusswinkel hinten | 33° |
Sigma | 2.00 sigma |
Maximale Streuung | 86 m |
Granaten | |
Projektilart | HE |
Alpha Schaden | 1 450 HP |
Schaden | 250 HP |
HE Durchschlag | 16 mm |
Explosionsgröße | 0.27 |
Brandwahrscheinlichkeit | 4 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 (siehe oben) |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 1 |
Projektilart | AP |
Alpha Schaden | 1 600 HP |
Brandwahrscheinlichkeit | -0.5 % |
Projektilgeschwindigkeit | 740 m/s |
Luftabfall | 0.577 |
Projektilgewicht | 14 |
Projektil Krupp | 2 100 |
Projektil Detonator | 0.025 s |
2 x 2 550 mm tube lance-torpilles | |
Nachladezeit | 90 s |
Maximalreichweite | 6.0 km |
Optimale Feuerwinkel frontal | 55° |
Optimale Feuerwinkel hinten | 50° |
Schaden | 12 233 |
Geschwindigkeit | 57 kt |
Sichtbarkeit zur See | 1.2 km |
1 x 1 37 mm/50 CA Mle 1925 | |
Sektorreichweite | 1.0 km – 3.0 km |
Trefferchance | 82 % |
Sektorschaden | 30 |
Sektorschaden Frequenz | 3.69 s |
Sektorschaden je Sekunde | 8 |
Flak Wolken | 1 |
Flak Wolken Schaden | 140 |
Sektorunterstützung | |
Sektorunterstützungs-Bonus | +50% |
Sektorunterstützungs-Zeit | 5 s |
Sektorenwechsel-Zeit | 5 s |
Panzerung:

Quelle: https://thedailybounce.net/
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.