News Ticker

Aus dem World of Warships Supertest: Japanischer Stufe X Premium-Kreuzer Yoshino

Nach beschwerden über die bisherige Entwicklung der Azuma hat sich Wargaming entschieden, eine zweite Version auf Stufe X zu bringen, die ihrer Meinung nach besser passt.

Die Yoshino bashiert genau wie die Azuma auf dem B-65 Design der “Superkreuzer” – die Geschichte bleibt also die selbe.

In 1936 suchte die japanische Marine nach einem möglichem Ersatz für die Kongo-Klasse. Sie sollte feindliche Kreuzer effektiv als Teil der Nachtkampf-Flotte bekämpfen können. Daraus wurde die B-65 Klasse der “Super-Kreuzer”.

Zu Beginn waren 6 Schiffe geplant, mir 3 Dreifach-Türmen und 310mm Kanonen, die darauf ausgerüstet werden sollten. 1940 entdeckte der japanishce Geheimdienst jedoch das Projekt der “Alaska” Klasse großer Kreuzer der US Navy. Daher sollte die B-65 danach nciht nur Kreuzer, sondern auch die potenzielle Alaska-Klasse bekämpfen können. Die Bewaffnung wurde also auf 3 doppelte 356mm Geschütze angepasst.

Schlussendlich wurde keins der Schiffe gebaut, da Flugzeugträger wichtiger waren und später zu wneig Ressourcen vorhanden.

Verglichen mit der Azuma hat die Yoshino starke Torpedos, die das Waffenset zur Zerstörung feindlicher Schiffe vollenden.
Deren Feuerwinkel sind ähnlcih der Atago/Takao.
Die Struktur der Azuma wurde falsch berechnet, daher hat die Yoshino weniger HP.

StufeX
Struktur61.800 SP
Hauptbewaffnung
Maximale Feuerreichweite21,290 km
310 mm/50 Type03 x 3 310 mm
Sekundärbewaffnung
Maximale Feuerreichweite6,00 km
100 mm/65 Type988 x 2 100 mm
Torpedos
Maximale Reichweite12,00 km
610 mm Quad4 x 4 610 mm
Maximalgeschwindigkeit34 kt
Wendekreisradius920 m
Ruderstellzeit15.0 s
Aufklärbarkeit zur See15,12 km
Aufklärbarkeit aus der Luft10,73 km
Aufklärbarkeit nach Feuern im Nebel11,7 km
3 × 3 310 mm/50 Type0
Nachladezeit20.0 s
180° Drehzeit36 s
Optimaler frontaler Schusswinkel35°
Optimaler Schusswinkel hinten30°
Sigma2.05 sigma
Maximale Streuung217 m
Granaten
ProjektilartHE
Alpha Schaden5 100 HP
Schaden2 770 HP
HE Durchschlag51 mm
Explosionsgröße1.64
Brandwahrscheinlichkeit27 %
Projektilgeschwindigkeit836 m/s
Luftabfall0.281
Projektilgewicht448.1
Projektil Krupp1
ProjektilartAP
Alpha Schaden8 650 HP
Brandwahrscheinlichkeit-0.5 %
Projektilgeschwindigkeit836 m/s
Luftabfall0.244
Projektilgewicht448.8
Projektil Krupp2 365
Projektil Detonator0.033 s
8 x 2 100 mm/65 Type98
Nachladezeit3.0 s
Sigma1.00 sigma
Horizontale Streuung50 m
Vertikale Streuung110 m
Granaten
ProjektilartHE
Alpha Schaden1 700 HP
Schaden280 HP
HE Durchschlag24 mm
Explosionsgröße0.28
Brandwahrscheinlichkeit6 %
Projektilgeschwindigkeit1000 m/s
Luftabfall0.331
Projektilgewicht13
Projektil Krupp480
4 x 4 610 mm Quad
Nachladezeit120 s
Maximale Reichweite12.0 km
Optimaler frontaler Feuerwinkel35°
Optimaler Feuerwinkel hinten35°
Optimaler frontaler Feuerwinkel beide Rohre70°
Optimaler Feuerwinkel beide Rohre hinten70°
Schaden23767
Geschwindigkeit67 kt
Aufklärbarkeit zur See1.7 km
8 x 2 100 mm/65 Type98
Sektorreichweite3.5 km – 5.8 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden410
Sektorschaden Frequenz1.57 s
Sektorschaden je Sekunde261
Flak Wolken Anzahl8
Flak Wolken Schaden1540
12 x 2 40 mm/60 Type5
Sektorreichweite1.9 km – 3.5 km
Trefferchance90 %
Sektorschaden210
Sektorschaden Freuquenz0.75 s
Sektorschaden je Sekunde280
Flak Wolken Anzahl7
Flak Wolken Schaden980
6 x 3 25 mm/60 Type96 Triple
14 x 3 25 mm/60 Type96 Triple
24 x 1 25 mm/60 Type96 mod. 1
Sektorreichweite0.1 km – 1.9 km
Trefferchance85 %
Sektorschaden140
Sektorschaden Frequenz0.24 s
Sektorschaden je Sekunde583
Sektorunterstützung
Sektorunterstützungs-Bonus+25%
Sektorunterstützungs-Zeit10 s
Sektorunterstützung Wechselzeit10 s

Konsumgüter:

Platz1: Schadensbegrenzungstrupp(II): 5 Sekunden aktiv, 90(60)s Cooldown

Platz2: Flak-Unterstützung(II): 2(3) Ladungen, 40 Sekunden aktiv, 120(80)s Cooldown
oder Hydroakustische Suche(II): 2(3) Ladungen, 100 Sekunden aktiv, 180(120)s Cooldown, 3,5km Torpedoaufklärung, 5km Schiffsaufklärung

Platz3: Aufklärungsflug(II): 3(4) Ladungen, 100 [40? laut Quelle, üblicherweise aber auch 100] Sekunden aktiv, 360(240)s Cooldown


Platz4: Reparaturteam(II): 2(3) Ladungen, 28 Sekunden aktiv, 120(80)s Cooldown, 0,5% SP je Sekunde

Panzerung:

Quelle: https://thedailybounce.net

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Bilder, neue Daten und Einschätzung des japanischen Stufe X Kreuzers Yoshino | Wargames-News

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.