Aus dem World of Warships Supertest: Russischer Stufe X Kreuzer Smolensk
Die Smolensk basierte auf einem Projekt eines kleinen leichten Kreuzers der russischen Marine, das nach dem 2. Weltkrieg begonnen wurde. Sie waren als FlaK-Kreuzer zur Unterstützung der großen Schiffe wie Projekt 24, die noch Konzepte waren, geplant.
Die Bewaffnung variierte je nach Design zwischen 4, 5 und 6 Doppeltürmen mit 130mm – sie wurden von der Grozovoi oder als Sekundärgeschütze der Moskva, Stalingrad und Kreml verwendet.
Andere Designs hatten 152mm Kanonen in 4 Zwillings- oder 3 Dreifachtürmen. Das von Wargaming umgesetzte Design ist das folgende:

Eines der Designs nutze tatsächlich 130 mm Kanonen in Vierfachtürmen, und dieses ist die Smolensk.

Stufe | X |
Struktur | 32 400 SP |
Hauptbewaffnung | |
Maximale Feuerreichweite | 15,551 km |
130 mm/57 BL-132 | 4 x 4 130 mm |
Torpedos | |
Maximale Feuerreichweite | 8,000 km |
533 mm Quintuple PTA-53-68-bis | 2 x 5 550 mm |
Maximalgeschwindigkeit | 35 kt |
Wendekreisradius | 750 m |
Ruderstellzeit | 8,2 s |
Sichtbarkeit zur See | 12,78 km |
Sichtbarkeit aus der Luft | 5,64 km |
Sichtbarkeit nach Feuern im Nebel | 5,9 km |
4 x 4 130 mm/57 BL-132 | |
Nachladezeit | 4,5 s |
180 ° Wendezeit | 6,0 s |
Optimaler fronatler Feuerwinkel | 31° |
Optimaler Feuerwinkel hinten | 30° |
Sigma | 2.00 sigma |
Maximale Streuung | 132 m |
Granaten | |
Projektilart | HE |
Alpha Schaden | 1.800 SP |
Schaden | 500 SP |
HE Durchschlag | 21 mm |
Explosionsgröße | 0,43 |
Brandwahrscheinlichkeit | 8 % |
Projektilgeschwindigkeit | 950 m/s |
Luftabfall | 0,291 |
Projektilgewicht | 33 |
Projektil Krupp | 1 |
Projektilart | AP |
Alpha Schaden | 2.600 HP |
Brandwahrscheinlichkeit | -0,5 % |
Projektilgeschwindigkeit | 950 m/s |
Luftabfall | 0,294 |
Projektilgewicht | 33,4 |
Projektil Krupp | 1900 |
Projektil Detonator | 0,01 s |
2 x 5 533 mm Quintuple PTA-53-68-bis | |
Nachladezeit | 131 s |
Maximumalreichweite | 8,0 km |
Optimaler frontaler Feuerwinkel | 35° |
Optimaler Feuerwinkel hinten | 30° |
Schaden | 14.400 |
Geschwindigkeit | 60 kt |
Aufklärbarkeit zur See | 1,2 km |
4 x 4 130 mm/57 BL-132 | |
Sektorreichweite | 3,5 km – 6,0 km |
Trefferchance | 90 % |
Sektorschaden | 540 |
Sektorschadensfrequenz | 1,64 s |
Sektorschaden pro Sekunde | 327 |
Flak Wolken | 8 |
Flakwolken Schaden | 1890 |
6 x 4 45 mm SM-20-ZIF | |
Sektorreichweite | 2,3 km – 3,5 km |
Trefferchance | 90 % |
Sektorschaden | 260 |
Sektorschaden Frequenz | 0,80 s |
Sektorschaden pro Sekunde | 325 |
Flak Wolken | 7 |
Flakwolken Schaden | 1120 |
4 x 4 25 mm 4M-120 | |
Sektorreichweite | 0,1 km – 2,3 km |
Trefferchance | 85 % |
Sektorschaden | 150 |
Sektorschadenfrequenz | 0,71 s |
Sektorschaden pro Sekunde | 211 |
Sektorunterstützung | |
Sektorunterstützungsbonus | +25% |
Sektorunterstützungszeit | 10 s |
Sektorunterstützung Wechselzeit | 10 s |
Panzerung:

Vierlingstürme:

Quelle: https://thedailybounce.net/
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.