Ausblick auf die kommenden Änderungen bei Armored Warfare
An dieser Stelle stellen wir Euch einige unserer Pläne für 2017 vor.
Unser nächste Priorität wird sein, die Spielerpopulation von Armored Warfare zu erhöhen. Wir sind uns der aktuellen Probleme, insbesondere auf dem Nordamerikanischen Server, sehr wohl bewusst und werden es zu unserer Hauptaufgabe machen, die Situation zu ändern.
Zusammen mit dem Balanceupgrade 2.0 werden wir eine Reihe von Maßnahmen treffen, um das Spiel zu promoten. Auch eine Veröffentlichung von Armored Warfare auf der Steam-Plattform ist geplant, auch wenn wir dazu noch keine Details mitteilen können.
Ihr fragt Euch womöglich: „Warum macht ihr das nicht jetzt?” und das ist in der Tat eine der häufigsten Fragen, die uns von Spielern gestellt wird. Der Grund dafür ist einfach – wir haben nur einen Versuch und möchten deshalb ein Produkt bewerben, das sich in einem perfekten und präsentablen Zustand befindet und mit Eurer Unterstützung und Eurem Feedback werden wir das auch schaffen. Der Testserver für Europa und Nordamerika steht bereits in den Startlöchern.
Doch das ist erst der Anfang und wir arbeiten bereits an weiteren Strategien.
Im März 2017 werden wir eine großangelegte Kampagne starten, in deren Mittelpunkt die Storyline von Armored Warfare stehen wird. Der Feldzug wird auf mehrere Monate ausgelegt sein und tolle Gewinne beinhalten, die der Schwierigkeit und Länge der Kampagne angemessen sein werden. Es wird nicht einfach sein, den Feldzug abzuschließen und es wird ein Härtetest für alle Spieler, bei dem sämtliche Fähigkeiten gefragt sein werden.
Doch das ist nicht das einzige Projekt, an dem wir arbeiten. Im Jahr 2017 können Spieler außerdem noch folgendes erwarten:
Neue Fahrzeuglinien – unser Ziel für dieses Jahr besteht darin, das Fahrzeugangebot deutlich zu erhöhen (z.B. durch französische und israelische Fahrzeuglinien), was mit Erscheinen des Updates 0.20 seinen Start nimmt.
Neue und überarbeitete Karten – wir sind mit einigen Kartenelementen schlichtweg nicht zufrieden und werden an weiteren Verbesserungen der vorhandenen Karten arbeiten, allen voran Tagebau und Einsame Insel. Außerdem werden neue, für alle Spielmodi geeignete große Karten vorgestellt.
Globale Operationen – der größte Makel dieses Modus war die Tatsache, dass bei dessen Einführung nur eine Karte bespielt werden konnte. Wir werden in der nächsten Zukunft eine Reihe neuer Karten für diesen Modus vorstellen, zusammen mit neuen Features, Jokern, aktiven Kartenelementen u.v.m. Die Globalen Operationen werden der Hammer sein!
Weitere neue Modi – sobald sich die Population auf den Servern stabilisiert, werden wir eine Reihe neuer Spielmodi einführen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, darunter Bataillonkriege, einen PvE-Survivalmodus und Lords of War. Die Einführung von Lords of War ist zwischen Update 0.19 und 0.20 geplant, um die so dringend benötigte kompetitive Komponenten ins Spiel zu bringen.
Vereinfachte Bedienung – auch wenn die aktuelle Benutzeroberfläche von Armored Warfare durchaus ihre Funktion erfüllt, sind wir mit ihrer momentanen Funktionsweise nicht zufrieden. Deshalb werden wir in diesem Jahr eine modernisierte Variante vorstellen, die Navigation und Kontrolle im Spiel vereinfachen wird. Außerdem sind wir momentan dabei, ein verbessertes Tutorial für neue Spieler zu erarbeiten, das die Basics des Spiels erklärt.
Das sind nur einige der neuen Inhalte, an denen wir zurzeit arbeiten und wir haben Pläne für viele weitere Jahre. Was man dabei allerdings bedenken sollte, ist die Tatsache, dass es für einige Probleme keine magischen Lösungen gibt. Die Verbesserung des Spiels, die Arbeit mit der aktuellen Spielerbasis und die Rekrutierung neuer Spieler erfordert Hingabe, ausreichende Ressourcen und geschieht nicht über Nacht. Das Balanceupgrade 2.0 ist der erste Schritt zu dem Erfolg, der uns als Ziel vorschwebt. Lasst uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hin arbeiten, die uns allen auf längere Sicht Vorteile bringen wird.
Wir möchten Euch nochmals für Eure Unterstützung danken, Euer Feedback ist uns enorm wichtig, versorgt uns also weiterhin mit Euren Ideen und Eurer Kritik, damit wir das Spiel zur Zufriedenheit aller gestalten können.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.