News Ticker

Die World of Tanks Supertest Patchnotes zu 10.0

Wie immer frisch, fromm, fröhlich, frei, hier die Patchnotes vom Supertestserver 10.0:

Hauptänderungen:

  • Einführung der finalen Version des Deathmatch-Modus (Frei für alle)
  • Anfänger kämpfen nun gegen Bots in den ersten Gefechten.
  • Render Range wird geändert von 1000 x 1000 m² auf einen Kreis mit 564m Radius.

 

Panzeränderungen:

  • Supertester bekommen folgende Panzer für Testzwecke: Panzer 58, AMX M4 Mle 49, Chieftain Mk.6, Chieftain/T95 Hybrid, KV-4 KTTS, T-44-100, VK4503, Turán III Prototipus, Toldi III
  • Škoda T 40 wird zum Premium Shop hinzugefügt.
  • 28 Fahrzeuge neumoduliert auf HD: KV-220 (umbennant in KV-220-2), KV-1, 212A, IS-8 (umbenannt in T-10), Marder 38T, Sturmpanzer I Bison, G.Pz.Mk.VI (e), Pz.Kpfw. 38 (t) n.A., Wespe, VK 20.01 (D), Pz.Kpfw. II, Grille, Pz.Kpfw. II Ausf. J, Tiger II, Pz.Kpfw. S35 739 (f), 8,8 cm Pak 43 Jagdtiger, Jagdpanther II, T2 Medium Tank, M2 Мedium tank, M3 Stuart, M7, T34,  AMX 12t, AMX AC mle. 46., Vickers Medium Mk.III, Matilda, Loyd Gun Carriage, Covenanter.
  • Der T82, Stufe 3 Panzerjäger der Amerikaner, ist nun eine Stufe 4 Artillerie. Der Stufe 3 Panzerjäger ist nun der T56.
  • Der T18, Stufe 2 Panzerjäger der Amerikaner, ist nun eine Stufe 3 Artillerie. Der Stufe 2 Panzerjäger ist nun der T3 HMC.
  • Der T57, Stufe 2 Artillerie der Amerikaner, ausgetauscht gegen den T1 HMC.
  • FV4202 ausgetauscht gegen den Centurion Action X. FV4202 ausbalanciert um ein Stufe 8 Premium Panzer zu werden.
  • Geänderte Farben und Maßstäbe der Sommer- und Wüstentarnung.

 

Balancing:

  • Convenater: Feuerchance des Meadows DAV Motor redutiert von 40% auf 20%.
  • FV4005 und FV4004 obere Wannenwinkel reduziert auf 57°.
  • Maus: Teile der Kanonenblende werden gebufft.
  • T23E3: Durchschlag der AP/APCR Granaten gebufft von 127mm/177mm auf 149mm/190mm.
  • T54 Prototyp: Genauigkeit der D-10TK Kanone von 0,38 auf 0,36 verbessert. Nachladezeit von 8,1s auf 8s verbssert und Einzielzeit von 2,6s auf 2,4s verbessert.

 

Karten:

  • Südküste von Zufallsgefehcten entfernt.
  • Provinz und verstecktes Dorf komplett vom Clienten entfernt.
  • Die Karten “Berlin” und “Paris” zum Deathmatch-Mldus hinzugefügt.
  • Viele Karten haben nun zusätzlihe Spezialeffekte.
  • Bei einigen Umgebungsobjekten sind die visuellen Modelle und die Kollisionsmodelle behoben worden.

 

Engine:

  • “schweres” Update der Engine für zusätzliche Features in der Zukunft.
  • Optimierung der Clientperformance für bestimmte Setups.
  • Behebung einiger Abstürze und “Freezes” des Spieleclienten.
  • Kartenladezeit verringert.
  • Einige Fehler des neuen Schattensystems behoben.

 

Sonstiges:

  •  Ankündigungston für dynamische Züge hinzugefügt.
  • Tarnungs User Interface geändert.
  • Aufkleber und Flaggen geben nun Boni auf die Besatzungsfähigkeiten.
  • Einige kleinere User Interface Probleme behoben.

 

http://ritastatusreport.blogspot.de/

6 Kommentare zu Die World of Tanks Supertest Patchnotes zu 10.0

  1. Warum wird der T-54 Mod. 1 gebufft??? :-O

  2. ganz ehrlich k.a.? vielleicht fahren den zu viele Bobs und deswegen performt er nicht 😛

    • Ich würde sagen, dass das einfach nur daran liegt, dass der Mod. 1 extrem underperformed, wenn er im Tier 10 und teilweise auch Tier 9 Gefechten ist, schließlich kann man mit dem nicht so flankieren, wie mit einem T-44 z.B., was ihn öfter in die Position gebracht hat, frontal auf Hightier Panzer schießen zu müssen. Aber wirklich notwendig finde den Buff nicht, obwohl die Sache mit der Einzielzeit schon gerechtfertigt ist.

  3. Render Range ist aktuell 500 x 500 m 😉

    • ja ich weiss, aber ich sage nur: “In der Quelle steht aber…”. Wenn ich 500 x 500 meter im Quadrat geschrieben hätte, wäre da bestimmt jemand der sagen würde “Aber in der Quelle steht…”, ich schieb den Fehlerteufel mal ganz gschickt Rita zu 😉

  4. Halt, stopp! Ich korrigiere mal meine Korrektur: Die aktuelle Render Range beträgt ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 1000m, denn der Radius des Quadrates beträgt 500m.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.