Direkt aus dem WoT Supertest: Der “Mammut”
Auf dem Supertest ist anscheinend gerade der deutsche Stufe 9 Panzer “Mammut” aufgetaucht. Er ist einer der Vorgänger der Maus. Bitte beachtet, dass dies ein Event Panzer ist und NICHT der VK 4502B Ersatz. Allerdings sieht das Modell etwas…unfertig aus.
Beschreibung:
Ein Version des Panzers Maus vom 4.6.1942. Dieser 120t Vorgänger des superschweren Panzers war einer Stufen des Panzers Maus. Er wurde nie gebaut und hat auch nie an Kämpfen teilgenommen.
Eigenschaften (mit einer 100% Besatzung)
Stufe: 9 schwerer Panzer
Trefferpunkte: 2000
Motor: 720 PS
Gewicht: 120 t
PS pro Gewicht: 9 PS/t
Höchstgeschwindigkeit: 20/15 km/h
Wannendrehgeschwindigkeit: 18 °/s
Turmdrehgeschwindigkeit: 20,9 °/s
Bodenwiderstand: 0,767/0,959/1,726
Sichtweite: 390m
Funkreichweite: 740,4m
Wannenpanzerung: 100/80/?
Turmpanzerung: 120/120/?
Kanone: 150mm KwK
Schaden: 750
Durchschlag: 225 (Achtung: Er hat keine Premium Munition, nur AP und HE!)
Feuerrate: 4,171
Schaden pro Minute: 3128,6
Nachladezeit: 14,384s
Genauigkeit: 0,384
Einzielzeit: 2,68s
Kanonenrichtwinkel: -8/?
Panzerung:
Modell:
Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.de/
Ich hab ja keine ahnung von der historischen Genauigkeit des Panzers, ABER der DPM ist krank und die Panzerung scheint extrem schlecht zu sein. Ich meine 120mm Turm und 100mm Wanne?? Das ist ja nix. Jeden Stufe 9 und 10 Panzer und TD penetriert den doch ganz easy?? Bin echt gespannt ob WG da noch was dran ändert. 🙂
P.S. der Name hat mich an den Wintermodus erinnert. Ich will den zurück!!! 😉
Sieht etwas nach AMX CDC aus. 😀
Das Ding sieht irgendwie aus wie ein E-100 mit Tiger2 Turm (von der Seite) oO.
Mich würde aber echt mal interessieren wo Wargaming immer diese Panzer her nimmt. Weil irgendeine noch so ungenaue Quelle muss es ja doch geben.
jedenfalls nicht das Internet, soweit ich weiß suchen sie in Archiven und Museen nach Dokumenten etc vielleicht auch Anfragen beim Staat nach alten Dokumenten, weiß ich nicht
sie waren wohl erst letzten Monat in dt. Archiven graben – auch wenns da mehr um WS ging- also die Suchen da in Archiven von der Wehr, und vom Bund, und anderen historischen Quellen
Das Ding finde ich etwas merkwürdig, es ist saulahm und hat keine Panzerung, hätte er 4000 hp könnte man es als “Higt Tier Tog” sehen, aber so? Ich denke an dem wird noch etwas geändert
da muss ei Irrtum vorliegen xD
es passt einfach nicht das der panzer 120 Tonnen wiegen soll aber nur 100mm Frontpanzerung?! Und der IS-7 z.B. wiegt nicht mal 70 Tonnen und hat 10mal bessere Panzerung????
oder das Teil ist so Groß wie die Ratte^^ dann wahre das Gewicht gerechtfertigt^^
Der allgemeine Trend geht hin zu Med’s…Sie sind beweglich, haben gute Penetrationswerte bei hoher Feuerrate und viele sind auch noch recht bouncy … für die ‘Deutschen’ macht WG da mal wieder eine Ausnahme …hin zum Schweren + Unbeweglichen. Tolle Wurst …
Das ist “leider” nun mal im 2. WK so gewesen, die deutschen Projekte haben eben auf dicke Kanonen und Panzerung gesetzt. die anderen Panzer der Wehrmacht sind zu 99% bereits im Spiel oder können nicht rein (Pz IV, E50 etc) – schwere Panzer gibts aber noch ein paar aus der Zeit 😉 Und in der Nachkriegszeit bis ´50 war außer dem Leo in De (logischerweise) nicht biel mit Panzern, wo eben immer mehr “Meds” gebaut wurden, Deutschland durfte ja nicht.
Dass der Trend zu Meds geht ist eben nun mal so. Warum soll man noch fette langsame Stahlschweine bauen, wenn es immer irgendjemand durchschlagen kann…
Dann setzt man lieber auf Panzerung, die das meiste abhalten kann und dafür ist man aber mobil.
Wenn es jetzt aber auf WoT bezogen sein sollte:
Was soll WG denn machen? Die Geschichte verfälschen? (Wieder) Fantasiepanzer erfinden?
Das sind eben die Gegebenheiten, dass ein Stahlschwein momentan nix wert ist und Meds viel zu stark sind, das hat WG ja bereits erkannt und arbeitet an einer Lösung.
Geht eben auch nicht alles von jetzt auf gleich, auch wenn WG bekanntlich nochmals ein wenig länger braucht….
…soweit richtig … Ihr habt recht.
Was mich stört ist, dass es kaum einen CW-fähigen deutschen Panzer gibt. Vielleicht den E100 als Spezialist für Stadtkarten, mit Abstrichen der WT auf E100 – das war’s dann aber auch schon.
Möglichkeiten ‘nen konkurrenzfähigen 10er zu ‘basteln’
(meinetwegen der VK4502B oder der E75) würde es schon geben. Allein über das Balancing… stattdessen wird der 4502B erst mal komplett rausgenommen.
Historisch betrachtet gab es natürlich auch gar nicht so viele deutsche Panzer – weder in ‘Artenvielfalt’
noch Quantität.
Aber: Gerade die späteren Modell waren für die Gegner wegen ihrer Feuerrate, Penetration und in Sachen Eigenpanzerung (Ausnahme Panther)extrem gefährlich. Alleine es fehlte an der Masse – die Qualität jedoch war da. Diese findet sich in dieser Deutlichkeit bei WG jedoch nicht wieder ! Ein ebenbürtiger Gegner für beispielsweise den IS7 wäre schon toll. Gibt’s aber nicht, schade eigentlich …