Entwicklertagebuch vom 01.02.
- Die Stahl/Panzerungsqualität wird bei WoT nicht berücksichtigt (z.B. Der Härtegrad).
- Je größer das Kaliber der Kanone ist, desto größer ist der Faktor für Modulschaden (teilweise unabhängig von dem Alpha-Schaden).
- Der T-54 wird nach 8.11 erst einmal nicht geändert werden (vom Aussehen her), erst wenn die HD-Version gefragt ist, wird er wieder verändert.
- Storm sagt das es nicht wahr ist, dass je später ein Panzer in WoT veröffentlicht wird, er auch später für HD überarbeitet wird (man kanns auch so rum sagen: Es ist nicht wichtig wie lange es ein Fahrzeug in WoT schon gibt, die Überarbeitung für die HD-Modelle findet nicht in chronologischer Reihenfolge statt).
- Anscheinend hat WG jetzt einen Vertrag mit Twitch, in Zukunft wird man das Spiel direkt streamen können.
- Mit 9.0 werden 12 HD-Modelle und ein Teil der Havok-Engine eingeführt.
- Mit 9.0 werden Änderungen an der Garage und der Crew kommen, über welche man bis jetzt noch nichts weiß.
- Es könnte gut sein, das die HESH-Mechanik nicht überarbeitet wird.
- Mit 9.0 werden die Türme bei der Explosion des Munitionslagers abfliegen; außer bei der Maus. Dort wird er einfach zur Seite fallen. Es ist außerdem möglich, dass Luken und Verschlüsse des Panzers bei der Explosion abfliegen.
- Alternative Hüllen werden „bald“ erscheinen, jedoch nicht mit 9.0.
- Die Entwickler denken über PvE (Spieler gegen Computer/Bots etc) nach, aber es gibt noch keine konkreten Pläne.
- Die chinesischen Panzerjäger und die chinesische Artillerie wird später als die japanische Artillerie eingeführt.
- Die Ergebnisse des russischen „Art of War“ („Kunst des Krieges“) Wettbewerbs, in dem es um japanische Panzer geht/ging, werden bald veröffentlicht, es gab kleine technische Probleme.
- Der Peripherie-Hersteller (Mäuse, Tastaturen usw) Razer wird Produkte mit Relation zu WG veröffentlichen.
- Mit den WoT Cybersports gibt es mehrere (viele) Mechaniken und Funktionen, die fehlen. WG versucht diese so schnell wie möglich einzuführen.
- Anscheinend ist es für Wargaming nicht profitabel, kleine ESL-Streams zu unterstützen.
- Die Entwickler sind mit der Karte Karelien unzufrieden, die obere Basis hat einen kleinen Vorteil, aber die Karten-Abteilung sagt das Karelien in Ordnung ist.
- Es gibt bei WG eine interne Diskussion um XVM, manche wollen es bannen, andere wiederum nicht, da es niemandem schadet und viele es benutzen.
Übersetzer: XP1500Monster
Quelle: http://ftr.wot-news.com/
Abfliegende Türme oder Teile bei zerstörten Panzern – abgekupfert von WT Battlegrounds. Bei einem Video konnte man dies bereits bei WT betrachten.
Je besser WT seine Panzerschlachten gestaltet – je mehr profitieren scheinbar auch die WoT Spieler. Keine schlechte Entwicklung.
Wettbewerb macht scheinbar kreativ….
WG hat schon länger gesagt, dass mit dem einbauen von HAVOC die Türme von Panzern abfliegen können, lange bevor die Beta von WT GF an den Start ging. Nur soviel dazu.
muhaaa Kämpfe gegen Bots,Momentchen mal gibts doch schon ^^
Aber warthunder hat es lang zuvor in den Betriebs eigenen tests schon gehabt 😉
“•Die Stahl/Panzerungsqualität wird bei WoT nicht berücksichtigt (z.B. Der Härtegrad).”
Würden sie es berücksichtigen, wären die dt. Panzer von der Panzerung sofort besser!
@ kai Vosloo
Wohl kaum. Die Stahlegierungen gerade zu Ende des Krieges waren einfach nur brüchig….frag mal die JT-Bestazungen…..
Ein Leopard 1 würde allerdings davon profitieren
Natürlich profitieren wir WoT-Spieler von War Thunder Ground Forces (WTGF)!
Es ist eine der Grundregeln des Kapitalismus: Konkurrenz belebt das Geschäft! Schließlich hatte WG bis dato ein Monopol in MMO-Panzerschlachten. Jetzt, wo Konkurrenz da ist, müssen die sich sputen, damit sie nicht Spieler an WTGF verlieren.
Außerdem war das, was sie nun durchsetzen wollen, längst in Planung, nur war eben kein Zeitdruck dahinter. Mit WTGF nun als Konkurrenz ist der Zeitdruck endlich da.
Außerdem hat WTGF ebenso von WoT profitiert, da sie ohne die Fehler, die WG gemacht hat, starten können bzw. das zuerst umsetzen können, was sich die WoT-Community schon lange wünscht.
Die Konkurrenz von Online-Spielen sorgt immer für glückliche Spieler 😀
zu spät. 90% der warthunder community für den CBT sind alte WoT spieler, warthunder GF hat das in der CBT wovon warga(y)ming schon jahrelang redet
Ich maße mir einmal an zu sagen, dass so gut wie alle überdurchschnittlichen/guten. Spieler WoT weiterhin aktiv spielen werden. Mich würds freuen, wenn die ganzen (jammer) noobs sich nach WT verpi5sen und mich nicht mehr in WoT nerven *freu*.