News Ticker

Entwicklertagebuch zu World of Tanks Konsole

Die heutigen Infos stammen aus einem  Entwicklerstream mit Chefentwickler Jeff Gregg:

  • Es gibt aktuell 40 Karten, über 80 wenn man die Varianten mitzählt. Dennoch fehlen einige Karten, die früher entfernt wurden. Es wird daran gearbeitet, diese wieder ins Spiel zu bringen. Es wird außerdem daran gearbeitet, die Kartenrotation zu verbessern, sodass man nicht immer die selben Karten sieht.
  • Es ist technisch möglich, mehr Emblemplätze auf Panzern zu haben. Diese müssen aber auf die verbesserten Module ebenfalls passen, außerdem bedeutet nur ein neuer Emblemplatz 30 neue Embleme die es zu Rendern gilt. In jedem Fall würde das Feature noch etwas dauern.
  • Wenn es historisch korrekte Tarnmuster gibt, können diese problemlos implementiert werden.
  • Es wird keine Stufe 9/X Premiumpanzer geben.
  • Angriffe mit 2 Basen für kompetatives Spiel sind auf der Liste und müssen nur noch aktiviert werden, da sie von der PC Upgrade Codebasis bereits existieren. Hoffentlich bis Ende des Jahres.
  • Schon vor Veröffentlichung der XBox 360 Version wurde überlegt, mehr Zoomstufen einzuführen. Mangels Knöpfen des Controllers wurde sich für die 2 Stufen entschieden, die ausreichen. Man könnte sich das ganze noch mal überlegen, aber eigentlich genügen 2 Stufen.
  • Es gibt noch keine neuen Informationen zu Personalisierbarkeit von Panzern.
  • Es wird daran gearbeitet, die Turniere der PS4 denen der XBox One anzugleichen.
  • Die “Konkurrenz” von AW und WarThunder auf PS4 wird von den Entwicklern beobachtet, insbesondere im Bezug auf die Frage, ob das aktuelle System dadurch beeinflusst wird, und was man besser machen könnte.
  • Der Skorpionpass wird sich angesehen. Auf den ersten Blick scheint es, als würde auf der Karte in kleineren Stufen ein Team einen Vorteil haben.
  • Persönliche Inschriften müssten auf jedem Inschriftpunkt verschieden sein können. Das würde zum Speicherproblem im Spiel.
  • Es wird weiterhin am Replay-System gearbeitet.
  • Es gibt keine Pläne, die XBox 360 Unterstützung einzustellen, solange es noch Spieler gibt – und es gibt noch viele.
  • Umgebungsphysik wird nicht direkt entwickelt, aber es wird ein System untersucht, das diese ermöglichen könnte.
  • Es gibt gerade erst eine neue Soundengine. Man hört zum Beispiel in der Richtschützensicht die Granaten fallen. Aber man kann schauen, ob es noch mehr Sounds geben wird.
  • Das Kommandorad wird vorerst keine alternativen Kommandos für andere Modi haben, das lohnt sich nicht wirklich, Spieler müssten sich außerdem umgewöhnen. Allerdings könnte es für die “War Stories” eine andere Variante geben.
  • Kein Kommentar zu Stufe X leichten Panzern.
  • Es gibt keine Pläne von erneut nutzbaren Konsumgütern wie am PC, aber man soll zum Beispiel zwei Reparaturkisten nutzen können.
  • Die neuen [Mini-]Karten werden im nächsten Update verbessert, es wird keine Rückkehr zu den alten geben.
  • Es wird sich notiert, dass der Challenger eventuell in Avenger und Challenger geteilt wird, da beide verschiedene Wannen und Aufgaben hatten.
  • Die neuen Skins bereits existenter Panzer als Premiumausführung sind sehr beliebt. Wem sie nicht gefallen, der soll sie nicht kaufen. Diese Panzer haben KEINEN Einfluss auf die Erstellung neuer Panzer.
  • Es wird gefixt, dass es keine tschechische Kommandantenstimme gibt.
  • Im Gegensatz zur PC Version, wo die Arty-Betäubung funktioniert, wird das auf der Konsole wahrscheinlich allen Spielern den Spaß nehmen. Denn die Arty ist dadurch auf das Team angewiesen, und es passiert nicht oft, dass Spieler die Arty unterstützen. Der betäubte Spieler dagegen steht rum und muss sich beschießen lassen. (Im Beispiel stand dieser auf offenem Feld. Früher hätte die Arty ihn einfach herausgenommen, mit der Betäubung geht das nicht mehr).
  • Pilsen wird eines Tages auch auf Konsole kommen, aber aktuell gibt es noch andere Kartenprobleme.
  • Es wird nicht an persönlichen Aufträgen gearbeitet, sondern daran, die “War Stories” Ziele und Belohnungen zu machen und das Operationssystem gut zu gestalten.
  • Man würde gerne Crossplay machen, aber das liegt an MS/Sony.
  • Es wird sich angesehen, ob eine Teststrecke zum probieren neuer Module geplant wird.
  • Eine Limitierung von 1 oder 2 Artys je Team wird sich angesehen.
  • FV4005 und FV215b 183 werden sich angesehen.
  • Bezüglich der neuen deutschen schweren Panzer gibt es kein Zeitfenster.
  • Die neueste, dritte “War Story” geht in der Kurzfassung so:
    • Sie heißt Sea Lion. Man spielt Edward, einen Cromwell Kommandant, der zu beginn London und Das vereinigte Königreich gegen eine alternative historische deutsche Invasion verteidigt hat, und sie innerhalb von 3 Kapiteln von der Insel vertreiben muss.
      Das ist nicht ganz der Fantasie entsprungen, die Deutschen hatten über einen solchen Plan nachgedacht aber ihn nie ausgeführt. Es ist als ein “was wäre, wenn…” Szenario. Wie bei allen War Stories wird die Geschichte um ein was wäre wenn gesponnen.
      Ursprünglich sollte man eine Valentine spielen, was wahrscheinlich etwas näher an der Zeit gewesen wäre, in der ein solches Szenario passiert wäre, aber insbesondere Kapitel 2 ist groß und man muss herausfinden, wie man es schafft, sodass der Cromwell eine bessere Wahl war.
      Sea Lion war die erste Idee iener “War Story”, aber es hat am längsten gedauert, diese zu entwickeln – 4 oder 6 Monate.

Quelle: https://ritastatusreport.live

 

 

 

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.