Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 07.10
Endlich gibt es wieder ein Entwicklertagebuch und sogar ein recht langes:
- Die 88L/56 Kanone bekommt keinen Durchschlagsbuff, weil dies bedeutet, dass alle Fahrzeuge mit dieser Kanone anschließend neu balanciert werden müssten.
- Die japanischen schweren Panzer sind sehr geliebt im Vergleich zu anderen asiatischen Fahrzeugen.
- Die FCM PaK36 wurde aus dem Verkauf entfernt, da sie zu stark ist.
- Foch 155 und das Objekt 268 werden erstmal nicht verändert.
- Es gibt immer noch Möglichkeiten die Foch155 zu ändern, wie eine 120mm Kanone anstelle der 155mm Kanone.
- Der FV101 Scorpion wird nicht im Jahr 2016 erscheinen.
- Es sind nur wenige Fahrezeuge geplant die in den nächsten 5 Jahren ins Spiel gebracht werden sollen.
- Es ist möglich, dass die eine schwere französische Panzerlinie ohne Magazin im Jahr 2016 erscheinen wird.
- Ungarische und schweizer Panzer erscheinen nur als deutsche Premium Panzer.
- Beutepanzer sind praktisch abgesetzt.
- Die Wirksamkeit von Cybersport ist fraglich, da laut Storm dies nicht genug Leute anschauen.
- Teamgefechte machen sich gut (rund 10% der Spieler spielen sie) und es gibt Pläne für weitere Updates.
- Es ist möglich mehr Karten zu entfernen um diese dann schneller auf HD zu überarbeiten.
- Drachenkamm, Severogorsk und Nordwest wurden entfernt wegen dem Höhenunterschied zwischen den verschiedenen Wegen.
- Laut Storm sind die ältesten Karten (die aus dem Beta Test) auch die besten.
- Kharkov, Windsturm und Stalingrad sind die Karten mit der schlechtesten Performance.
- Kharkov ist spieltechnisch in Ordnung.
- Es wird eine Wüstenkarte für “Low-Tiers” geben, dafür sind für “High-Tiers” erstmal keine Wüstenkarten mehr geplant.
- Es wird eine speziellen Weihnachtsmodus geben – angedacht war eine Art “Panzer Biathlon”, aber dies ist noch nicht entschieden.
- Die neue Havok Physik wird in kleinen Schritten veröffentlicht.
- WG plant, dass es nach Explosionen Krater auf der Karte gibt.
- Es ist möglich einen israelischen Forschungsbaum zu “bauen” mit einer Menge an “Klonen” (wie der chinesische Baum)
- Die meistgenutzte Auflösung für WoT ist 1366×768 (Laptop).
- Bonus XP für das blocken von Schaden ist in der Entwicklung, allerdings mit einer mittleren Priorität.
- Die Entwickler planen eine komplette Überarbeitung des Ausrüstungssystem.
- Multi-Turm und Multi-Kanonen wird nicht in der nächsten Zeit erscheinen.
- Die Anzahl von Artillerie in Gefechten hat abgenommen, aber nun scheint sie zu steigen. Die jetzigen Artillerie behindert das Gameplay negativ (wegen der Zufälligkeit, Oneshots und der Tatsache, dass der Spieler nicht zurück feuern kann)
Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.de/
Weniger Karten dafür HD. Genial. Leute die wie ich nur den SD-Client nutzen können haben da echt gewonnen.
Ganz ehrlich – es gibt schon mehr als Genug karten, es werden ja sogar welche entfernt, da schadet es nicht, wenn die langsamer kommen. Und dass diese dann HD sein dürfen, ist gut fürs Image. Es wird ja dennoch SD versionen geben 😛
Genug Karten in der Theorie! Im letzten Monat habe ich dank dem Matchmaking nur vielleicht 8-10 verschiedene Karten spielen dürfen …!
ist doch (in meinen Augen) ganz okay…manche Bobs finden noch nicht mal den Gegner auf Mittengard
Hmmm, seit sich AW so langsam bemerkbar macht entwickelt WG eine Dynamik das einem manchmal schwarz vor Augen wird.
Aber immer noch besser als nichts zu machen.;)