Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 18.02.
Folgende Infos sind aus einem Interview mit Konstantin Soldatov (Foton) von PROTanki:
- Die neue Physik beeinflusst teilweise das Rammen, man kann jetzt Feinde umkippen, doch die Formel und Schadensprinzipien bleiben unverändert.
- Das fahren zu neuen Stellen, die das Gameplay zerstören, wird verhindert, es wurden solche Stellen gefunden, aber sie sind selten.
- Das man im Supertest über die Kartengrenzen fahren konnte ist ein Bug und wird behoben.
- Der neue Patch wird für mehr FPS sorgen.
- Ein Geräusch für den sechsten Sinn wird in Erwägung gezogen, da sich die Spieler das mittels Mod angewöhnt haben.
- Es gibt immer noch das System mit 3 Bodenarten, aber es gibt jetzt 25-30 Parameter statt wie zuvor 6.
- Der FV 4202 wird einen “guten Buff” erhalten.
- Die neue Engine erlaubt auch Umgebungseinflüsse auf Sounds, daran wird weiter gearbeitet.
- 5.1 und 7.1 Sound wird in Erwägung gezogen, solche Systeme werden aber selten genutzt.
- Es gibt eine Liste mit Ideen für neue Sounds.
- Der Hund vom T-34/85 Rudy ist die Aufnahme eines echten Hundes.
- Tageszeiten sind keine Priorität, das wird noch lange dauern.
- 9.14 kommt im März.
- Durch Unterhaltungen der Besatzung würde die Alterseinstufung des Spieles 16+ werden.
- Ein beschädigter Motor wird jetzt anders klingen.
- Es ist noch keine Entscheidung zu Fahrzeugen mit sehr hohem Alphaschaden gefallen.
- Die Möglichkeiten der Ingame-Kommunikation zu verbessern wird in Erwägung gezogen.
Folgende Infos stammen nicht aus diesem Interview:
- Der Begriff Handbremse hat sich gehalten, obwohl es eigentlich ein Hand-Kettenblocker ist.
- Auf dem Testclient stellt man den Sound am besten auf Standard.
- Der permanente Sound der Kettenreparatur ist ein Bug.
- Das Sichtfeld hat einen hohen Einfluss auf das Geschwindigkeitserlebnis, aber beeinflusst die FPS.
- Es ist ein Feature, dass man mit schnellen Panzern über die Panzersperren auf Siegfriedlinie springen kann.
- Die Spieler mit Einkernprozessoren werden von den neuen Sounds keinen Einfluss merken.
- Die neue Physik ist komplett serverseitig.
- 4 Granatentypen, 6 Kaliber und 3 Schadensstufen bedeuten insgesamt 460 Soundvariationen.
- Es wird in Erwägung gezogen, feindliches Artyfeuer hören zu können.
- Könnten die Spieler zwischen alten und neuen Sounds wählen, würde das Spiel doppelt so viel Inhalt benötigen, und es können nicht zwei Soundengines parallel unterstützt werden.
- Die Spieler brauchen Zeit, um sich an das neue Soundsystem zu gewöhnen.
- Die frontale Panzerung des MS-1 in den Charakteristiken ist ein Bug, der gefixt wird.
- Der IS-3 Stock Turm wurde nach alten Infos modelliert, sobald die Kirovets im Spiel ist, wird dieser ersetzt.
- Der Pz. 58 Mutz hat ein komisches Verhalten, wenn der Turm um 45° gedreht wird und man die Kanone nach unten zielen lässt – diese springt ruckelnd hoch und runter.
- Das ist ein Mechanismus, der verhindert, dass der Kanonenlauf die Wanne berührt, und wird bleiben.
Quelle: http://thearmoredpatrol.com/
“Das ist ein Mechanismus, der verhindert, dass der Kanonenlauf die Wanne berührt, und wird bleiben.”
Weiß nicht was ich davon halten soll, ich bezweifel dass sie es so lassen, wenn sich nur die richtigen Spieler beschweren. Wir werden sehen, ich sage jetzt: Sie werden es früher oder später ändern.