Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 29.11.
- Fjorde wurde entfernt, da das Gameplay schlecht war.
- Der Nerf des T29 Turmes war ein Bug.
- Mit Patch 9.13 sollen einige Probleme des aktuellen Patches gelöst werden. Außerdem sollen neue Inhalte kommen und Panzer kleiner Stufen überarbeitet werden. Ansonsten ist nichts geplant.
- Im Test wurde der Durchschlag der UBR-412 PB Granaten russischer 100mm Kanonen von 175 auf 183mm angehoben.
- Insbesondere die Parameter der D-10 Kanone wurden nicht geändert.
- Storm kann nichts dazu sagen, ob der FV 4202 Marathon mit 9.13 kommen wird.
- Die Balancing-Abteilung spielt das Spiel. Sehr viel sogar.
- Dass der Kolohousenka noch nicht in der Garage ist, ist ein Bug.
- Es wird mit einigen Extramechaniken experimentiert (Rauchgranaten, Aufdecken der Arty auf der Karte beim Schuss, “Betäuben” der Besatzung durch Granaten, Überarbeitungsoptionen (Schaden, Genauigkeit, Nachladezeit, etc.), und eventuell der Versuch, das MM zu verbessern).
- Storm kann nichts über japanische TDs oder italienische Panzer sagen.
- Der Bug, wenn man Alt und Q gleichzeitig drückt, ist noch nicht behoben.
- Die Profitablität des neuen Herrschafts-Modus wurde untersucht und erhöht.
- Dass die Minimap nicht funktioniert, wenn man Alt drückt, wurde in dem Mikropatch behoben.
- Serverseitige Replays sind 2016 nicht zu erwarten.
- Was das Problem mit den “Ghost Shells” betrifft – dieses ist stark übertrieben. es sind immer noch nur etwa 1-2 von 20 eingeschickten Berichten diesbezüglich wahr. Das Problem besteht bereits, seit es das Spiel gibt, im letzten Patch wurde auch nichts getan, was dieses verschlimmert haben könnte.
- F:” Würde die Änderung der Engine das Problem der Ghost Shells beheben, oder ist das zu schwer/kompliziert?” A:(Storm)” Nichts ist kompliziert, aber Details preiszugeben, würde dem Projekt schaden”.
- Aktuell wird am nächsten Patch gearbeitet, und wegen solchen wechselnden Deadlines ist es schwer, Dinge wie Bugs (In diesem Fall beim Panzerwechsel nach der Zerstörung), die bei Mikropatches entstehen, zu beheben.
- Was diese Deadlines betrifft, wird man sich die Agenda der Patches noch einmal überlegen.
- Was die These betrifft, dass sich die Probleme allmählich zu einer kritischen Masse anhäufen, sagt Storm:” Es gibt nicht viele “neue” Probleme, also gibt es keine Anhäufung. Das schlechte ist, dass alte Probleme unbehoben bleiben, und die Geduld der Spieler nicht endlos ist. Ich hoffe mit euch gemeinsam, dass die Situation sich bessert, und werde alles in meiner Macht stehende tun, um das zu erreichen”.
- Für einige nervige, aber nicht kritische Bugs ist es durchaus einfach, diese zum nächsten Patch zu beheben, da dieser bereits sehr nahe liegt.
- Es wird sich von Spielern beschwert, dass auf Moor in A4 3 Steine nahe des Hügels sind, wobei man den linken nicht über- oder umfahren kann, die Entwickler finden jedoch nichts der Beschreibung entsprechendes.
- Außerdem kann der berichtete Bug, dass im Herrschaftsmodus nach der Zerstörung das automatische Zielen nicht zurückgesetzt wird, nicht reproduziert werden.
- Die Entwickler haben die Situation mit dem geschwächten Dach des T34 “Unter Kontrolle”.
- Einige Spieler haben sich beim 113 schweren Panzer darüber geärgert, als er +1° Richtwinkel bekam, und dafür Präzision und Einzielzeit generft wurden – laut den Entwicklern haben die Spieler dabei vergessen, dass er sich nun schneller bewegt und schneller schießt.
- Einige Spieler fordern, dass der tschechische Stufe X Panzer TVP 50/51 aufgrund zu schwacher Panzerung etwa 100 Strukturpunkte mehr haben sollte, laut anderen ist er nicht ausgeglichen und sollte generft werden – die Entwickler wissen nicht, was davon stimmt.
- Nachdem sich Spieler beschwerten, dass der KV-5 von Kanonen mit 140mm Durchschlag gar nicht mehr angekratzt werden kann, wurde der Buff des Hecks rückgängig gemacht, da er als nicht notwendig erachtet wurde – der Turm bleibt aber stärker.
- Es gab im letzten halben Jahr bereits 3 Wahlen, welche Karten entfernt werden sollten, und die Entwickler arbeiten auf Basis dieser.
- Laut den Entwicklern gibt es bei der HD Überarbeitung des IS-6 keine offensichtlichen und nicht kompensierten Verschlechterungen.
Quelle: http://thearmoredpatrol.com
Und wann kommt ersatzt für die ganzen entfernten Karten ?…
Und warum hab ich eben grad auf “Fjorde” gespielt (Random!)
Ich behhaupte jetzt mal das diese Antwort auf den 9.13 Testserver bezogen ist.
Die Balancingabteilung spielt das Spiel? Tja meine Empfehlung für die Balancingabteilung wäre. 1. das Spiel zu lernen 2. nicht nur Russen zu spielen. Denn das ist das einzige was die übertriebene Bevorzugung der Russen erklären würde. Sie spielen nur Russen, kommen damit nicht klar, also müssen sie gebufft werden.
Zum Thema Arty. Ich muss schmunzeln, dass sich WG doch von anderen Spielen “inspirieren” lässt
Nunja es gab in den letzten Wochen und Monaten auch Buffs für sehr viele Panzer anderer Nationen. Was aber z.b. den KV-5 und den generellen Buff der 100mm Kanonen betrifft, muss ich dir Recht geben – da sehe ich keine Notwendigkeit.
Außerdem verstehe ich die Aussage zum neuen Stufe X Tschechen nicht. Wenn die Balancing-Abteilung den selbst fährt (sehr viel sogar), sollte die Sache doch eigentlich klar sein.
1. glaub mir, das Spiel ist äußerst gut gebalanced, die Jungs machen da nen klasse Job. Russenbias kommentier ich gar nicht mehr, alles Blödsinn^^
2. Die Ideen hatte WG bestimmt auch vorhher, aber deshalb muss man sie ja nicht gleich herausposaunen 😉 Jetzt wo es Konkurrenz gibt, darf man ja sagen, dass man das testet, sonst heißt es am Edne, das sei dreist kopiert.
3.@Bleachhawk – Ich denke hier geht es nicht nur um die Balancingabteilung. Ich verstehe das eher als Seitenhieb auf alle Spieler, die rumweinen. Den einen ist er zu OP, den anderen zu schlecht. Und Balancing kann eben nicht exklusiv für das Balancing Team stattfinden, sondern muss auch den Massen gerecht sein^^
um Missverständnisse vorzubeugen. Mir sind nicht mal die Buffs ein Dorn im Auge, sondern die ganzen Nerfs. Ich hab echt jeden Panzer gespielt und hatte auch jeden Panzer schon als Gegner. Für mich sind die letzten dutzenden Nerfs unnötig gewesen, weil ich die Panzer weder als aktiver Fahrer noch als Gegner als schrecklich empfand. Das meinte ich die Balancingabteilung sollte das Spiel lernen. Denn wenn man Buffs und Nerfs sieht, könnte man meinen die spielen nur die guten aber nicht unbesiegbaren Russen, scheitern aber an einem deutschen oder französischem Panzer. Also wird der Gegnerpanzer generft und der Russe noch ein wenig gebufft.
Ebenso kritisiere ich die Holzhammermethode des Buffens und Nerfens. Statt in mehreren, kleinen Schritten zu sehen wie es sich entwickelt wird häufig die Nachladezeit gleich mal um 10 Sekunden erhöht, die Streuung um 5 meter vergrößert usw.