News Ticker

Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 30.05.

Die heutigen Infos stammen vom Entwickler Slava Makarov.

  • Der Prototyp der 50×50 Gefechte spielt sich “ok”.
  • Dass Stufe 7 Scouts nicht mehr ohne Nachteile mit 9er schweren Panzern fahren können, lässt sich nur per Scoutüberarbeitung und Stufe X Scouts lösen. Darüber wird gerade heftig diskutiert, es ist jedoch sehr schwer, Stufe X Scouts zu balancieren.
  • Eine der Optionen ist es, die Klassifikationen ganz zu ändern – ein mittlerer Panzer kann auch ein Scout sein.
  • Yuri Pasholok (der Historiker von WG) hat Optionen für leichte Stufe X Panzer.
  • Die Karten werden auch gefixt werden.
  • Das Gameplay-Problem der Artys, dass 2 kommunizierende 2 einzeln spielende vernichten, lässt sich durch eine Artylimitierung in Zügen alleine nicht lösen.
  • Die tschechischen Panzer machen sich gut, sind aber nicht unbalanciert.
  • Das System der persönlichen Missionen wird auch überarbeitet werden.[Im Bezug auf Missionen für Artys und leichte Panzer].
  • Die WoT Entwicklung der letzten 2 Jahre wurde von Entwicklern geleitet, die kürzlich WarGaming verlassen haben. Slava hatte damit nichts zu tun.
  • Es gibt keine finale Lösung für Züge von Artys und leichten Panzern in Zügen(Stufe 8 und 10).
  • Züge mit Artys sind statistisch ein Balance-Problem.
  • Der T-64 wird nicht in WoT erscheinen.
  • Die Nutzbarkeit der Arty soll, auch durch neue Funktionen, verbessert werden.

Quelle: https://thearmoredpatrol.com/

 

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

4 Kommentare zu Entwicklertagebuch zu World of Tanks vom 30.05.

  1. “Die WoT Entwicklung der letzten 2 Jahre wurde von Entwicklern geleitet, die kürzlich WarGaming verlassen haben.“ Interessant wäre ja, zu wissen, ob das frewillig geschehen ist, oder ob WG da ein wenig „nachhelfen” musste

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.