News Ticker

Entwicklertagebuch zu World of Warships vom 06.07.

Die heutigen Infos stammen von Sub_Octavian aus Reddit:

  • Gegen Änderungen wettern, die noch getestet werden, ist nicht notwendig. Es werden verschiedene Ausführungen von Schiffen getestet – und erst nach den Tests wird entschieden, wie ein Schiff ins Spiel kommt.
  • Aktuell ist es unwahrscheinlich, dass etwas an der Überdurchschlags – Mechanik geändert wird.
  • Die vom MM gewählten Karten haben nichts mit der Teamzusammenstellung zu tun.
  • Das die Khabarovsk zu stark ist, ist bekannt. Man möchte jedoch lieber ihre Zusatzstärken als ihre Hauptaspekte verschlechtern. Daher wurde zunächst die Ruderstellzeit und nun die Torpedos verschlechtert – Diese sind nur noch im Nahkampf in Notsituationen nutzbar. Würde man sie entfernen, könnte man die Torpedos der Ognevoi verbessern.
  • Es hat sich nichts am Zielmechanismus verändert.
  • Mit den neuen Beleuchtungseffekten sind AP Granaten scheinbar teilweise kaum zu sehen. WG schaut sich das an.
  • In ihrer aktuellen Verfassung ist die Yamato gut, sie wird nicht verbessert.
  • Ein neues Feature wie die AP-Bomben in einem ganzen Baum statt einem Premiumschiff einzuführen, und dann komplett entfernen zu müssen, würde von den Spielern deutlich schlimmer aufgenommen.
  • Verbessertes MM wollte WG nicht, sondern möglichst einheitliches. Die MM Regeln sollten für alle gleich sein.
  • Schiffsteile sind an die Panzerung gebunden, ihr Volumen kann nicht unabhängig von dieser verändert werden.
  • Dass Taiho und Hakuryu 25mm Panzerung haben, ist ein Rückbleibsel der alten HE Mechanik, WG schaut sich das an. (Aktuell kommen DD HE Granaten dort nicht durch).
  • Die Albany wird sicher auch eines tages wieder kommen, kleine seltene Schiffe tauchen immer mal wieder auf. Als nächstes gibt es ein weiteres, seltenes Schiff zu erspielen – im Smith-Marathon. [Tuccy]
  • Die Akizuki war vor der Entfernung des getarnten Schießens viel zu stark, jetzt ist sie nur noch einer der besten DD ihrer Stufe. WG findet das in Ordnung.
  • Die japanische zweite DD Linie auf Stufe X ausweiten ist geplant, aber nicht für 2017, daher gibt es auch noch keine Pläne.
  • Schiffe mit mehreren Kanonen zur Wahl sind ein Problem, da es sie selten so geplant gab (Im Spiel nur die Mogami). Die Harekaze hat den Vorteil, dass sie aus der etwas entspannteren Anime-Welt stammt. Selbst wenn, wären solche Änderungen ein immenser Aufwand, alleine das Schließen der Türme der amerikanischen DD hatte weitreichender Änderungen zur Folge. [Tuccy]
  • Außerdem ist das Problem einer Umkonstruktion, dass das Modell ebenfalls geändert werden muss. Der gesamte Rumpf müsste neu modelliert werden, um einem Schiff das “Gimmick” der Kanonenwahl zu ermöglichen. [Tuccy]
  • Dass die Gneisenau keine 283mm Kanonen hat, liegt an mehreren Gründen – unter anderem daran, dass sie dann einen Stock Rumpf neu erhalten würde, der, da er Stock wäre, deutlich unangenehmer zu spielen wäre – und dann müsste man alles wieder von vorne überarbeiten. [Tuccy]
  • Auch die Namen der Testschiffe sind nicht final, man sollte nicht zuviel hineininterpretieren. [Tuccy]
  • Auch BB können normalen Schaden an DD machen (Im Falle der Yamato 14.700/3 = 4.933) wenn sie gut treffen.
  • Ein Freier Modus im Hafen ist nicht geplant, er hat das Potenzial für viele Glitches, und kleine Teile haben nur mittelmäßige bis schlechte Qualität, damit die Performance stabil bleibt. Die aktuellen Schiffskameras im Hafen wurden mit diesen Hintergründen erstellt.
  • Die Schlachtschiffe der Kriegsmarine müssen aktuell absolut nicht gebufft werden.
  • Die Geschichte hinter dem Conqueror Design ist sehr komplex – die geplante Bewaffnung unterscheidet sich auf den Blaupausen, und wurde aus Geheimhaltungszwecken 15-Zoll genannt, obwohl sie 457mm Kanonen enthielt. Dieses Projekt wurde aber nie akzeptiert. WG hat folgendes angenommen: 1) Die L2 wurde akzeptiert, die Kanone hergestellt und getestet, und der Turm in Entwicklung, das Projekt wurde aber abgebrochen, und so blieben die unfertigen Türme und unfertige Lion zurück. 2) Die Royal Navy kannte die Bismarck-Werte, und hatten kein Schlachtschiff, dass gegen sie bestehen könnte. 3) Die Erstellung der Lion wurde eingestellt, und dafür die Conqueror gebaut.  Sie hat Ähnlichkeiten zu den Bügen von Lion und Vanguard. Aus der kanone, den Turmprototypen L2 und Lion und der Bugarchitektur der  Lion ergibt sich das Conqueror Schlachtschiff, das nach dem Krieg mit besseren Flaks ausgestattet wurde, dickerer Panzerung, mehr Motorleistung und Geschwindigkeit. Die N3 und G3 Projekte haben Turmlayouts, die gameplay-technisch unkomfortabel sind, daher wurden sie nicht genommen.

Quelle: https://thearmoredpatrol.com

 

 

 

 

 

 

 

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.