Entwicklertagebuch zu WoT vom 05.05. #2
- WG arbeitet daran Troll-Züge zu bannen.
- Die Situation der leichten Panzer ist “befriedigend” für Wargaming, es ist die Klasse die am meisten vom Skill abhängig ist.
- Die tschechoslowakischen Panzer des Hauptforschungsbaums, gegen Ende des Jahres erscheinen, werden sehr interessant sein.
- Es ist zu früh um über chinesische Panzerjäger und Artillerie zu sprechen, aber es gibt Panzer die für beide Forschungsbäume vorhanden sind.
- Es wird bald eine Option geben guten Spielern zu “danken”.
- Nach der Aussage von Wargaming war die Karte “Stalingrad” nicht sehr erfolgreich, WG dachte, dass sie besser ankommt.
- Es wird einen “europäischen” Forschungsbaum bei WoT geben, es gibt auch genug Kandidaten für einen separaten schwedischen Baum und ein italienischer Baum wird auch geprüft.
- Der nächste Satz persönliche Aufträge wird nächstes Jahr erscheinen.
- Das ändern der Render Range von einem Viereck zu einem Kreis könnte zu einem Sichtweiten Buff führen, aber es ist zu früh um etwas zu sagen.
- WG ist sich bewusst, dass der Kompanie Modus austirbt.
- Es gibt keine Pläne für einen zweiter französischen Panzerjäger Forschungsbaum.
- Gepanzerte Radfahrzeuge wurden noch nicht getestet, noch nicht mal auf interne Servern.
- Der WT E-100 wird gegen ein offenes Fahrzeug mit der Pantherwanne ersetzt, diese Änderung wird im Winter am Ende des Jahres kommen.
- Der IS-6 wird nicht angerührt.
- In 0.9.9 wird das heilige Tal erneut überarbeitet.
- 0.9.10, nicht 1.0.0, wird nach 0.9.9 folgen.
- 0.9.10 sollte die neue Bewegungsphysik beinhalten.
- 0.9.10 wird, wie “Evilly” sagt, “cool” und “episch”.
Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.nl/
ich wette 0.9.10 wird vorallem “verbuggt” und “laggy”
Die sollen sich mit den Patches nicht übernehmen, die Bugs zusammen mit den selten Patches die diese beheben gehen mir in letzter Zeit am meisten auf die Nerven. Die neue Bewegungsphysik und ein par Kleinigkeiten wie ne neue Map und 1-2 Fahrzeuge wär für mich mehr als genug Neuerung auf einmal. Sollen die das erst mal bugfrei aufspielen ( oder öfters Bugfixes rausbringen :/ )
WG ist sich bewusst, dass der Kompanie Modus austirbt.
Ja Leider wahr. Heutzutage ne richtig gute freestyle kompa zu finden, wo nicht alles voll und jeder platz so lange wie möglich behalten wird ist echt schade…
Aber wenn es von ihnen so gewollt ist werde ich wohl auf stronghold umsteigen müssen:/
“Es wird bald eine Option geben guten Spielern zu “danken”.”
Endlich, danke, dass es in diesem Multiplayergame endlich etwas gibt, was Teamplay fördert. Das war mehr als überfällig.
Ich schätze einmal, dass das “Danken” so aussieht, dass du ein paar deiner XP an den “Guten Spieler” abdrücken kannst…aber welcher der Vollhonks würde das denn machen???
Naja, schauen wir mal was WG dazu eingefallen ist 😉
zumindest war es mal so gedacht, ob das nun viele machen sei mal dahingestellt, das sie so etwas bringen kann ich nur begrüßen und ich denke mit der Zeit wird es vielleicht auch etwas bringen im Bezug auf das Spielklima. Wäre zumindest wünschenswert
“Nach der Aussage von Wargaming war die Karte “Stalingrad” nicht sehr erfolgreich, WG dachte, dass sie besser ankommt.”
Ist doch kein Wunder. Viel zu viele Durchgänge sind durch unzerstörbare Hindernisse blockiert was Heavies in die immer gleichen Gassen zwingt. Für TDs gibt es keine Büsche, d.h. wenn sie nicht sofort gespottet werden wollen müssen sie zum Strand ausweichen oder sehr weit hinten bleiben, was natürlich effektives Wirken schwer macht. Lights und Meds sind auch meistens am Strand, da ja Durchgänge zum Flankieren in der Stadt fast alle dicht sind.
Heavies stehen also meist im Schlagabtausch in 2 Gassen, dahinter 2 TDs, die nicht ordentlich wirken können und zu schnell gespottet werden, während sich am zu schmalen Strand der Rest prügelt und erst am Ende können die Lights/Meds dann mal über die Lange Strecke einen Flankenangriff machen und das ganze auflockern.
Einfach kein schöner Spielverlauf und zu wenig Möglichkeiten für alle Klassen sich sinnvoll einzubringen.
Ich muss noch anmerken, dass ich das Design an sich sehr schön finde! Wenn zumindest einige der Barrikaden raus genommen, ein paar Büsche an den Plätzen in der Stadt oder an Straßenrändern platziert würden und es vielleicht eine handvoll Häuser mit befahrbarem 1. Stock gäbe – die Sache sähe sofort anders aus 🙂
Gute Anmerkungen, solltest du mal ins Forum schreiben, ich finde Stalingrad eigentlich auch nicht schlecht, aber es eben auch oft der gleiche Ablauf, das stimmt
“Das ändern der Render Range von einem Viereck zu einem Kreis könnte zu einem Sichtweiten Buff führen, aber es ist zu früh um etwas zu sagen.”
Das ist auch “extrem lustig”, erst nerfen sie überall die sichtweite über mehrere patches hinweg und nun überlegen sie diese wieder anzuheben? Merken die eigentlich noch was? Oder sollte das ein beschissener Witz sein?