News Ticker

Entwicklertagebuch zu WoT vom 23.04. #2

  • Die Entwickler planen keine Limitierung der Maximalzahl an Provinzen, die ein Clan gleichzeitig halten kann.
  • Der neue CW 2.0 wird “verbesserte Bedingungen für kleinere Clans” bringen.
  • Es ist möglich, dass der Festungsmodus mit CW überlappen wird.
  • CW 2.0 ist “fertig, wenn er fertig st”.
  • Wenn ein Panzer neu eingeführt wird, entsprechen die Bedingungen für ein Panzerass dem Durchschnitt der anderen Fahrzeuge der selben Klasse und Stufe.
  • Die Entwickler planen nicht, CW-Belohnungspanzer aus Zufallsgefechten auszuschließen.
  • 9.8 sollte doch nicht verspätet kommen, trotz der Verzögerung von 9.7.
  • Es wird in Zukunft bessere Panzerfilter in der Garage geben.
  • 9.8 wird “einige coole Features” bringen.
  • Der 9.8 Test wird im Mai starten.
  • Die Massenproduktion von HD Fahrzeugen hat bereits begonnen, die HD Modelle sollten nun theoretisch produziert und implementiert werden.
  • Strom sagt bezüglich Ultra-HD Texturen: “Fürs Erste ist unsere Position, dass Spieler diese nicht brauchen. Aber diesbezüglich gibt es bei WG verschiedene Meinungen. Es ist möglich, dass sich etwas ändert”.
  • Storm persönlich meint, dass superhochauflösende Texturen für Panzer nicht nötig sind, wenn der Rest des Spieles (Karten) noch immer gering auflösende Texturen hat. Solche Dinge machen nur Sinn, wenn die Karten in HD überarbeitet werden. ihm persönlich reicht die aktuelle HD Texturqualität.
  • Die Entwickler überlegen, den Alpha der Artillerie zu reduzieren.
  • Es ist möglich, dass die geplante Trennung von Anfängern auf den niedrigen Stufen des RU Servers nicht klappt, Storm überprüft das.
  • Es gibt in 9.7 ein Problem mit der Auflösung des Gefechtsergebnis-Bildschirms, das gefixt wird.
  • Spieler beschweren sich, dass das “Berlin Cromwell” Modell eine falsche Kanone hat – in der Beschreibung hat er die Cromwellkanone, im Sichtmodell die Kanone vor der Topgun. Laut Storm ist das beabsichtigt.
  • Die aktuelle Beschreibung des IS-2 Berlin im Client ist auch falsch, und wird gefixt.
  • Die Regel, dass eine HE Granate maximal die halbe Besatzung ausschalten kann, gilt nur für nicht durchschlagende Treffer.
  • Es ist möglich, dass der Type 62 gebufft wird.
  • Mit 9.7 kommen nicht die EP für das Abwehren von Schüssen durch Panzerung.
  • Die Entwickler haben die Erfolgsmarkierungen überprüft. Sie funktionieren korrekt.
  • Laut Storm ist das wichtigste Feature von BigWorld, dass auch Spieler mit sehr schlechten PCs spielen können (im Gegensatz zu Frostbite, CryEngine und Unreal Engine). Die Entwickler haben das getestet.
  • Scheinbar brachte 9.7 einen fiesen Bug, bei dem Arty und leichte Panzer aus irgendeinem Grund in der Warteschleife hängen bleiben und kein Gefecht bekommen.

Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.de/

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

3 Kommentare zu Entwicklertagebuch zu WoT vom 23.04. #2

  1. Laut Storm ist das wichtigste Feature von BigWorld, dass auch Spieler mit sehr schlechten PCs spielen können (im Gegensatz zu Frostbite, CryEngine und Unreal Engine). Die Entwickler haben das getestet.

    Muahahaha selten so gelacht. Was versteht denn Failgaming unter einem schlechten PC? Meiner ist alt und trotzdem kann ich Spiele mit einer anderen Engine in besserer Qualität zocken als WoT.

    • Solche Aussagen sollte man einfach ignorieren, das sind einfach random Antworten auf wiederkehrende Fragen. Aber immernoch besser als “hört auf uns mit der Scheiße zu nerven” – oder vielleicht auch nicht ^^

    • Andere Spiele. Andere Spiele. Les mal deinen Satz und such den Fehler. ANDERE Spiele. ANDERE. Es sind keine WoTs. sondern ANDERE Spiele. Und wenn die Entwickelr sagen, sie haben getestet, wie WoT auf andren Engines laufen würde, haben sie das auch…Und wenn dein PC uralt ist, heul net woanders über Performance rum 😉

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.