News Ticker

Entwicklertagebuch zu WoT vom 31.05.

  • Die Werte des IS-3 wurden in 9.8 nicht verändert.
  • Bezüglich des kürzlich gezeigten, untexturierten Modells des japanischen Type 91 – F:”Er sieht aus wie aus Gips” A:(Yuri Pasholok)”Er fährt sich auch so”.
  • bezüglich des KV-4 and seiner Überarbeitung auf HD: Das KV-4 Projekt im Spiel ist historisch,  er wurde von einem Designer mit dem Namen “Dikhov” vorgeschlagen und das Ziel war es möglichst viele Elemente des KV-3 zu übernehmen um die Produktionsgeschwindigkeit des KV-4 zu beschleunigen. Es macht keinen Sinn das Fahrzeug in ein anderes Projekt für HD zu ändern, besonders weil manche KV-4 Vorschläge mehr einer Artillerie ähneln als einem Panzer.
  • Wenn Fahrzeuge auf HD überarbeitet werden versucht WG das Material, welche über die letzten Jahre gesammelt wurden, so oft wie möglich zu nutzen.
  • Es gibt kein Argument den T110E5 gegen den MBT-70 zu tauschen.
  • “Mehrere Dutzend” gut gepanzerte hochstufige Fahrzeuge stehen bereit zur Implementierung, aber ob diese implementiert werden ist eine andere Sache. Yuri Pasholok erklärt, dass das nicht regelmäßige herausschleudern neuer Forschungsbäume ist die richtige Einstellung. Er erklärt auch, dass das Spiel generell neue Spielmodi benötigt. Neue Panzer sollten interessant oder zumindest unüblich sein – es gibt grundsätzlich davon genug im hochstufigen Bereich.
  • Es ist theoretisch möglich einen Sturmpanzer Forschungsbaum zu “bauen”, aber ob dieser “gebaut” wird ist eine Frage der Entwickler.
  • Es gibt fast keine Daten über einen Panzerjäger der auf einem IS-4 basiert. Es gab viele Fahrzeuge die auf dem Objekt 701 (das Objekt 712, ein Brückenlegepanzer, eingeschlossen) basierten, aber es ist keine Zeichnung erhältlich, die einen Panzerjäger zeigt.
  • Die schwedischen Panzer sind gut, die können einen ganzen Forschungsbaum füllen. Die italienischen Panzer sind ein bisschen schlechter, aber generell können einen ganzen mittleren Panzer Forschungsbaum füllen.
  • Wenn gefragt wird ob es “schnelle” japanische leichte Panzer existiert haben, antwortet Yuri Pasholok, dass es die Panzer sind die bereits im Spiel sind (Ha-Go, Ke-Ni, Ke-Ho). Als Beispiel ist der Ha-Go ein Kavallerie Panzer. Die Zeichungen der japanischen Panzerschule sind sehr speziell. Die Panzer waren durch eine eine Grenze beim maximalen Gesamtgewicht sehr eingeschränkt, weil die Marineinfanterie die gleichen Panzer erhielt und die Landungsschiffe nur eine Ladungkapazität von 16-17 Tonnen hatten. Die japanischen Panzer waren nicht schlecht, sie waren sehr komfortabel für die Besatzung, aber die Japaner haben ihren Schwerpunkt mehr auf die Marine und die Luftwaffe gesetzt.
  •  Es gibt historische Pläne eines weiteren französischen leichten Panzers (der Char 13t -75) aber es gibt keine Pläne diesen in Spiel zu bringen.
  • Es wird keinen dritten sowjetischen schweren Panzer Forschungsbaum geben (“Es gibt 2 Hauptdesignburös, daher 2 Hauptforschungsbäume”).
  • Die französischen schwere Panzer ohne Magazin die schön früher geplant wurden waren “zumindest unüblich”. Yuri Pasholok hat den Eindruck, dass die Franzosen die Deutschen mit ihrer “Größenwahn” infiziert haben. Die Franzosen hatten als Beispiel 3 Projekte in der 150 Tonnen Kategorie und tatsächlich gab es 2 lebensgroße Modelle. Die Anzahl 3 sagt aus, dass es 3 verschiedene Firmen gab, welche sie gemacht haben – FCM, ARL und AMX.
  • Es ist theoretisch das KV-4 Design von “Shashmurin” als ein Panzerjäger herauszubringen (genauso wie 2 andere Designs, die die Rolle ausführen könnten).
  • Bezüglich des Ingame Borsig und WT Pz IV Desing – das meiste davon war nur auf Papier aber das Laufwerk mit 6 Rädern vom Borsig wurde gemacht.)
  • Ob der M4 mit dem FL10 Turm ins herausgebracht wird ist eine Frage der Spieldesigner nicht der Historiker.
  • Die chinesischen Panzerjäger basieren auf den sowjetischen Fahrzeugen und der chinesischen Kopien. Dennoch gibt auch dort ein paar unübliche Fahrzeuge.
  • Den T-58 schweren Panzer herauszubringen macht zur Zeit keinen Sinn. (Anm.: Wer nicht weiss was mit dem T58 gemeint ist, einfach gesagt ein T-57 schwere Panzer mit der 155mm T7-Kanone und einem Magazin)
  • Der E-10 “wird nicht vor dem Stridsvagn 103” erscheinen.
  • Es ist historisch möglich den ZiS-30 Panzerjäger in Spiel zu bringen.
  • Scheinbar ist das Objekt 726 zu stark für WoT.

 

 

Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.de/

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

5 Kommentare zu Entwicklertagebuch zu WoT vom 31.05.

  1. Was für ein Panzer ist der Objekt 726?

  2. [b]Neue Panzer sollten interessant oder zumindest unüblich sein – es gibt grundsätzlich davon genug im hochstufigen Bereich.[b]

    Meine Rede. Die Sowjetunion hat fünf mittlere Panzer auf Stufe 10, welche sich kaum voneinander unterscheiden. Und auf Tier 6 gibt es drei T-34-85. Dann haben wir zwei Tier 7 IS, zwei Tier 8 IS-3 und drei schwere KVs auf Tier 5. Und diese Panzer unterscheiden sich sich nun wirklich nicht gross voneinander. Die Tier 10 Mediums der Sowjetunion können auf Grund ihrer guten Mobilität scouten, dank der genauen und durchschlagsstarken Kanonen jeden Panzer zuverlässig und im 5.6 Sekundentakt mit 320 Schaden beschiessen und durchschlagen. Campen ist dank des guten Tarnwertes ebenfalls kein Problem. Den einzigen Nachteil den diese Panzer besitzen ist die Panzerung. Doch auch dort haben die Sowjets wieder einen Vorteil, da der Turm abgerundet ist und so viel abprallen lässt.(Und sie haben ein bisschen weniger HP als die anderen Meds.) Die anderen Tier 10 Mediums haben vielleicht eine höhere Sichtweite, bessere Mobilität oder genauere Kanonen mit höherem Durchschlag und besserer Granatenfluggeschwindigkeit, doch man muss zugeben das dies diese Mediums gegenüber den Sowjetischen nicht wirklich konkurrenzfähiger macht. Einzig und allein die Bat.-Châtillon 25 t. steht in diesen Vergleichen gut da.

    Zwar soll der Durchschlag der Tier 9 und 10 Panzer verschlechtert werden, doch ich denke nicht, dass dies genügt um den STB-1 und Konsorten im Spiel zu stärken.

    Man könnte ja kleine Anpassungen an den Mediums auf Tier 10 durchführen wie z.B. den Schaden pro Minute ein bisschen anzugleichen und die einzelnen Stärken weiter ausprägen sodass jeder Medium seine Aufgabe im Gefecht hat und nicht eine Bat.-Châtillon 25 t. oder ein Obj. 140 all diese Aufgaben meisterhaft alleine erledigen kann. Ich weiss es benötigt Zeit solche Änderungen vorzunehmen, doch ich wäre Wargaming wirklich sehr dankbar wenn sie da mal was ändern könnten.

    Vielen Dank fürs Lesen 🙂

    PS. Und man könnte vielleicht auch mal den Jagdpanzer IV oder den T-34- und 44 verbessern.

    • Gute Anmerkungen, das Obj 430 zum Bsp ist so selten zu sehen, dass ich ewig brauchte um den in meine Abschlussliste zu integrieren. Der 140 ist mMn auch viel zu Stark und wo der Schwächen hat, übernimmt der T62A oder T64A? Egal.
      Der Jagdpanzer 4 ist wirklich verbesserungswürdig, irgendwie wirkt die abgeschrägte Panzerung gar nicht, und er brennt ständig, lächerlich, das ist einer der miesesten Panzer im deutschen Baum.

  3. Diese Frage den Kampfpanzer 70 mit dem T110 zu tauschen. Ich würde den Kampfpanzer 70 ehr in den Deutschen Tech tree stecken.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.