Französischer Stufe VI Zerstörer Aigle im Supertest
Der französische Zerstörer Aigle war das Führungsschiff seiner Zerstörerklasse, die von der französischen Marine in den 1920ern gebaut wurde.
Nachdem Frankreich im Juni 1940 kapitulierte, diente die Aigle in der Marine von Vichy-Frankreich. Sie war Teil der Schiffe der französischen Flotte, die am 27. November 1942 in Toulon in Frankreich versenkt wurden. Nachdem sie später geborgen und wieder in Dienst gestellt wurde, wurde sie am 24. November 1943 von amerikanischen Bombern bei Toulon versenkt. Ihr Wrack wurde später auseinander genommen und verschrottet.
Die Aigle wird ein französischer Stufe VI Premiumzerstörer. Alle Werte sind ohne Verbesserungen oder Kapitänsfertigkeiten und können sich noch ändern.
Werte
Stufe | 6 |
Struktur | 17.000 |
Panzerung | 10-16 mm |
Hauptgeschütze | 5×1 139mm |
Feuerreichweite | 12.8 km |
HE Schaden | 1.000 |
AP Schaden | 2.600 |
Nachladezeit | 4,8 s |
180° Drehzeit | 18 s |
Maximale Streuung | 111 m |
HE Mündungsgeschwindigeit | 700 m/s |
AP Mündungsgeschwindigkeit | 700 m/s |
Sigma | 2,0 |
Torpedoröhren |
2×3 550 mm |
Torpedoreichweite |
7 km |
Nachladezeit | 77 s |
Maximalschaden |
18.400 |
Maximalgeschwindigkeit | 36 kt |
Wendekreisradius | 680 m |
Ruderstellzeit | 4,1 s |
Aufklärbarkeit zur See | 7,5 km |
Aufklärbarkeit aus der Luft | 4,3 km |
Aufklärbarkeit nach Feuern im Nebel |
3,1 km |
Quelle: https://thedailybounce.net
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.