News Ticker

In Entwicklung bei War Thunder: “Falcon AA” Großbritanniens führende Flugabwehr

Endlich ist die mit Spannung erwartete Erweiterung der britischen Flugabwehrfahrzeug-Linie im Forschungsbaum in Sicht. Heute möchten wir euch den kommenden höchsten Vertreter britischer Flugabwehr vorstellen, den Falcon, der mit zwei 30mm-Maschinenkanonen bewaffnet ist.



Ein einziger Prototyp des Flacon wurde für Testzwecke auf der Wanne der Selbstfahrlafette Abbot gebaut, dessen ursprüngliche Haubitze mit einer 30-mm-Zwillings-Maschinenkanone vom Typ Hispano-Suiza HS.831 ersetzt wurde. Um die neue Bewaffnung führen zu können, wurde der Turm des Abbot einigen Änderungen unterzogen.

Die Arbeit an diesem Flugabwehrfahrzeug in War Thunder war schwer, aber interessant. Es gibt nur wenig Informationen über dieses Fahrzeug, also haben wir uns erneut an das Panzermuseum in Bovington gewendet, in dessen Archiven sich technische Dokumente über den Falcon finden ließen. Resultat dieser Kooperation ist die weltweit erste, vollständige und akkurate Rekreation dieses Flugabwehrgeschützes als Computermodell.



Dank dieser Dokumente konnten unsere 3D-Grafiker den Falcon erneut zum Leben erwecken. Um die Wanne des Abbot für die Verwendung als Basis eines Flugabwehrfahrzeugs zu verwenden, wurden zahlreiche Änderungen durchgeführt. Der Großteil aller beweglichen Elemente wurde ebenso entfernt wie die ausfahrbare Wasserschutzverkleidung. An den Gleisketten fehlen die gummierten Abdeckungen.

Der Turm ist besonders interessant. Wie man sehen kann, verfügen sowohl Kommandant als auch Richtschütze über ihre eigenen Optiken. An der Seite befinden sich Luken, die für den Ausstoß leerer Patronen verwendet wurden. Die charakteristische “Lippe” entlang der Turmmitte unterhalb der Kanonen wurde eingeführt, damit die Verschlüsse beider Kanonen so weit abgesenkt werden konnten, dass ein Feuern nach oben möglich wurde.



In War Thunder wird der Flacon seinen Platz auf Rang V der Flugabwehrfahrzeuge Großbritanniens einnehmen und mit einer Besatzung von drei Mann – Kommandant, Richtschütze und Fahrer, an den Start gehen. Der Dieselmotor erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von fast 48 km/h, die Panzerung ist relativ leicht (und damit mit anderen Flugabwehrfahrzeugen vergleichbar) und die beiden Maschinenkanonen erreichen eine Kadenz von etwa 1200 bis 1300 Schuss pro Minute. Zur Auswahl stehen dem Spieler vier Granatentypen, davon zwei Hochexplosivgranaten von denen eine mit Selbstzünder ausgestattet ist, eine semi-panzerbrechende Granate mit Sprengkapsel und Brandsatz (APHE-I) und ein panzerbrechendes Hartkerngeschoss (APCR) zur Bekämpfung von Zielen mit verstärktem Panzerungsschutz.

Kurzum, der Falcon wird auf Rang V ein sehr fähiges Fahrzeug darstellen und sich sowohl für die Bekämpfung von Zielen in der Luft als auch an Land eignen. Ihr könnt diese Neuerung in War Thunder schon bald selbst ausprobieren – mit Update 1.57! Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.