Micropatch für WoT 9.6 vom 08.04.
Guten Abend,
heute morgen gab es einen Micropatch auf den EU (und US) Servern. Es wurden keine spezifischen Fixes angekündigt und Änderungen bezüglich des kommenden “WG Geburtstag” eingeführt.
Quelle: http://ritastatusreport.blogspot.de/
Bezüglich des spezifischen Fixes kann ich schonmal eins sagen was er fixen sollte zum einen: Bei einigen Spielern hat sich das Game nach jedem Gefechts aufgehangen (Nach Gefechtsende musste man 67 Sekunden warten bis man zur Garage zurückkehren konnte), hat 3 Stunden lang geklappt, danach wieder das alte leider (Im Gefecht gestgesteckt, Gefecht verlassen auf keiner Weise möglich bis 67 Sekunden nach “offiziellen” Gefechtsende)
Ich ärgere mich immer wieder über diese “connection Lost”. Gerade vorhin wollte ich mich auf Erlenberg am Schloß an die Ecke stellen, drücke auf halt und mein VK30.01 fährt unbeeindruckt weiter. Keine Lenkbewegung, kein halten – nix. Und was passiert? Die Kiste fährt in den Fluß und ersäuft. Wer das gesehen hat, muss das für Absicht gehalten haben. Ich könnte jedesmal in die Tischplatte beißen…
Spielst du mit WLan oder mit Kabel? Wenn du mit WLan spielst, dann mal meine Frage sendet der mit 2.4GHz oder mit 5 GHz?
Wobei du aber nicht in jedem Fall dem Spiel die Schuld geben kannst. Ich hatte eine Zeit lang ähnliche Probleme, bin mal häufiger mal weniger häufig mit “connection lost” komplett rausgeflogen. Ein Bios-Update hat das Problem dann komplett gelöst. 😉
Häufig ein Problem sind in diesem Zusammenhang andere Internetaktivitäten, z.B. auch anderer Familienmitglieder, wie beispielsweise Youtube Videos oder Musik-Streams oder sonstige Downloads im Hintergrund.
Die überwiegende Mehrzahl der momentan erhältlichen Router kann kein “Quality of Service” (die mehr oder weniger gleichmäßige Aufteilung der Ressourcen auf alle User), sondern gibt dem “größten Verbraucher” nahezu die volle Bandbreite.
Bei uns legt ein größerer Download eines Nutzers, z.B. ein WoT Patch, gerne mal den Router ziemlich lahm, d.h. der Ping steigt gewaltig, die Lags auch.
Bei WLAN Verbindungen ist dies sogar noch unangenehmer – oft stört dann auch noch ein benachbartes WLAN, das auf dem gleichen Kanal funkt. Dies alles zusammen zur “Hauptzeit”, beispielsweise abends zwischen 18 und 22 Uhr … den Rest kann man sich denken.
UND: Am besten den näheren Server-Cluster wählen:
EU1 in Frankfurt oder EU2 in Amsterdam … bei mir ist EU1 deutlich weniger anfällig für “Aussetzer”.