Mitarbeiter von Gaijin wollte Youtuber erpressen! Kündigung!
Nachdem wir berichtet haben das Gaijin der Herausgeber von War Thunder einen Youtuber sperren ließ gibt es nun ein weiteres und abschließendes Kapitel dazu, es ist durchaus lesenswert selbst für nicht War Thunder Spieler! Danke an Mootality für die Übersetzung:
Nachdem vor 2 Tagen der Kanal des russischen Youtuber “Alconafter” von Gaijin über das Content ID System komplett gesperrt wurde und Wargaming (WoT) sowie Mail.Ru (AW) sich einschalteten und support versprachen ging Gaijin erneut in die Offensive. So wurde dem Youtuber ein Vertrag auf den Tisch gelegt in dem gedroht würde er könne seinen Kanal nur wiederbekommen wenn er Vertragspflichtig 4 positive WT Videos pro Woche erstelle. JEDWEDER Vertragsbruch würde mit einer Strafe von umgerechnet 10000 Dollar geahndet. Auch mehrfach!
Sollte er den Vertrag nicht unterzeichnen, würde der Kanal weiter gesperrt bleiben.
Nachdem Alconafter dies jedoch nicht unterschrieb gab es eine erneute “Idee” von Pavel Kulikov – Chief of Operations von Gaijin: Gaijin würde den Namen “Alconafter” – den Namen des Youtubers – benutzen um einen neuen Kanal zu erstellen und dieser würde ihm allerdings nicht gehören, er dürfte nur Videos darauf hochladen, solang sie nicht WoT, WoWs oder AW betreffen würden. Alconafter lehnte auch diesen “Vorschlag” ab.
Kurz darauf schaltete sich Anton Yudintsev – CEO von Gaijin – ein und versprach eine schnelle Untersuchung. Dieser Vorgang wiederspreche jedweder Geschäftspolitik und wäre “unakzeptabel”.
Auf die Worte folgten Taten und Gaijin nahm anstandslos jedwede Sperrung des Kanals zurück und feuerte dazu den Chief of Operations Pavel Kulikov. Auch gab es eine offizielle Entschuldigung beim Youtuber.
Happy End? Nicht für Gaijin. Dieser Vorfall glich in Russland einem PR-Selbstmord und wird definitive Folgen haben. Der Youtuber Alconafter äusserte dazu ein Versprechen: Er würde nie wieder irgendetwas über War Thunder publizieren, er wäre fertig mit dem Spiel.
Ich hoffe, dass es zu einem regelrechten WT-Boykott kommt, damit Gaijin merkt, dass so etwas im Internet nicht ungestraft davonkommt.
Da wurde die Meinungsfreiheit aber mal wider getreten.Und das von den Entwicklern,für Unterhaltungssoftware.
Echt der Hammer.