Neue Dagor Engine 4.0 bei War Thunder
Mit einem der kommenden Updates erhält War Thunder ein Engine-Update seiner Dagor Engine auf die Version 4.0. In unseren früherenEntwicklertagebüchern haben wir euch dabei bereits das Physik-basierte Rendering und die fortschrittliche zerstörbare Umgebung präsentiert, die mit diesem Update eingeführt werden.
Unterschiedliche Materialien wie Holz, Erde, Blattwerk, Metall, Stein etc. werden mit dem neuen Rendering deutlich natürlicher aussehen, was vor allem den komplexen Berechnungen der Lichtreflexionen von verschiedenen Untergründen geschuldet ist. Dadurch werden die Umgebungen und Fahrzeuge im Spiel noch realistischer.
Ein weiterer Teil der verbesserten Engine ist die Integration der NVIDIA GameWorks-Technologien. War Thunders anspruchsvolle Mission des hohen Realismus wird mit der Einführung eines Systems zur Zerstörung größerer Objekte im Spiel weiter umgesetzt: Im Spiel werden fortan Fragmente von Gebäuden, Ruinen und großen Bauwerken einschließlich komplexer Strukturen den Gesetzen der Physik im Spiel folgen. Spieler haben damit die Gelegenheit, die Deckung des Gegners zu zerstören oder neue Feuerpositionen zu erschaffen, was die Dynamik der Panzerschlachten merkbar verändern wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Ferner wird die Einführung von NVIDIA Waveworks unglaublich realistische Wellen- und Schaumeffekte für Ozeane, Meere, Flüsse und Seen ermöglichen, die auch Faktoren wie Windstärke und Richtung berücksichtigen werden. Ein weiteres, interessantes Detail ist, dass die Einführung dieser Technologie ermöglicht, die Wasseroberfläche mit anderen Spielobjekten und den Spielern selbst interagieren zu lassen.
Unsere Entwickler haben sich größte Mühe bei der Optimierung aller grafischen Verbesserungen gegeben. Da sich die neuen Technologien auch auf das Gameplay auswirken können, ist es wichtig, dass sie auf allen unterstützen Plattformen und Konfigurationen funktionieren. Zerstört zum Beispiel ein Spieler eine Wand, so sollte diese Zerstörung auch für alle anderen Spieler sichtbar sein. Gleiches kann auch für realistische Wellen gesagt werden: Sie sehen nicht nur toll aus, sondern beeinflussen auch Seeflugzeuge bei Start- und Landemanövern. Wir sind daher stolz sagen zu können, dass die NVIDIA GameWorks-Technologien allen Spielern zur Verfügung stehen werden, auch jenen, die auf Systemen des unteren Leistungsspektrums spielen.
Da kann sich die Konkurrenz eine Scheibe abschneiden.
Wargaming verspricht seid Jahren neue Sache die nie kommen.
Armored Warfare wurde somit auch stehen gelassen.
Weiter so Gajin, obwohl ich kein aktiver War Thunder Player bin.
WG hat noch nie irgendwas derartiges versprochen (obwohl es immer wieder versucht wird, ihnen das in den Mund zu legen). Wenn dann gab es mal vage Prognosen, dass es vielleicht in in diesem oder jenem Jahr erscheinen könnte und daraus wurden dann kurzerhand Versprechen gemacht. Tatsächlich hieß es im Prinzip immer nur es wird daran gearbeitet, aber man weiß nicht wann es (z.B. Havok) eingeführt wird. Und AW sieht von der Grafik her leider sowieso katastrophal schlecht aus, allein schon wenn man die Panzermodelle mit den WoT-HD-Modellen vergleicht, da liegen Welten dazwischen.
Das ist nicht richtig. Wargaming hat sich gegen Ende 2013 Havok zugänglich gemacht. War ein rießen Thema… Dann kam eine Serie Videos im März 2014 “Develper Diarys” von Wargaming (hier mal einen Link zu dem Physics):
https://www.youtube.com/watch?v=vWN7ak3oAx0
Nun, dort werden echt große Töne gespielt… Klar, man muss Zeit geben, völlig verständlich, aber ja … es ist schon echt traurig, wie sie sich in ihren Versprechungen verzetteln und nicht hinterher kommen.
Moooooooment! Ich bin kein Flamer oder Hater, ich hab durchaus Verständnis. Aber für beide Seiten. WG arbeitet an vielen lange angekündigten Features und haben auch durchaus auch schon welche reingebracht -> mag ich gar nicht bezweifeln oder gar abstreiten. Aber: Die Priorisierung und Umsetzung ist einfach nur unverständlich.
“Ja Leute, wir haben es nicht geschafft Havok reinzubringen, aber schaut mal, wir haben echt geilen Auspuffrauch eingeführt!” – Geht gar nicht.
Havok, Multicore, das sind doch die 2 wichtigsten Dinge, die die Meisten haben wollen. Warum haut man dann unmengen von (Premium-)Panzern raus, macht dies und das, reizt die Alte Engine immer weiter aus, anstatt die Mühe in die neue zu stecken?
Klar es soll gut werden, doch wir alle kennen doch unser WG, ohne Bugs wärs doch langweilig 😉
Mit der Zeit die in die alte Engine gesteckt wurde, mit dem Megaaufwand, den man da investiert hat, da hätte man das Game doch schon längst auf ner neuen Enginge komplett neu aufsetzen können…
Bei den XBox-Versionen geht es doch auch, da ist das Spiel Graphisch ein echter Hingucker, und mal ganz ehrlich: Die meisten Rechner sind technisch einer Xbox360 überlegen…
Ich bin kritisch, das stimmt. Aber ich schrei nicht lauthals rum, gut Ding’ will Weile haben, nur um dann wieder ein Desaster zu bekommen 😉
Man wird eh nur warten können.
Jetzt hab ich mich schon wieder so verzettelt …
Und nein, ich habe keine Lust, komplett auf Xbox umzusteigen, es sei denn ich kann meinen kompletten Account mit Inhalt mitnehmen…
größtenteils kann ich dir recht geben. aber bei der engine liegst du falshc, es ist nämlich um LÄNGEN einfacher eine alte engine “aufzuwerten”, als 100% des Spielcodes neu zu schreiebn UND die engine “Abzuwerten”, damit weiterhin jeder WoT zocken kann 😉
Ich will das keinesfalls relativieren, das ist meine Ansicht als “Entwickler-noob” 😉
Nunja, die Engine wird bis aufs letzte ausgereizt und sogar stückchenweise ersetzt. für mich stellt sich da eben die frge ob es denn nicht einfach mehr sinn macht, es einmal richtig anzugehen, dann hat man erstmal ruhe und ein sauber laufendes spiel.
doch da wird es wohl um kosten/nutzen verhältnis gehen und da kann ich nix zu sagen 😉
Havok ist doch auch schon lange fertig, es wird aber nicht eingeführt, weil es schlecht auf Single-Core-CPUs läuft, genauso die kürzlich geleakten neuen Sounds. Die neuen Texturen, die in dem Video erwähnt werden, wurden zum Teil bereits implementiert oder werde es in Zukunft (z.B. bei den Maps, aber auch da gibt es eben Performance-Probleme). Solche Sachen wie dynamisches Wetter wird vermutlich aus dem Grund nicht kommen, weil dadurch das ganze Balancing durcheinander kommt (Lights und TDs wären dadurch heftig im Nachteil). Ach und Multicore wird einfach schon allein deshalb nicht gemacht, weil offensichtlich nach wie vor der überwiegende Teil der Spielerschaft mit veralteten Single-Core-CPUs spielt (vor allem in Russland) und es deshalb Zeit- und Ressourcenverschwendung (aus Sicht von WG) wäre. Was die neue Engine angeht, laut WG hat die aktuelle Bigworld Engine absolut nichts mehr mit der ursprünglichen zu tun, mit anderen Worten, es wurde bereits eine neue Grafik-Engine eingeführt, nur nicht mit einem Mal sondern Schritt für Schritt. Abgesehen davon sieht WoT ja nun wirklich nicht schlecht aus, vor allem die HD-Modelle sind schon echt in Ordnung, vor allem wenn du sie mal mit den geradezu peinlich schlechten Modellen von AW mit der ach so tollen “Cry-Engine” vergleichst. Ich finde da gibt es echt keinen Grund sich über WoT zu beschweren.
Wie gesagt ich kritisiere nur aus meiner eigenen Sicht und versuche aber auch nachzuvollziehen. Die Sache mit den Singlecore-CPUs ist schon so ein Thema für sich… da gibt es genug diskussionen. Ja, ist schon klar, dass wir hier technisch besser ausgestattet sind (im durchschnitt natürlich), aber ob man das als vorwand nehmen sollte, nicht für diese etwas zu tun, naja…
ich will auch nich näher darauf eingehen, da gibt es echt schon genug geschriebenes und es wird schon iwann kommen.
Wettereffekte: dynamisch müssen die meiner ansicht gar nich sein und dass sie auswirkungen auf sichtweite haben wäre wirklich schwachsinn… aber ich geh gern mal nochmal auf den vergleich zur xbox-version: Himmelsdorf im dunkeln, minen bei regen, es sieht einfach hammer schick aus und bringt einfach eine geile atmosphäre.
Engine: ja, die bigworld wird nach und nach ersetzt/verbessert/wasauchimmer aber wie oben gerade auch schon gesagt, ich seh den sinn nicht dahinter. es wird irgendwann an seine grenzen kommen.
Aussehen voon WoT: HD-modelle, keine frage, die sind echt ein hingucker, wenn auch die zufällige reihenfolge echt unpraktisch gelöst ist ^^ meiner meinung nach hätte es der T34 wirklich am dringensten nötig, die 6eckigen laufräder sind echt traurig anzusehen ^^ aber das ist mein wunschdenken.
Die karten werden schon noch irgendwann auch ein graphisches update bekommen, aber da du den vergleich zu wot ziehst:
AW sieht im gesamtpaket um einiges schicker aus und vor allem: trotz des schickeren aussehens frisst es nicht so viel ressourcen, crashes blieben mir bisher erspart und die fps sind sehr stabil im vergleich zu wot. wot stürzt gern einfach mal ab (neuerdigs bei mir sogar mitten im gefecht – ohne mods, kontakt mit support besteht), hat massig probleme ruhig zu laufen von den fps her und frisst eben echt viel leistung (einfach blöd verteilt, da singlecorebelastung)