News Ticker

Neue Fahrzeuge im EA-Access #4 bei Armored Warfare

Der Early Access 4 von Armored Warfare bringt viele Änderungen mit sich, darunter neu ausbalancierte Spielinhalte, neue Elemente des Gameplays und spannende Fahrzeugpremieren. Viele der neuen Fahrzeuge können auf niedrigen Tiers gefunden werden und sind daher schon früh im Spiel zugänglich, was einige Lücken schließen dürfte. Folgende Fahrzeuge gibt es zu entdecken:

 

T-54

 

Der legendäre, in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs entwickelte Sowjetpanzer erscheint bei Armored Warfare auf Tier 2 und füll damit die Lücke zwischen dem PT-76 und dem T-62. Das Fahrzeug wird als frühes Modell mit der klassischen sowjetischen 100mm D-10T-Kanone präsentiert.


T541
T542
T543
 

 

M48 Patton

 

Dieser klassische amerikanische Panzer der Nachkriegszeit ist ein Tier-2-Fahrzeug in Sophie Wölflis Kampfpanzer-Linie, zwischen dem M113 und dem neu ausbalancierten Rest des Zweigs. Tier 3 teilen sich jetzt der Kampfpanzer Leopard 1 und der M60 Patton. Der M60A2 „Starship“ ist kein Premiumfahrzeug mehr und erscheint im Spiel auf Tier 4, ebenso wie der italienische OF-40. Der kraftvolle und bewegliche M48 ist ein weiterer würdiger Vertreter dieses Tiers.


Patton1
Patton2
Patton3
 

 

Objekt 430

 

Dieses Fahrzeug ist formal gesehen ein Vorläufer des T-64. Es wurde in den 1950er Jahren von den Sowjets als Ersatz für die alternde T-54/55-Serie entwickelt. Bei Armored Warfare wird dieses Fahrzeug ein Premium-Kampfpanzer Tier 2 sein. Mit seiner ansehnlichen Panzerung und kraftvoller Bewaffnung wird es das Objekt 430 mit den Panzern seines Tiers aufnehmen können.


4301
4302
4303
 

 

Objekt 155

 

Ein weiteres Upgradeprojekt für den Mittelpanzer T-54 ist Objekt 155 gewesen, ein direkter Vorläufer des T-55. Im Vergleich zum T-54 verfügt er über etliche Verbesserungen, darunter WMD-Schutz und einen optimierten Motor. Objekt 155 ist ein spezielles Fahrzeug und wird weder als Premium-, noch als normaler Panzer erhältlich sein.


1551
1552
1553
 

 

Centauro 120

 

Eine weitere Version des Rad-Jagdpanzers Centauro, in diesem Fall mit einer 120mm Glattrohrkanone. Dieser starke Jagdpanzer wird bei Armored Warfare auf Tier 7 als Alternative zum LAV-600 eingeführt. Der LAV-600 gipfelt in seiner Linie im M1128 Stryker, während der Centauro 120 mit dem Centauro 155 Mod fortgeführt wird. Das Fahrzeug teil seine Haupteigenschaften mit den übrigen Centauro-Modellen – ein kraftvolles Geschütz bei mittelmäßiger Mobilität und Panzerung.


cent1
cent2
cent3
 

 

FV721

 

Das unter dem Namen „Fox“ bekannte Fahrzeug wird bei Armored Warfare auf Tier 5 auftreten und vom Swingfire aus freigeschaltet. Das ehemalige Tier-5-Fahrzeug VBL steigt auf Tier 6; der Wiesel 1 wiederum von Tier 6 auf Tier 7. Der „Fuchs“ wurde in den Siebzigern als Ersatz für die Panzerfahrzeuge Saladin und Ferret konzipiert. Er ist ein schneller, wendiger und sehr effektiver Späher.


fv71
fv72
fv73
 

 

Begleitpanzer 57

 

Dieses Fahrzeug wurde in den 70ern von Thyssen-Henschel und Bofors unter Verwendung einer Marder-Wanne und der Bofors 57mm-Maschinenkanone gebaut. Das Ziel ist gewesen, ein leichtes, gut gepanzertes Feuerunterstützungsfahrzeug zu bauen. Das Modell wurde nur in wenigen Stückzahlen produziert. Bei Armored Warfare taucht der Begleitpanzer 57 als Leichtpanzer des Tier 5 in Marat Shishkins Zweig, wo er die Lücke zwischen dem Sheridan und dem Stingray schließt. Der Zweig wird weiter ausgebaut, indem der Scorpion von Tier 2 auf Tier 3 versetzt und vor den Sheridan platziert wird.


begl1
begl2
begl3
 

 

T-72A

 

Diese verbesserte Version des T-72 zeichnet sich durch zahlreiche Upgrades aus und füllt die auf Tier 6 klaffende Lücke zwischen dem Tier 5 T-72 und dem Tier 8 T-80 in Marat Shishkin’s KPz-Zweig. Der T-72A ist im Vergleich zum Ausgangsmodell besser gepanzert, daneben wird es Upgrades bei Mobilität und Feuerkraft geben.


T721
T722
T723
Momentan arbeiten wir daran, die Fortschrittslücken in vorhandenen Händlerbäumen zu füllen, um den Spielern die interessantesten Fahrzeuge anbieten zu können. Für die Zukunft sind weitere Änderungen und Neuigkeiten geplant.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.