Neues vom WoT-Supertest: Der T54E2

Dieser schwere amerikanische Kerl steht nicht auf Formalitäten; keinen richtigen Namen zu haben, ist in Ordnung, wenn er mit einem Index angesprochen wird: T54E2.Wenn er noch einen Namen hätte, wäre das “Mr. Vielseitigkeit”, da die schwachen Seiten durch die starken ausgeglichen werden. Zum Beispiel hat seine Kanone eine Dispersion von 0,4, was bei weitem nicht ideal ist. Mit einer Durchschlagskraft von 226 mm (mit seiner Standardgranate) muss der Bediener des T54E2 jedoch nicht gründlich auf die schwächsten Stellen feindlicher Fahrzeuge zielen. Die Penetration von Gegnern der gleichen Stufe ist überhaupt kein Problem. Sicher, die Kombination aus 390 Schadenspunkten und einer Nachladezeit von 14 Sekunden ist nicht herausragend, aber die schiere Fähigkeit, mit Standardgranaten stabile Schadensmengen zu verteilen, ist viel wert.Was die Überlebensfähigkeit betrifft, so wird der durchschnittliche Wannenschutz des T54E2 (150 mm vorne) durch seine dicke Panzerung (bis zu 240 mm) am Turm ausgeglichen. Auch wenn der Turm noch eine Schwachstelle (die Kuppel des Kommandanten) aufweist, ermöglicht die Gundepression von -10 Grad mehr Möglichkeiten, ihn zu verbergen.

Der T54E2 ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einer spezifischen Leistung von mehr als 16 PS/t recht schnell. Dadurch kann er Schlüsselpositionen einnehmen und von der Panzerung und der Gundepression profitieren. Dieser Panzer ist ein gut abgerundeter Kämpfer, der ein Alleskönner ist, aber kein Meister. Es kann helfen, Verbündete anzugreifen oder die Verteidigung seiner Seite zu stärken, da er eine schiere Vielseitigkeit auf Schienen bietet.

Quelle: facebook.com
Und der mächtige Tiger II mit 185mm Turmpanzerung…
Ganz günstig zu haben!!!!!
200 Euro