Panzerungsänderungen der HD Panzer in World of Tanks 9.16 Teil 1
TheMostComfortableTanker hat sich der neuen HD Panzer angenommen und ihre Panzerungsanpassungen analysiert – hier die ersten Ergebnisse:
Loltraktor
Die Schräge des Frontalen Dachs der Wanne ist nun 6mm (-2mm).
Die untere angewinkelte Frontplatte ist nun 19mm(+7mm).
Der Großteil der Panzerung um den Panzer ist nun 14mm (+2mm).
Zusammenfassung: Das Wannendach wird nun von 20mm Spam einfach nach der 3-Kaliberregel durchschlagen, aber dafür wird der Rest der Wanne nicht mehr von 37mm und 2pdr Kanonen per 3-Kaliberregel durchschlagen. Eher ein Buff.
Pz I Ausf C
Der Schottpanzerungsstreifen auf dem Turm frontal ist nun 5mm(-15mm).
Das 0 mm Panzerungsloch hinter der Mantelung an der Kanonenseite wurde entfernt.
Die Ersatzketten bedecken einen Großteil der oberen hinteren Wanne(+5mm).
Die Kommandantenluke ist deutlich kleiner.
Knoten, die die Wanne an das Laufwerk gebunden haben, wurden entfernt.
Zusammenfassung: Ein Buff, aber nicht bemerkenswert.
Pz III Ausf E (War Pz III Ausf A)
Die Luke des besten Turmes ist 10-30mm(-15 und -20mm)
Das Wannendach ist nun 16mm(+6mm).
Die Wannenfront und -Seite sind nun 30mm(+16mm).
Die Wannenrückseite ist nun 20mm(+6mm).
Es gibt keine Panzerungslöcher hinter der Mantelung.
Zusammenfassung: Einfach ein Buff, da die Panzerung nicht mehr unter der 3-Kaliberregel leidet. Außerdem hält die Turmfront nun auch gegen Kanonen kleinerer Kaliber gut Stand.
Durchbruchwagen
Die 60mm Schottpanzerungsstreifen vor dem Turm gehören nun zum Modell.
Die Luke ist deutlich kleiner.
Das Wannendach ist nun 25mm(+5mm).
Zusammenfassung: Der Turm wird nun sicher etwas besser sein.
Pz B2
Der Turmdrehkranz ist nun 60mm(+15mm) [!Das war so ziemlich der offensichtlichste Schwachpunkt des Panzers].
Die Ersatzketten auf der Wannenfront gehören zum Modell(+10mm).
Die Seite der Kanoneneinbindung in die Wanne ist nun 60mm(+15mm)
Es gibt kein Panzerungsloch hinter dem Turm MG.
Zusammenfassung: Nur besser geworden. Die Ersatzketten und dass der Turmdrehkranz kein riesiger Schwachpunkt mehr ist, sind nett.
Pz III/IV
Wannenrückseite ist nun 20mm(-20mm).
Seite der oberen Wanne ist nun 30mm(-30mm).
Dach von Wanne und Turm sind nun 10mm(-10mm).
Die angewinkelten Ecken der Turmfront sind nun 30mm(-15mm).
Dafür Schottpanzerung fast über die gesamte Wannen- und Turmseite sowie Turmrückseite (+5mm).
Die Luke ist nun 95mm mit kleinen 30mm Sektionen (+45mm).
Die obere frontale Wanne ist nun 80mm (+20mm).
Viel kleineres Loch mit 0 Panzerung hinter der Mantelung.
Das MG der Wanne ist nicht mehr Teil der Hitbox.
Kleiner Turmdrehkranz hinzugefügt(80mm).
Zusammenfassung: Gesunder Buff. Zuerst sieht der Nerf der seitlichen Wanne übel aus, aber das wird wahrscheinlich nicht so schlimm sein. auch 60mm bringen auf Stufe V nicht mehr viel außer vielleicht Abprallern, also sind die einzige echte Schwäche 105mm Derpkanonen. Da jedoch jetzt ein Großteil der Wannen- und Turmseiten mit Schottpanzerung ausgestattet ist, wird es tatsächlich schwerer, mit 105mm Schaden anzurichten. Leider ist die Rückseite der Wanne nun Opfer der 3-Kaliberregel bei Kanonen über 57mm.
80mm Panzerung der oberen frontalen Wanne bedeutet, dass nach dem Update statt 100% Durchschlägen frontal durch den eigenen Panzer die Chance nun noch bei 50% liegt. Die meisten Stufe V mittleren Panzer werden nicht mehr sicher durchschlagen.
Pz V/IV
Der untere Streifen der Luke ist nun 30mm(-65mm).
Die Türen der Schottpanzerung am Turm sind nun geschlossen.
Die Ersatzketten im hinteren Bereich der Wannenseite sind nun Teil des Modells (+15mm).
Das Panzerungsloch hinter der Mantelung ist nun viel kleiner.
Zusammenfassung: Ein wenig besser, aber man wird es nicht bemerken.
VK 30.02 M
Die Kanten der Mantelung sind nun auch 100mm(+75mm).
Die Turmpanzerung hinter der Mantelung ist nun 100mm(+50mm).
Zusammenfassung: Der Turm wird nun für noch mehr Troll-Abpraller sorgen.
T2 Light
Kleiner Zylinder an der Wannenrückseite entfernt.
Panzeurngslöcher hinter der Mantelung entfernt.
Zusammenfassung: Quasi nichts.
Quelle: https://ritastatusreport.live/
Danke für die Übersicht!