News Ticker

Richtlinien zum Fair Play (Thema Mods) bei World of Tanks

Kommandanten!

Über das letzte Jahr hinweg haben wir intensiv daran gearbeitet, euer Feedback aufzuarbeiten und die Kernbereiche des Spiels zu verbessern. Eines eurer wichtigsten Anliegen war Fair Play und wie dieses immer wieder durch Einsatz von Modifikationen oder anderer unerlaubter Drittsoftware gestört wird, die dem Nutzer einen unfairen Vorteil verschaffen. Diese Mods verderben jenen von euch den Spaß, die sauber spielen.

Während der letzten Monate haben wir für euch nicht sichtbar Maßnahmen ergriffen, die bestimmte Cheat-Mods ausmerzen. Wir sehen ein, dass wir euch keine klare Liste mit Modifikationen zur Hand gegeben haben, die wir als Cheats ansehen und welche Gründe wir dafür haben. Ebenso haben wir Fälle von Cheaten nicht so konsequent geahndet, wie es nötig gewesen wäre.

Darum wollen wir heute einige Dinge klarstellen:

  • Wir werden weiterhin an technischen Lösungen zur Cheat-Abwehr arbeiten. Dennoch bleiben wir realistisch: Wir können nicht versprechen, das Spiel eines Tages 100%ig cheatfrei zu bekommen. Cheater sind trickreich und der Kampf gegen sie wird ewig weiter gehen. Wir versprechen euch aber, weiterhin mit allen Mitteln darum zu kämpfen, den Wettbewerb so sauber wie möglich zu halten, die Anzahl an Cheat-Vergehen zu verringern und alle, die nicht fair spielen wollen, zu bestrafen.
  • Wir haben eine klare Liste illegaler Mods erstellt, die wir hier und heute veröffentlichen wollen. Auch werden wir weiterhin die Augen nach neuen Mods offenhalten und die Liste entsprechend erweitern und aktualisieren.
  • Des Weiteren werden wir ein klares Strafsystem einführen. Es ist in allen Regionen gleich und betrifft jeden, der sich der Nutzung verbotener Software schuldig macht.

Spieler, die zum ersten Mal dabei ertappt werden, verbotene Mods einzusetzen, anstelle sich ihre Sporen im fairen Kampf zu verdienen, erhalten eine Verwarnung und eine Kontosperre über sieben (7) Tage. Erwischt man sie ein weiteres Mal, werden sie dauerhaft aus dem Spiel ausgeschlossen. Vor Bestrafung eines Spielers wird unser Team den Fall genauer betrachten, um sicherzustellen, dass eine Strafe gerechtfertigt ist. Wir bitten euch darum, den Entscheidungen unseres Teams zu vertrauen. Sie müssen dem jeweiligen Spieler weder Beweise vorlegen, noch ihm erklären, welcher Mod seinem Fall zugrunde liegt, und werden dies auch nicht bei Nachfragen machen.

Welche Modifikationen werden bestraft?

Wir wissen, dass viele Mods im Umlauf sind und wir haben schon eine Reihe von nützlichen Mods der Community ins Spiel eingebaut. Dennoch gibt Mods und Software, die nicht im Sinne des Gemeinwohls der Community sind. Damit wir eine klare Entscheidung treffen können, was wo auf der Gut-und-schlecht-Liste landet, teilen wir Drittsoftware in drei verschiedene Kategorien ein:

  1. Mods, die keinen Spielvorteil bringen, sondern lediglich die Informationen für den Spieler anpassen. Das sind die „reinen“ Mods im herkömmlichen Sinne. Diese finden wir gut.
  2. Mods, die einen Spielvorteil bringen, aber von uns als positiver Beitrag am Spielgeschehen angesehen werden. Kurzfristig betrachten wir sie als gute Mods und werden sie in naher Zukunft in den modfreien Client aufnehmen.
  3. Mods, die einen Spielvorteil bringen, den wir als schlecht für das Spiel erachten. Diese werden als Cheats eingestuft und sind künftig illegal.

Im Folgenden sind die Modifikationen aufgeführt, die in jene dritte Kategorie fallen. Wer als Spieler der Verwendung eines dieser Mods überführt wird, erhält eine Strafe.

  • Mods, welche die Positionen von Gegner auf eine Weise aufdecken, die im modfreien Client nicht enthalten ist, indem sie zerstörte Objekte auf Karte und Minikarte in Echtzeit markiert, die Darstellung von Granatenflugbahnen verändern oder die Position gegnerischer SFL über Geschossspuren ermitteln und markieren, sowie aufgeklärte Fahrzeuge sichtbar halten, auf die der Spieler nicht zielt.
  • Software, die das Blocken gegnerischer Granaten durch Zeigen ihres exakten Zielpunktes durch einen Laserstrahl oder Ähnliches erleichtert.
  • Mods, die den Spieler benachrichtigen, sobald aufgeklärte Fahrzeuge nachladen oder die Nachladezeit gegnerischer Fahrzeuge anzeigen
  • Auto-Zielen oder sogenannte „Aimbots“, die umfangreicher sind als das „Ziel aufschalten“ im modfreien Client, insbesondere jene, die selbsttätig auf die Schwachstellen gegnerischer Fahrzeuge zielen und/oder automatisch vorhalten, damit ein Cheater sich auf das Bewegen mit seinem Panzer konzentrieren kann.
  • Software, die einen automatischen Einsatz von Standard-Verbrauchsmaterial ermöglicht.
  • Mods, die bei der Suche nach Gegnern helfen, indem sie die Transparenz von Kartenobjekten anpassbar machen.
  • Software, die Geistermodelle gegnerischer Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld anzeigt, wo diese zuletzt gesehen wurden.
  • Mods, welche die physikalischen Eigenschaften, Leistungsdaten oder Effekte beliebiger Fahrzeuge oder Objekte im Spiel verändern oder die Spielregeln unterwandern.
Eine letzte Kategorie: Panzerungsbetrachter im Gefecht

Wir sind der Ansicht, dass diese Funktionalität einen deutlichen Vorteil bringt. Da wir diese bisher nicht als Cheat eingestuft haben, werden wir sie im Moment nicht auf die Liste der verbotenen Mods aufnehmen. Stattdessen werden wir an unserer eigenen Version des Betrachters im Gefecht arbeiten, die ein tolles Feature im Spiel sein wird. Sobald dieses Feature eingeführt wurde, wird jede zusätzliche Anzeige kritischer Zonen in die Liste aufgenommen.

Dies betrifft nur Betrachter im Gefecht. Mods, die nur in der Garage funktionieren (nicht während des Gefechts) sind in Ordnung. Unserer Meinung nach sind sie keine Cheats. Im Gegenteil denken wir, dass Betrachter in der Garage ein wirklich hilfreiches Werkzeug für neue Spieler sind, die ihr Wissen vertiefen und besser mit oder gegen verschiedene Panzer kämpfen wollen. Allein jene Betrachter, die zusätzliche Informationen im Spiel bringen, betrachten wir als unfair und werden unter unsere Richtlinien zum Fair Play fallen.

Wir wollen eine sichere Umgebung schaffen und werden weiterhin das Spiel überwachen und dieses System erweitern, um allen Spielern in Zukunft eine faire Spielerfahrung zu ermöglichen. Wir verlassen uns auf eure Unterstützung bei diesem Unterfangen und sind auf euer Feedback gespannt.

 

Nehmen wir das Spiel ernst und spielen fair!

16 Kommentare zu Richtlinien zum Fair Play (Thema Mods) bei World of Tanks

  1. Dies wird wieder nur dem willkürlichen Sperren der Accounts vorschub leisten …. Selbst wenn man keine der verbotenen Mods hat muss man wegen Sperren angst haben. Oft genug erlebt in den letzten Jahren!

    • erstmal abwarten und Tee trinken, war selbst von der letzten irrtümlichen Bannwelle betroffen…Ich halte erstmal die Füsse still und harre der Dinge die da kommen

  2. Das ist auf jedenfall mal ein richtiger und wichtiger Schritt gegen Mods die einen Vorteil bringen.Das alles ist außerdem besser als was wir in den letzten Monaten bekommen haben da kam ja garnichts.

    Wie Zhenwu schon schreibt abwarten und Tee trinken.

  3. Hmm mal schauen ob was passiert , aber was ist Panzerungsbetrachter verstehe Ich nicht ??

  4. Also grundsätzlich bin ja auch bei Zhenwu …
    Ja, auch ich war damals zu Unrecht von der Bannwelle erfasst worden !
    Und ich weiß noch wie sie einem haben in Regen stehen lassen.
    Keine Erklärungen und keine Begründungen …. einfach mal so… Schei### war das !

    Gegen Cheater resolut vorzugehen ist richtig und längst überfällig !
    WG hat sich damit viel zu lange Zeit gelassen !
    Ich begrüße die Ankündigung WGs !

    Und doch – zwei Dinge stoßen mir hierbei nun auf:
    #1
    “Wir bitten euch darum, den Entscheidungen unseres Teams zu vertrauen. Sie müssen dem jeweiligen Spieler weder Beweise vorlegen, noch ihm erklären, welcher Mod seinem Fall zugrunde liegt, und werden dies auch nicht bei Nachfragen machen.”

    Das ist doch ein selbstgeschriebener Freibrief für alle Aktionen von Seiten WG ! Selbst wenn Du keine Mods benutzt könnten die dich sperren und sagen jetzt schon: Wir sagen dir nicht warum !

    Das geht doch mal gar nicht !

    #2
    “Wir haben eine klare Liste illegaler Mods erstellt, die wir hier und heute veröffentlichen wollen. Auch werden wir weiterhin die Augen nach neuen Mods offenhalten und die Liste entsprechend erweitern und aktualisieren.”

    Eine klare Liste ?
    Wo bitteschön ist die ?
    Ich sehe keine Liste – ich sehe nur Beschreibungen von nicht erwünschten Effekten.
    Eine LISTE sieht nach meinem Verständnis anders aus !
    Es ist vielmehr wieder mal alles so schön butterweich ‘beschrieben’, da kann WG alles Mögliche rein interpretieren und später behaupten: Auch dies und jenes haben wir damit doch gemeint !

    Auch DAS geht mal gar nicht !

    • Mehr als eine Umschreibung wird es nicht geben.
      Zb. Mod Donnerturm macht dies und das der steht nun auf der Liste, und?

      Dann nennen die Modder den einfach um dann steht er nicht mehr drauf und das machen die bis in alle Ewigkeit so weiter Mods explizit beim Namen nennen auf einer Liste die für jeden Einsehbar ist mhh nicht so dolle.

      Allerdings gebe ich dir Vollkommen Recht was das erste angeht. Die könnten aus reiner Willkür Leute bannen und du erfährst es nicht. Dafür hat Wargaming einfach nicht das Vertrauen der Community um sich da auf die Mitarbeiter zu verlassen die es dann bearbeiten und dann urteilen.

  5. Super !!
    Also ich bin begeistert !
    Nach soooo langen warten kommt mal eine Ansage !!
    Wow !
    Ist doch mal ein Anfang !

  6. Gut das WG endlich konkret was gegen die echten Cheater machen will.

    Sie gehen meines Erachtens aber den falschen, weil nicht den geraden Weg !

    Wo ist das Problem ?

    WG kann doch jeden User-Client/-ACC ihres Spiels auslesen.

    Also:

    WG soll endlich mit den Moddern zusammen arbeiten.

    Deren Mods/Modsammlungen begutachten und freigeben oder eben nicht.

    Dann für diese geprüften Mods noch einen elektronischen Schlüssel der sich wöchentlich ändert.

    Fertig !

    Wer dann noch Mods benutzt oder auf seinem Client/Account hat die nicht ‘zertifiziert’ bzw. von WG lizensiert sind kriegt ‘ne Abmahnung, Bann und wird letztlich des Spiels verwiesen (Permabann).

    Oder derjenige -und DAS halte ich für die beste Lösung- wird erst gar nicht zum Spiel zulassen !!!!

    Technisch relativ einfach machbar. Problem vom Tisch !

    Aber auch gewollt ?!

    Tja …. da wäre noch die Sache mit dem ‘Freibrief’ ….

  7. Aus welche Grund sollte ich gebannt werden wenn ich komplett ohne Mods spiele ????

    Es spielt sich genau so gut ohne Mods ! Einige sind schon ins Spiel integriert worden und es werden bestimmt noch welche dazu kommen !

    Da kann ich deinen Gedanken nicht folgen !!

  8. Och ….meine Wenigkeit (und auch Zhewu) wurden schon für mehrere Tage gebannt weil wir mal gar nix gemacht hatten.
    Einfach so.
    Ist tatsächlich passiert.
    Mehreren hundert (oder tausend ?! ) Leuten ebenso.
    Passiert schon mal bei WG….

  9. Fairplay… lol. Aber nicht von WG

  10. Ooohh !! Wtf !!
    Also ist man nie sicher vor einen Bann ! Auch wenn man keine Mods nutzt ! Na toll !
    Also abwarten und mal schauen was da wirklich dahinter steckt, hinter Wg’s
    “Fair play” !

    Es stimmt schon das das ganze sehr breit ausgelegt ist und das es mehr oder weniger ein “Freibrief” ist, Spieler zu bannen ohne einen Grund nennen zu müssen !

    JeWi du hast vollkommen Recht ! Technisch sollte sowas locker machbar sein ! Fragt sich nur ob Wg das auch will !

  11. wie will wg denn gegen warpack nutzer vorgehen?
    soweit ich weis wird das nicht in wot installiert und läuft als eigenständiges programm!

  12. das der snapshot mod laut dieser definition nicht verboten ist freut mich 😉
    der kann ja auch nur das ziel aufschalten

    oder liege ich da falsch?

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.