News Ticker

Stun der Artillerie auf dem World of Tanks Sandbox-Server

In diesem Video sieht man gut wie die Artillerie derzeit auf dem Sandbox Server agiert. Dabei ist nicht der Schaden das wichtigste, sondern die verschiedenen negativen Fähigkeiten auf den Gegnern. Hier ist zu sehen wie der Panzer gestunnt wird, außerdem verlängert sich die Nachladezeit und auch die Geschwindigkeit und Drehzeit verschlechtert sich.

Was ist eure Meinung zu dieser Änderung? Geht Wargaming damit in die richtige Richtung oder verschlimmbessern sie das ganze System damit lediglich?

17 Kommentare zu Stun der Artillerie auf dem World of Tanks Sandbox-Server

  1. Ich glaub damit nervt die Arty als Gegner noch mehr als sie so schon tut ^^ Mal sehen ob es der Spieldynamik schadet oder hilft ^^

  2. Ob das gut ist, ich weiß nicht. Müsste ich selber testen. Ich denke das man davon eher noch frustrierter ist, vor allem in eh schon langsamen Panzern. Aber sie haben ja gerade erst angefangen zu testen, ich denke das wird sich schon eine ganze Weile hinziehen

    • Wenn das so wirklich kommt, kannst du ganze Tierbäume mit den langsamen TD’s oder Heavies komplett streichen. Niemand wird sich mehr in die Kisten setzen.

      Spottingrange der Lights erhöhen. Sicher doch, macht auf den viel zu kleinen Karten auch richtig Sinn. Dann brauchen die Lights nur noch 5m vom eigenen Cap vorfahren und spotten direkt den gegn. Cap. Das ist jetzt schon richtig übel auf Ensk, Malinovka, Lakeville oder Prokhorovka. Als langsamer, großer Panzer hast du dort schon verloren. Wird dann also noch schlimmer.

  3. durch solch bullschied , wird alles noch schlächter schlimmer gemacht , nur weil wieder mal einige rumjammern , müssen wieder irgend welche panzer panzertypen darunter leiden

  4. Das ganze sieht ziemlich interessant aus. Wenn die timer noch ein bisschen runtergesetzt werden, kann man das so implementieren. Das gute ist, dass man nicht mehr so schnell mit einem glücklichen Treffer rausgenommen werden kann, also wird das nicht ganz so frustrierend. Der Typ in dem Video steht ja auf dem offenen Feld, aber ein intelligenter Spieler wird sich dann so stellen, dass er während der debuffs in Deckung fahren kann.

    • Ehm du hast dir das Video nicht richtig angesehen oder? Der versucht in Deckung zu fahren. Allerdings ist das alles ganz langsam (durch den Debuff) und er ist im Dauertrack. Viel Spass wie du das dann umsetzen willst.

      Das ist eindeutig der falsche Weg den WG einschlägt. Warum orientiert man sich nicht an AW? Arties sollten beim Schiessen auf der Minimap auftauchen und einfacher durch die Gegnerarty gekontert werden. Und WG sollte endlich mal nur ein Arty-Max pro Seite von 2 einführen. Nur so, bekommt man das in den Griff. Letztens auch wieder auf dem Liveserver 10 Arties in einem Match gehabt. Wer unbedingt Arty spielen will, muss dann halt auch mal längere Wartezeiten in Kauf nehmen oder was anderes spielen. Meine Meinung.

      • weil das bei AW doch auch enorm nervt, es ist schlimm da. die Artys machen zwar kaum schaden,schießen aber einfach viel zu schnell^^

        • Ehrlich? Du bekommst ne Warnung das Arty auf dich zielt, dann heißt es einfach bisschen bewegen. Die Arty wird dann auf der Minimap für gegn. Arty sichtbar und kann einfacher gekontert werden. Und Arty die selber unter Beschuss steht, wird sich sehr wohl überlegen ob sie unbedingt dann noch nen Panzer killen muss oder sich dann nicht lieber doch verlagert. Es ging mir ja nur um das Prinzip wie Arty funktionieren könnte (statt diesem Debuff-Mist)

          • Ich finds ehrlich nervig. Die arty kann ja wirklich SEHR schnell schießen in AW. Da hilft das bewegen nicht immer. Zumindest ist das mein Eindruck gewesen. Klar, sie wird offen und ist counterbar, aber – das bekommt man als beschossener nicht mit. gerade wenn die Kette weg ist etc. Ich finde auch ehrlich das WoT Artysystem bisher am wenigsten störend… Diie Spieler die nach oneshots heulen, wie OP Artys sind, wwissen ja nicht, dass davor 30 Lowrolls und nichttreffer waren

          • Interessiert es mich als Panzerfahrer wirklich, ob du davor nichts getroffen hast? Dir schiesst die Arty in AW zu schnell? Was bitte macht dann die T10-French Arty? Die ist schon so, wie in AW. Es geht doch hier konkret darum, wie Arty angepasst werden kann. Die Arty kann doch aktuell so bleiben wie sie ist. Zusätzlich dann bitte aber mit Info für den Spieler wenn die Arty auf einen zielt und Arty sollte auf Minimap beim abfeuern der Kanone für die gegn. Arty sichtbar werden. Und ganz wichtig ein Hardcap für ARTY auf max. 2 pro Seite (bei WoWs geht das doch auch mit den Carriern). Ganz simpel.

  5. ich sehe da garnichts von der arty, dass können genau sogut he-schellen der jg100s sein.
    das video ist wesentlich besser.

  6. Da ich selber aufm Sandbox unterwegs bin, kann ich hier mal meine Erfahrungen aus erster Hand posten: Der Debuff ist definitiv eine interessante Spielmechanik, momentan ist sie allerding leider vom Timer noch viel zu lang eingestellt, wenn man sich betrachtet, was für Handicaps plötzlich aktiv werden. Es ist schon eine radikale Reduktion aller Drehgeschwindigkeiten.
    Außerdem wurde die Arty drastisch im Schaden beschnitten! Die überarbeiteten Datenblätter, wie sie hier auf wgnews einzusehen sind, geben schonmal einen Eindruck, speigeln aber nicht wieder, wie sich das Fahrzeug letztlich im Gefecht “anfühlt”. Bin bisher nur GW E100 und T92 gefahren, da ich sie auch auf dem Liveserver in der Garage habe. Die Genauigkeit der Arties wurde ebenfalls stark beschnitten, was allerdings nicht allzu schmerzhaft ist, da im Gegenzug der Splashbereich stark erhöht wurde. Selbst bei einem Direkthit (Bspl: Jgdpz E100 von GW E100) ein max-dmg von ~500. Somit lebt die Arty ab jetzt von Flächenschaden, also immer in die Menge reinheizen ;). Dies ist auch durchaus möglich! Vor kurzem ein Gefecht mit ~4k dmg aufm GW gehabt, sind allerdings eher die seltenheit! Meiner Meinung muss allerdings noch die Reloadzeit etwas weiter reduziert werden, da diese bisher unangetastet geblieben ist. Bei so wenig dmg sollte man über einen moderaten reduce um 10-15% nachdenken!

  7. Grundsätzlich begrüße ich die Entscheidung die selbst gelegten Kuckuckseier wieder aus dem Nest zu holen.

    Wenn Heavytanks wieder Heavytanks sind, Meds die einzigen Panzer mit schnellen Reaktionszeiten sind und TD’s diejenigen sind mit hohen Durchschlagswerten und überdurchschnittlichen Stufenschaden – ist das Artillerie nicht eigentlich überflüssig.
    Wo Durchbruchspanzer durchbrechen können – da muss nicht gecampt werden, usw.

    Die Grundidee aller Strategiespiele, Stein-Schere-Papier, funktioniert nur OHNE “Eierlegende Wollmilchsäue”. Bei dem Run auf schneller, besser, größer ist das leider ein wenig unter gegangen.

    Ein Gesamtkonzept muss wieder her – ich denke das WG nach dem Gigantismus mutige und einschneidende Wege gehen muss!
    Die Arty umzustricken halte ich ebenfalls für eine zwingende Maßnahme.
    Für die Richtung gibt es bestimmt mehrere Wege…

  8. Ich denke dass die Idee wieder verworfen werden sollte. Da selber Arty spielen ist doch langweilig, da man ja kaum Schaden machen und wenn kein eigener auf die Gegner schießt der debuff auch nichts bringt. Auf der anderen Seite ist das ja noch nerviger für die die getroffen werden, als wenn man einmal viel HP verliert. Meine Meinung.

  9. Ich weiß nicht. Die Arty fand ich eigentlich so wie sie früher war mit ihrer ladezeit und ihrem schaden völlig in ordnung. die späteren oneshots fand ich nicht mehr so prickelnd. aber das hier klingt jetzt nach nett gemeint, aber dämlich umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.