[Video] Armored Warfare – Modern Battlefield Dev Diary
Es gibt wieder Nachschub an der Videofront von Armored Warfare in einem Englischen Video, welches aber deutsche Untertitel mit sich bringt. Also schaut rein und seht etwas neues von AW!
Es gibt wieder Nachschub an der Videofront von Armored Warfare in einem Englischen Video, welches aber deutsche Untertitel mit sich bringt. Also schaut rein und seht etwas neues von AW!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
© 2014–2016 Wargames-News
Das “Einzielen” mit der Artillerie sieht ja 1 zu 1 aus wie in WoT.
Bin aber schon sehr gespannt auf das Spiel!
Ähm mit Ausnahme der Modernen Grafik und Modernen Panzern sieht alles aus wie WoT.
(Aber Bzgl. Grafik, sollte ja verständlich sein das ein neues Spiel eine bessere Grafik hat als ein 4 o. 5 Jahre altes Game)
Ok Techtree scheint anders aufgebaut zu sein.
Die Cryengine sah 2007 (Crysis1) schon besser aus als WoT heute.
Die Engine von WoT (BigWorld) wird aber auch ständig weiter entwickelt (aber nicht optimiert)…
zB Ich spiele zur Zeit wieder Skyrim und habe das Spiel vollgeballert mit Grafik-Mods und es läuft auf meinem PC trotzdem noch sehr flüssig, kann sogar noch nebenbei mit FRAPS aufnehmen und bei WoT das weit aus schlechter aussieht schaff ich nur halb so viele FPS.
Mal sehen wie AW wird, vllt kommt ja endlich mal eine anständige Alternative zu WoT.
AW nutzt aber Cryengine 4 Generation (2014 Release).
http://de.wikipedia.org/wiki/CryEngine
WoT wurde mit der Alten Bigworld Engine erstellt, und ich denke man kann nicht einfach neue Engine Funktionen mal so Spontan übernehmen.
Würde WG mit ihrer Neuen Bigworld Version das spiel von Grund auf neu Machen, wäre das Ergebnis auch besser.
Die neuen Spiele wie WoWp oder WoWs sind zb auch mit der ganz neuen Blueworld Engine ausgestattet und nutzen auch Multicore.
Andere Hersteller machen es sich in der Regel einfach, sobald eine neue Engine da ist erstellen sie eine neue Version, und man startet wieder bei 0.
Bin zwar kein Programmierer, aber einfach ist es bestimmt nicht, mal die Engine auf den Aktuellen Stand zu ändern.
Zu deinen vergleich mit Skyrim, fällt mir leider kein gutes Argument ein. 😀
Und? Bei WoT werden auch ständig die Maps und Panzer überarbeitet.
WoT sieht auch um einiges besser aus als damals zum release.
Ja es wird überarbeitet, aber dieser Aufwand ist deutlich höher und schwerer als von 0 anzufangen, es ist ja nicht so das man die neue Engine einfach mal drüber legt.
Serb selbst sagte mal, wenn sie WoT komplett auf die neue Bigworld Engine umstellen würden/wollten, würde es 1 Jahr lang keine Updates etc geben.
Weil die Umsetzung in der Zeit alle Mitarbeiter die normal für andere Sachen sind, benötigen würden.
Stande zu mindestens hier auf der Seite war vor paar Monaten.
WoT könnte theoretisch gesehen mit der Grafik von AW und WT:GF mithalten, aber wer würde sich freuen 1 Jahr auf Updates zu verzichten?
Selbst dann ist nicht mal Garantiert das WG es schaffen würde dies in 1 Jahr zu schaffen.