Wargaming: Ein Interview mit SerB
Heute gibt es leider kein Entwicklertagebuch, dafür haben wir aber ein Interview mit SerB gefunden.
- F: “Gibt es irgendwas was du bei WoT verbessern möchtest?” A: “Nun, ich würde die Forschungszweige etwas umgestalten und einige Änderungen an der Mechanik vornehmen, aber insgesamt würde es nicht das Gesamtbild ändern: Gefechte fahren, Kriegsfahrzeuge…”
- F: ” Du redest oft in Livejournal über das “Bovington Gras”, welches dir als Inspiration dient. Wir verstehen, dass dies mit dem britischen Panzermuseum zusammenhängt, aber dennoch – was hat es damit auf sich?” A: “Im engeren Sinne ist dies die Entwicklung der Panzer durch britische Ingenieure und weiteren Sinne – alle eigenartigen Panzerkonstruktionen. Alle Nationen hatten so was, sogar die Deutschen und die wir, die Russen.”
- F: “Jedes Jahr bekommt WoT eine neue Nation. Wieviele Jahre werdet ihr brauchen um diese Regel über Bord zu werfen?” A: “Bald…die Schweden sind da und es da gibt es noch Italien, welche ganz gute Low- und Mid-Tier Panzer haben, aber sie haben Problem im High-Tier Bereich. Und es gibt schon einige Vorbereitungen für die polnischen Panzer, aber es ist nicht einfach, da diese ab 1939 nicht mehr am Krieg teilgenommen haben und deswegen keine eigenen Entwürfe mehr herausgebracht haben. Es gibt da sehr interessante Projekte, aber wir wollen den Forschungsbaum nicht mit russischen Klonen auffüllen. Wir versuchen etwas interessantes zu finden und durchsuchen die Archive. Und vielleicht stellen wir einen israelischen Baum zusammen, aber da ist ein Problem, der einzige Panzer der wirklich aus Israel stammt ist der Merkava und dieser ist zu fortgeschritten für WoT, also müssten wir einen frühen Prototypen nehmen, alle anderen Panzer sind Modifikationen anderer Nationen oder Klone. Natürlich ist die Anzahl der Nationen begrenzt, aber es gibt immer noch viele interessante Panzer die noch nicht im Spiel sind. Mein Favorit: Ein argentinischer Panzer, welche ich sehr gerne im Spiel sehen möchte.”
- F: “Was magst du an ihm (dem argentinischen Panzer)? A: “Nun er hat einen tollen Namen – Nahuel (Anm.: Hier ein russisches Wortspiel mit “Na huj” soll in etwa “Verpiss dich” heissen). Ich denke unsere Spieler wurden dies mögen. ”
Anmerkung: Der Nahuel D.L.43 ist quasi ein argentinischer Panzer, der vom M4 Sherman beeinflusst wurde. Er hatte sogar eine ähnliche 76,2mm Kanone. Siehe Screenshots:
- F: “Nach der Veröffentlichung von WoWs habt ihr die Sowjetunion und das russische Kaiserreich bei den Spielern gleichgestellt, hat dies funktioniert?” A: “Noch nicht, da die russische-sowjetischen Schlachtschiffe noch nicht veröffentlicht wurden, aber ich kann sagen, dass die russischen und sowjetischen Kreuzer einen gleichen Status haben. Sie werden für ihre Eigenschaften gespielt und nicht weil sie russisch oder sowjetisch sind.”
- F: “Warum denkst du ist WoWpl und WoWs nicht so beliebt wie WoT?” A: “Nun WoWpl hat sich nicht gut gemacht. Bei WoWs ist die Situation komplizierter. In Russland hat das Spiel einfach nicht genug Publikum von WoT angezogen, aber in Asien läuft es richtig gut, denn dort haben wir Probleme mit WoT. Jedes neue Projekt auf dem russischen Markt sollte ein intensiveres Gameplay liefern als WoT, WoWs konnte das nicht, aber WoWs funktioniert und ist ein profitables Projekt. Ich hoffe das Spiel weiter zu verbessern, denn ich werde später in St. Petersburg sein und daran arbeiten.”
- F: “Zur Zeit versuchen einige Firmen das “Panzer”-Thema zu entwickeln, aber alle sind aus der ehemaligen UdSSR. Warum denkst du, dass EA oder Blizzard nicht versuchen etwas in der Art zu entwickeln, da Panzer ja “überall” sind?” A: “Nun, ein Spiel wurde von Obsidian entwickelt, aber durch eine russische Firma veröffentlicht. Neben uns könnten vielleicht die Deutschen etwas machen, bei den Amerikanern war der 2. Weltkrieg eher der pazifische Ozean und ihre Flotte. Aber natürlich haben sie, genauso wie die Engländer und die Italiener am Landkrieg teilgenommen, aber nur die Deutschen und wir haben den Panzerkrieg ernstgenommen. Das Problem ist, dass die Deutschen sich an all das (den 2. Weltkrieg) nicht erinnern möchten, als eine der Automobilfarbiken angeschrieben haben ihr Archiv anzuschauen, haben sie es abgelehnt, sie haben ausgesagt: “Wir stehen für den Frieden auf der ganzen Welt, bitte geht euren Weg.” Gleichzeitig möchte ich nicht die Möglichkeit ausschließen, dass die Amerikaner oder die Japaner ein ähnliches Spiel machen werden/können. Wir erinnern uns alle an den japanischen Panzersimulator “Panzer Front”, da gab es den Fantasy Panzer E-79 wo die Besatzung aus Gnomen bestand, da eine normale Person nicht in den Panzer gepasst hätte, aber er sah interessant aus! Wir wollten auch eine Lizenz kaufen und den Panzer einfügen, aber das war einmal.”
Ich denke das Porsche eher um schlechte Publicity gefürchtet hat hat als ehemaliger ‘Maus’Konstrukteur (darum ging es in der Anfrage).Vllt. hätten sie beim deutschen oder amerikanischen Bundesarchiv anfragen sollen. Obwohl, ich könnte mir vorstellen die deckeln genau so.