World of Tanks Blitz: Der authentische Tiger 131
Der Tiger 131 ist das Spielmodell einer der Hauptpanzer im „Bovington Tank Museum“. Er ist der einzige PzKpfw VI Tiger in fahrbereitem Zustand. Dieses Fahrzeug zeichnet sich durch seine imposante Panzerung, sein schnellfeuerndes Geschütz, seine respektable Präzision, seine angenehme Stabilisierung und eine für seine Klasse ausgezeichnete Manövrierfähigkeit aus. Lernen Sie dieses Monster aus Stahl beim Tankfest 2019 im „Bovington Tank Museum“ persönlich kennen. Jetzt jedoch können Sie den Tiger 131 im Wettstreit um neue Siege testen!
Bis zum 4. Juli hat der Laden im Spiel ein Paket mit einem voll ausgestatteten Tiger 131 im Angebot. Holen Sie sich diesen authentischen Panzer und entfalten Sie bereits ab dem ersten Gefecht Ihr volles Potenzial!
Der Tiger 131 im Spiel
Es handelt sich um einen Schwerpanzer der Stufe VI mit einer einzigartigen Tarnung, sehr vielen Strukturpunkten, einem hervorragenden Schutz gegen die Granaten von Fahrzeugen der Stufe V und einem schnellfeuernden Geschütz mit hoher Präzision und kurzer Zielerfassungszeit. Gefechte mit dem Tiger 131 sind komfortabel und der Gewinn von EP und Kreditpunkten sowie die Anzahl an Siegen erhöhen sich deutlich.

100 mm Frontpanzerung und 1100 SP halten Neulinge am Leben. Da die Panzerplatten praktisch keine Neigung haben, ist es die Aufgabe des Kommandanten, den Winkel zu vergrößern, in dem Granaten auf die Panzerung treffen. Mithilfe von Sidescraping kann das Fahrzeug die Geschosse von leichten und mittleren Panzern ablenken. Und in den Fällen, in denen Panzerung alleine nicht ausreicht, helfen die Strukturpunkte: Auf Stufe VI verfügt nur der große TOG II* über mehr Punkte. Und wer sich in der Rangfolge direkt nach diesem Gerät wiederfindet, kann stolz darauf sein!
Der Tiger 131 zeichnet sich durch seine „ewige“ Wüstentarnung mit der Nummer 131 auf der Wanne aus.
Ein deutsches 88-mm-Geschütz, ein Klassiker, übernimmt das Schießen. Seine Penetrationsparameter ermöglichen zwar bei automatischer Zielerfassung keine Durchschlagstreffer, aber die hohe Präzision und eine hohe Feuerrate ermöglichen es Ihnen, die verwundbarsten Stellen leicht zu erreichen und alle 8 Sekunden Schaden zu verursachen. Eine kurze Zielerfassungszeit und eine für ein Schwergewicht der Stufe VI gute Stabilisierung des Geschützes sorgen für ein komfortables Feuern. Dank dieser Vorteile verschwendet der Tiger 131 keine Zeit mit langen Zielerfassungsvorgängen und kann so das gesamte Potenzial seiner schnellen Feuerrate effektiv nutzen.
Was die Mobilität betrifft – der Tiger 131 ist eher langsam. Seine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h wird im Gefecht nur selten erreicht. Im Durchschnitt bewegt sich der Panzer mit etwa 22 km/h, er ist aber in der Lage, bei Fahrten bergab höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Im Vergleich zu anderen Schwerpanzern der Stufe VI zeichnet sich der Tiger 131 durch eine gute Manövrierfähigkeit aus. Seine Wendegeschwindigkeit und die Geschwindigkeit der Geschützbewegung ermöglichen es ihm, sich jedem „Tänzer“ mit Leichtigkeit zu widersetzen, indem er Zielerfassung und Bewegungsrichtung problemlos ändert.
Der Tiger 131 im wirklichen Leben
Im „Bovington Tank Museum“ hat eine Menge schweres Gerät ein Zuhause gefunden, aber der Tiger 131 nimmt in dieser Sammlung einen besonderen Platz ein. Der Tiger ist eines der bekanntesten Panzermodelle des Zweiten Weltkriegs. Und das als Nummer 131 bezeichnete Fahrzeug ist dieser Tage der einzige voll funktionsfähige Tiger in fahrbereitem Zustand. Mitarbeiter des „Bovington Tank Museum“ haben jahrelange Arbeit und Mühe in die Restaurierung des Panzers gesteckt – ohne sie befände er sich nicht in diesem Zustand! Lernen Sie das Resultat ihrer Arbeit in diesen Videos von Wargaming kennen!
Erfahren Sie mehr über den Tiger 131 und schauen Sie sich unser Programm „Inside the Tanks“ an:
Andere Episoden ansehen
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.