World of Tanks Blitz: FV217 Badger: Gepanzert und furchtlos!
Willkommen zurück!
Heute geht es um einen erstaunlichen Räuber der Wildnis Panzer. Wir beobachten ihn in seinem natürlichen Lebensraum. Der Held des Tages ist heute der Jagdpanzer FV217 Badger, ein Sammlerfahrzeug der Stufe X, der seinen Namen nicht zu Unrecht vom Dachs herleitet. Dachse haben ein dickes Fell, scharfe Zähne, mächtige Krallen und sind sehr temperamentvoll. Sieht er Beute, verwandelt sich der meist ruhige und zurückhaltende Dachs in ein wildes und todbringendes Raubtier!
Aber zum Glück können Sie dieses Raubtier zähmen und Ihrem Willen unterwerfen! Die neuen Behälter sind da und vielleicht wartet ja in einem von ihnen ein FV217 Badger. Öffnen Sie sie und setzen Sie auf Ihre Chance auf das Sammlerfahrzeug der Stufe X mit dem Anbauteil „Königlicher Empfang“. Die legendäre Tarnung „Esquire“ verleiht ihm genau den Look seines wilden Namensgebers!
Lebensstil und Gewohnheiten des Badger
Herkunft: Britische Inseln
Dieses Fahrzeug basierte auf einem britischen Schwerpanzer, dem Conqueror. Obwohl laut offizieller Berichte das Projekt frühzeitig eingestampft wurde, gelangte der Badger noch in die freie Wildbahn und ist in verschiedenen Biotopen anzutreffen: im brennend heißen Wüstensand, in der Arktis und sogar in so manchem Betonbunker. Gemäß der Beobachtung führender Panzerexperten verfügt der Badger über beeindruckende Merkmale:

Knochenbau und Aussehen
Die Wanne des Badger ist stämmig, gedrungen und die Frontpanzerung ist abgeschrägt. Wie den meisten Jagdpanzern fehlt dem FV217 ein Turm. Im Gefecht verlässt er sich auf eine passable Menge an Strukturpunkten und sein dickes „Fell“. Selbst schwere Panzer werden sich wünschen, mit den Angriffen von Gegnern genauso umgehen zu können wie der Badger!
Die stärkste Panzerung findet sich an der Front der Wanne: Hier treffen gegnerische Granaten auf bis zu 280 mm Stahl! In den Hauptbereichen ist die Panzerung 215 mm dick, aber wenn man die Schräge berücksichtigt, sind es sogar eher 350 mm! Wer dem Badger frontal Schaden zufügen will, muss die untere Platte treffen. Damit ist aber noch kein Durchschlagstreffer garantiert: Dank der schrägliegenden Panzerung beträgt die effektive Stärke 250 mm.
Unter normalen Bedingungen schmückt sich der Badger mit den britischen Standardfarben. Aber im Gefecht zieht er die legendäre Tarnung „Esquire“ mit dem Anbauteil „Königlicher Empfang“ vor. Diese Tarnung verleiht dem Fahrzeug die grauweiße Farbe eines Dachses und sein Name im Gefecht ändert sich in „Badger, Esq.“. Das bringt dem Panzer eine bösartige Minenwalze und einen Schild für das Maschinengewehr.
Mehr Glück hat man wahrscheinlich bei dem Versuch, die Panzerung des Badger seitlich zu durchdringen, aber auch hier sollte man sich nicht zu früh freuen! Die schwächsten Stellen werden durch Platten geschützt und der Kommandoturm bietet an den Seiten eine vertrauenerweckende Stärke von 152 mm: Sie ist dick genug für Side-Scraping. Seine offensichtliche Schwäche ist sein Heck. Aber wie jedes intelligente Tier sorgt der Badger dafür, dass ihn niemand sieht, der ihm bedrohlich werden kann!
Mobilität und Lebensraum
Normalerweise hat es der FV217 Badger nicht eilig. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei nur etwa 24 km/h, was bei diesem Ausmaß an Schutz nicht überrascht. Um 20 km/h zu erreichen, benötigt er nur 3 Sekunden, und es dauert etwa 10 Sekunden bis zur Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Deshalb hält sich der Badger zu Beginn des Gefechts normalerweise im Bereich der Startposition auf, um sich dann allmählich ins Landesinnere zu bewegen oder auf die Annäherung eines Gegners zu warten.

Trotz der eindrucksvollen Panzerung versucht der Badger, den Gegner auf Distanz zu halten. Für diesen Dachs ist es am wichtigsten, eine Stellung zu finden, an der es Gegnern nicht gelingt, ihn zu umkreisen. Aufgrund der großen Masse und der strukturellen Eigenschaften des Motors dreht sich dieser Panzer nur sehr langsam auf der Stelle. Sehr wendige Gegner stellen also eine echte Gefahr dar.
Jagd und Ernährung
Der Badger ist ein wahrer Allesfresser. Alles, was sich bewegt, wird von ihm gefressen – oder er versucht zumindest, es zu fressen. In dieser Hinsicht ist dieser Dachs eher wie ein Fuchs: Er jagt und tötet jede Beute, selbst wenn er keinen Hunger hat. Ein solches Verhalten ergibt sich nicht durch Zufall, es liegt in seiner Natur: Sein Geschütz eignet sich perfekt, um methodisch alles zu vernichten, was sich ihm in den Weg gestellt.
Unter den Jagdpanzern der Stufe X verfügt der Badger über eines der am schnellsten feuernden Geschütze. Er ist in der Lage, pro Minute 3000 Schaden zu verursachen und mit einer Standardgranate eine 280 mm dicke Panzerung und mit einem APCR-Geschoss 370 mm zu durchdringen. Obwohl sein Hauptangriff nicht so mächtig ist wie der anderer Jagdpanzer der Stufe X, ermöglicht ihm seine dicke Frontpanzerung seine Feuerrate zu 100 % auszunutzen. Er muss für einen Angriff nicht erst hinter der Deckung hervorschauen und so die Treffgenauigkeit reduzieren Dieser Badger ist nicht einfach ein gewöhnlicher Dachs – er erinnert eher an einen Honigdachs: Er ist bösartig und eine Gefahr für alles und jeden!

Das Erklimmen von Hügeln ist nicht seine Stärke. Es dauert zu lange. Aber sein Geschütz hat einen Neigungswinkel von 10 Grad und der FV217 ist in der Lage, auf Gegner zu feuern, seine untere Panzerplatte in Deckung zu halten UND die Neigung der Frontpanzerung weiter zu vergrößern. Bergwanderungen wirken sich also definitiv positiv auf die Gesundheit dieser Kreatur aus – und schlecht auf die Gesundheit seiner Gegner!
Der Badger ist ein schwer gepanzerter Jagdpanzer mit einer ansehnlichen Menge an SP, einem leistungsstarken Geschütz und einem markanten Aussehen. Gehören Sie zu den Ersten, die diesen neuen Sammlerpanzer der Stufe X besitzen und mit ihm in animalischem Zorn gegnerische Panzer in Stücke reißen!
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.