World of Tanks: “Ein israelischer Forschungsbaum ist möglich”
Laut dem WG-Historiker Yuri Pasholok, der kürzlich das Panzermuseum in Latrun (in Israel) besucht hat, ist es durchaus möglich, einen kompletten israelischen Forschungsbaum/Forschungszweig zu erstellen.
Er merkte außerdem an, dass der WG-EU-Historiker Richard Cutland die Arbeit am israelischen Zweig stark behindert hätte. Trotzdem scheinen die Daten zu den jeweiligen Fahrzeugen einsehbar/beschaffbar zu sein.
Quelle: ritastatusreport.live
Lenken die jetzt wieder mit neuem Inhalt von bestehenden Mängeln ab?
Ich kenn mich mit dem israelischen Militär nicht aus, ich hoffe es gibt bei denen viele individuell entwickelte Panzer. Nicht das der mögliche neue Baum so ein Abklatsch-Forschungsbaum wird und jeder zweite Panzer ein umlackierter bereits existierender ist.
Danke Richard!
Denn bitte was soll denn da kommen? Den Staat Israel gibt es erst seit 1948… was ja vorzüglich in die Ära der Vor-WWII und kurz nach WWII paßt. Wir fangen mit ein paar in der Wüste liegen geblieben Briten/Amis/Deutschen/Franzosen an und gehen ab Tier 4 in die Neuzeitfahrzeuge an. Keinen EU-Baum machen wollen, der zweite Franzen-Heavy ist schon ewig offen, überhaupt sind in den vorhanden Nation noch besser passende Erweitung möglich.
Will WG jetzt doch noch nen AW machen. Prima dann könnt ihr euch bald den EU2 sparen. Weil die meisten dann wohl direkt AW spielen werden!
Der Israelische Baum wäre für viele eine herbe Entäuschung weil Israel erst ab Ende der 70iger Jahre wirkliche Eigenproduktionen baute z.b. Merkava. Davor waren es anfangs französiche und amerikanische Modelle(AMX13 und M51 Superpershing) später diverse Centurion Versionen oder M48A2 und A3 sowie M60 und erbeutete T54/55 genannt Tiran. Also nix was es nicht schon mehr oder wenieger in WoT gab und der Merkava dürfte dann doch zu neu sein selbst für WoT.