World of Tanks-Entwicklung: Neue Mechaniken für schwedische Panzer und Teaser zum Strv 103B
Wargaming hat auf Youtube ein Video hochgeladen, dass über die neue Mechanik der schwedischen Panzer berichtet. Leider sind noch keine deutschen Untertitel verfügbar, daher stehen die wichtigsten Informationen noch einmal unter dem Video. Für alle, die nur interessiert, wie der Strv 103B dann im Spiel in Bewegung aussieht, ist unter den Infos ein Zusammenschnitt aus dem Video, der nur den Strv 103B zeigt.
Die wichtigsten Features der Schweden ab Stufe 8 werden sein:
- Auf Stufe 8 wird man die Kanone selbst noch etwas bewegen können, auf Stufe 9 und X wird sie fest sitzen.
- Das Drehen der Kanone erfolgt über das drehen der Wanne.
- Es gibt bei den schwedischen Panzern 2 Modi, den Bewegungs- und Belagerungsmodus.
- Das Wechseln zwischen den Modi braucht etwas Zeit je nach Fahrzeug und passiert per Druck auf X.
- Im Bewegungsmodus hat der Panzer volle Mobilität, aber die Kanone ist extrem ungenau und nicht besonders hilfreich.
- Im Belagerungsmodus ist der Panzer deutlich langsamer, dafür kann er seine Kanone sehr gut einsetzen.
- Im Belagerungsmodus wird die Wanne durch Hydraulik angehoben und gesenkt, um mit der Kanone zu zielen. Das geschieht automatisch.
- Durch das Anheben/Senken der Wanne ergeben sich viele fortgeschrittene taktische Möglichkeiten um zum Beispiel mit der eigentlich eher dünnen Panzerung viele Abpraller zu provozieren oder aus Deckung zu feuern ohne die untere Wanne zu zeigen.
- Außerdem ändert sich so das Kollisionsmodell
- Im Belagerungsmodus bleiben Scherenfernrohr und Tarnnetz aktiv, auch wenn der Panzer sich dreht. Des Weiteren hat er die Tarnwerte eines niedrigstufigen Panzers.
- Das Fahrzeug der Sufe X hat einen Heat-Schild an der Front.
- Die Werte der Kanone sind sehr gut, ihr einziger Nachteil ist geringer Schaden pro Schuss. Sie kann ihre Vorteile jedoch nur im Belagerungsmodus gut nutzen.
Eventuell habe ich 1,2 Infos vergessen, aber das Video wird sicher bald auch deutsche Untertitel haben, und bis dahin sind das wohl die wichtigsten Informationen.
Und so sieht das ganze aus – ohne Kommentar und auf den Strv 103B fokussiert:
Was freu ich mich auf dem Baum. Der erste neue Baum auf den ich mich richtig freue, seit ich mit WoT angefangen hab (2013).
Und endlich ein Tier X TD der nicht riesig und dafür auf Tarnung setzt. Selbst die Grille und die beiden Objekte sind im Vergleich zu den Vorgängern riesig.
Ich freu mich auch, alter Schwede den scheinst du nur von der Seite packen zu können.
aber erstmal mosern tausend Spieler rum, dass die Panzerung viel zu gering ist ^^
Wir nicht 😉
passt schon, ich meine ja 20mm/40mm sind wenig, aber der Winkel!!!! Und mit der Käfigpanzerung auf dem Tier 10 schon geil…, da wird so mancher Spieler auf einmal verzweifeln auch mit HE. Dennoch wenn man die Kommentare bei FB liest…kann man nur den Kopf schütteln, das einzige was schlimmer ist, wenn ein Autolader Panzer vorgestellt wird…
Tja die hochkaliber kanonen wird der winkel nur nicht interessieren dank der 3kaliber Regel -.- Ich vermute mal da werden noch viel rummaulen
ist ja nicht so als ob er der erste TD mit ner Papierpanzerung ist, bei den WT’s haben, zumindest gefühlt, weniger gemault und die haben eine ähnliche Panzerung.
Wer mault denn da jetzt schon?
Mein Problem damit ist ja nicht die Panzerung, sondern das sie damit “werben” das er viele Bouncer erzeugen wird, aber genau das wird auf Stufe 10 eben weniger passieren wegen dieser Regel.
Wir schreiben weiter ab 18 Uhr ^^
Erstmal abwarten,frei spielen und dann schauen wir weiter.Nur schade das man das geflame vom Gegner nicht mehr sehen kann (hust). 🙁
Um Eigenwerbung zu machen: Heute voraussichtlich 18 Uhr gibt’s mehr Infos zur Panzerung
bin schon am überlegen ob das nicht die ersten nicht deutschen sind die ich spiele 😉 🙂