News Ticker

World of Tanks Konsole bekommt bald Patch 3.2 “Field of War” bald

 

Update 3.2: Felder des Krieges bringt etliche Verbesserungen, von Spielern gewünschte Funktionen, viele Fehlerbehebungen und neue Schlachtfelder mit sich! Klärt mit euren Panzern diese neuen Orte auf.

Neue Schlachtfelder


ARDENNEN

Ardennen ist ein isoliertes, gebeuteltes Dorf nahe eines verschneiten Waldes. Der Stadtkern basiert auf der Stadt Bastogne und umfasst einen zugefrorenen Fluss. Bleibt ihr im Wald oder wagt ihr euch in die Stadt?

RUINBERG – WINTER

Der Krieg hört in World of Tanks nie wirklich auf! Ruinberg mag verschneit sein, doch das hält keinen Panzer auf. Egal, ob man die gefrorenen Felder oder die eisigen Straßen der Stadt überquert, es läuft einem eiskalt den Rücken hinunter!

SKORPIONSPASS

Dieses etwas kleinere Schlachtfeld (1 km x 1 km) im von den Deutschen besetzten Nordafrika bietet eine lange Schlucht, welche die Karte in zwei Bereiche teilt. Berggipfel und Täler verstecken ein Dorf und einen Flughafen. Die Oase hat bessere Tage hinter sich, da das Schlachtfeld nun für Panzerfahrer verfügbar ist!

Aktualisierte Karten


  • Live Oaks – Der mittlere See ist nun ein überquerbarer Sumpf mit neuen Deckungen und vielen neuen Taktiken!
  • Sumpf – Verbesserungen an Laub und Landschaftstexturen.
  • Siegfriedlinie (und Variante „Krieg!“) – Neue Anordnung des Feldes gibt Flankenangreifern mehr Angriffsmöglichkeiten.

Weitere Features


INSGESAMT VIER OPS

Man kann nun drei (3) aktive Operationen und eine einzige Boost-Op gleichzeitig aktiv haben! Vorher konnte man nur zwei Ops und eine Boost-Op nutzen, aber aufgrund der hohen Nachfrage haben wir es geändert.

BESATZUNGSRÄNGE

Die Abkürzungen für Besatzungsränge und deren Zählerstände sind nun auf dem Hauptfeld der Garage, wodurch man leichter Übersicht über deren Fortschritte hat.

VERBESSERTER WARTEBILDSCHIRM

Es ist immer besser, wenn man mehr weiß. Ihr seht nun weitere Informationen über die Matchmaking-Schlange:

1) Zeit seit Betreten der Schlange

2) Gesamtzahl von Spielern in eurem Matchmaking-Bereich

3) Gesamtzahl von Spielern in der Schlange

4) Gesamtzahl von Spielern in der Schlange nach Stufe

5) Gesamtzahl von Spielern in eurem Matchmaking-Bereich nach Fahrzeugklasse

6) Eure gewählte Fahrzeugklasse

7) Eure gewählte Stufe

8) Name des gewählten Fahrzeuges

9) Symbol, dass euren Spieltyp zeigt

Änderungsübersicht


Download-Größe –

Xbox One: ~4 GB / Xbox 360: ~1,5 GB
PlayStation 4: ~13,5 GB

Findet die plattformspezifischen Änderungen hier:

NEUE FEATURES

  • Aktualisierter Gefechtsbildschirm mit wichtigen Infos zu Fahrzeugen in der eigenen Matching-Reichweite
  • Man kann drei (3) Ops und eine (1) Boost-Op gleichzeitig aktivieren
  • Neue Warnung beim Versuch, ein Gefecht mit einem Fahrzeug mit niedrigem Munitionsstand zu betreten
  • Beobachter starten jetzt nahe den Spielerfahrzeugen
  • Beobachter sehen jetzt, wenn Verbrauchsmaterial im beobachteten Fahrzeug eingesetzt wird
  • Drücken und Halten der Knöpfe für „Volle Karte zeigen“ / „… verstecken“ schaltet um zwischen der quadratischen und runden Ansicht der Minikarte
  • Bumper-Knöpfe (L1/R1) schalten zwischen den Seiten bei der Teamübungsraumerstellung um
  • Abkürzungen für Besatzungsränge und deren Zählerstände zu den Besatzungsnamen hinzugefügt

Karten

  • Neu! Ruinberg – Winter
  • Neu! Skorpionspass: Auf Xbox als 1 km x 1 km Variante verfügbar
  • Neu! Ardennen: Konsolenexklusive Winterkarte
  • Live Oaks: Der mittlere See ist nun ein überquerbarer Sumpf mit etwas Deckung
  • Moor: Verbesserungen am Gelände
  • Siegfriedlinie: Neue Anordnung für das Feld
  • Siegfried Line – Krieg!: Neue Anordnung für das Feld

HAUPTÄNDERUNGEN

  • Verbesserte Fähigkeit, gegnerische und verbündete Fahrzeuge hervorzuheben, wenn keine direkte Sichtlinie besteht
  • Fischerbucht – Krieg!: Gleiche Startpunkte wie Standardvariante
  • Westfield (Standard): Startpunkte nach letztem Grafikupdate zurück zum Tal verschoben
  • Ruinberg – Krieg!: Startpunkte aus Balancegründen bewegt (alle Modi)
  • Heiliges Tal (Teamzerstörung): Startpunkt zum Hügel verschoben
  • Küste (Angriff): Neue Anordnung für Flagge, Basis und Startpunkte
  • Küste (Standard): Startpunkte wurden aus Balancegründen verschoben
  • Highway (Standard): Startpunkt für Team 2 aus Balancegründen verschoben
  • Highway (Begegnung): Flagge/Basis an neuen Ort verlegt – beide Teams verlegt
  • Nordwesten (Standard): Startpunkt für Team 2 aus Balancegründen verschoben

ZUSÄTZLICHE VERÄNDERUNGEN

  • Testgelände: Schwierigkeit skaliert mit der Gefechtsstufe des gewählten Panzers
  • Farbige Hintergründe für Spielmodi: (Mehrspieler & Zug: rot, Team-Übung: grün, Testgelände: blau)
  • Chat: Lautstärke angepasst, damit sie unter der halben Markierung auf dem Schieberegler deutlicher ist
  • Farbe der blauen Beobachter-Tarnung geändert, damit sie der HUD-Farbe entspricht
  • Fahrzeuge mit falschen Chassis- und Geschütztoneffekten seit Update 3.0 korrigiert
  • Wadi: Steine aus B8 entfernt
  • Skorpionspass: Steine für Deckungen in E7 angepasst
  • Trainingspanzer ausgewechselt – (Fahrausbildung: M41B Brazilian Bulldog, Zielübung: Kanonenjagdpanzer)

FEHLERBEHEBUNGEN

  • Russische Lokalisierung: Abgeschnittene Team-Übungsoptionen verbessert
  • Russische und koreanische Lokalisierungen verbessert
  • Verbesserte Leistung von Ketteneffekten im Gelände
  • Fehler behoben, bei dem die Auszeichnungen „The Muscle“ und „One Man Army“ vergeben wurden, ohne dass die Anforderungen erfüllt waren
  • Meldungen von der Team-Übung überlappen nicht mehr die vorherigen Meldungen
  • Statistik-Filter sortiert nun korrekt Fahrzeuge nach Gefechten
  • Benennungsfehler in Team-Übungsräumen behoben, der durch pausieren/fortfahren entstand
  • Beobachtermodus: Fehler behoben, bei dem falsche Fahrzeuginformation in der Flug-Kamera angezeigt wurde, nachdem die Karte geöffnet und geschlossen wurde
  • Benutzeroberfläche überlappt sich nicht mehr, wenn ein nicht-Host-Spieler aus der Team-Übung entfernt wird, während er sich in den Optionen befindet.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.