World of Tanks Konsole Update 3.5: Der Krieg der Nationen beginnt!
Veröffentlicht am 28/01/2017 von EiKarrRamba // 0 Kommentare
Mit Update 3.5 „Krieg der Nationen“ erlebt ihr Panzer komplett neu. Entdeckt neue und überarbeitete Karten, macht euch mit der neuen Physik vertraut und freut euch auf weitere großartige Änderungen!
Physik für Fahrzeugbewegung
Mit diesem Update bewegen sich Panzer nun anders auf dem Schlachtfeld. Ab sofort könnt ihr rutschen, driften, euch überschlagen und weitere Manöver ausführen, die bislang in World of Tanks nicht möglich waren. Erklimmt steilere Berge, Mauern oder auch andere Panzer! Neue Gebiete stehen euch zur Verfügung, die vorher als unerreichbar galten, und die Fahrzeuge bewegen und agieren realistischer als je zuvor.
Das Fahrwerk wird nun komplett vom Gelände beeinflusst. Seid aber vorsichtig – fahrt ihr zu schnell, kann sich der Panzer überschlagen. Um Frust beim Überschlagen einzuschränken, haben wir eine Selbstkippmechanik eingeführt, die euer Fahrzeug nach zehn Sekunden automatisch wieder auf die Ketten befördert.
Selbstkippmechanik
Wir haben zudem eine Handbremse hinzugefügt, mit der ihr neue Manöver ausführen könnt. Nutzt sie, um eine oder beide Ketten zu sperren und damit entweder schneller zu wenden oder anzuhalten.
Neue Kartenvarianten und -aktualisierungen
NEUE VARIANTEN: SÜDKÜSTE – REGEN & EL HALLUF – KRIEG!
Bereits bekannte Gebiete überraschen mit neuem Look: Südküste ist mit schlechtem Wetter gestraft und El Halluf musste unter den Folgen jahrelanger Schlachten leiden.
AKTUALISIERTE KARTEN: SIEGFRIEDLINIE – KRIEG!, MINEN UND PROVINZ
Die bereits veraltete HD-Grafik auf diesen Karten wurde aktualisiert.
Aktualisierte taktische Minikarte
Wo wir gerade über Karten sprechen: Die Minikarte wurde aktualisiert (Übersicht, Quadrat- und Kreisminikarte) und enthält jetzt nützliche Infos über Fahrzeuge, wie die Geschützrichtung eures Fahrzeugs, Sichtweite, Aufklärungsweite und der 50-Meter-Kreis, in dem Panzer sofort aufgeklärt werden.
Die Sichtweite, Aufklärungsweite und Geschützrichtungsanzeige werden dynamisch unter Berücksichtigung aller Faktoren berechnet, z. B. Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Munition, Tarnung und Besatzungsfähigkeiten.
1) 50-Meter-Sofortaufklärungskreis: Gegner, die sich euch bis zu 50 Meter nähern, werden automatisch aufgeklärt.
2) Aufklärungskreis: Wird anhand der Sichtbarkeit eures Fahrzeugs berechnet. Gegner innerhalb dieses Kreises können euch entdecken. Büsche und Bäume werden nicht einberechnet, da sie nur in eine bestimmte Richtung wirken.
3) Geschützrichtungsanzeige: Gibt an, wo euer Geschütz hinzeigt und wie weit eure Munition fliegen kann.
4) Sichtweitenkegel: Zeigt Blickwinkel und -reichweite an und wird von der Kamera gesteuert. Das Ende des Kegels stellt eure maximale Sichtweite dar. Hinweis: Der Sichtweitenkegel ändert sich, wenn ihr von der normalen zur Scharfschützensicht wechselt und wird erweitert, wenn ihr ein Scherenfernrohr mit euch führt.
Panzergalerieansicht
Neuer Panzer oder Erfolgsmarkierungen freigeschaltet und Lust, mal richtig zu protzen?
Haltet LT/L2 in der Garage gedrückt, um die Panzergalerie zu aktivieren und euren Panzer ohne die Garagenoberfläche zu sehen und die schicksten Fotos zu schießen!
Die Panzergalerieansicht funktioniert auch in der Panzerungs- und Komponentenanzeige.
- Serverseitige Spielphysik: Mit verbesserter Spielphysik für Fahrzeugbewegung gestaltet dieses Update die Art, wie Fahrzeuge auf dem Feld fahren, völlig neu. Ihr könnt schleudern, rutschen, Fahrzeuge überschlagen lassen, sowie zuvor unmögliche Manöver ausführen. (Wir haben auch eine neue Funktion hinzugefügt, um ein umgekipptes Fahrzeug nach einer bestimmten Zeit wieder auf seine Ketten zu stellen. Diese Funktion wird zu Beginn mit einer Verzögerung von fünf Sekunden getestet, bevor der Panzer wieder aufgerichtet wird.)
- Fahrzeug-„Handbremse“: Mit dem Hinzufügen einer Handbremse gibt es nun die Möglichkeit, neue Manöver auszuführen. Durch das Anziehen der Handbremse während der Fahrt könnt ihr scharfe Wendungen, Vollbremsungen oder Kehrtwenden um 180° vollziehen. (Zwei neue Steuerungsmodi wurden zum Menü „Optionen“ hinzugefügt, welche die Handbremse auf verschiedene Controller-Tasten legen.)
- Upgrade von Radar\Minikarte: Es wurden Informationen hinzugefügt, die dynamisch die Geschützrichtung, Granatenreichweite, Sichtweite und Aufklärungsreichweite eures Fahrzeugs sowie zusätzlich einen 50 Meter großen Kreis für automatische Aufklärung anzeigen. Zudem wird ein Blickfeldkegel dargestellt, der sich dynamisch ändert, wenn ihr heran- oder herauszoomt.
- Unterstützung für unbewegte Zuschauerkamera.
- Testgelände und Tutorial-Aufträge: Munitonsauflader hinzugefügt. Diese Auflader füllen eure Munitionsplätze wieder auf die Anzahl der Granaten auf, die zu Beginn des Gefechts im Platz vorhanden waren.
- Fahrzeug-Galerieansicht: Bewundert eure Fahrzeuge in all ihrer Pracht! Drückt und haltet die Taste „Linker Trigger (LT)“ in der Garage auf einem ausgewählten Panzer, um die Benutzeroberfläche der Garage auszublenden.
- Fahrzeugbalance: 108 Fahrzeuge wurden auf HD-Kollisionsmodelle aktualisiert.
- Durch das HD-Upgrade und da Fahrzeuge aus Hunderten Dateien aufgebaut werden, treten viele kleinere, optische Probleme auf. Diese werden so schnell wie möglich behoben und mit dem nächsten Update beseitigt. Weitere Informationen findet ihr in der Liste „Bekannte Probleme“, und bitte meldet uns alle neuen Probleme, auf die ihr stoßt. Wir danken euch für eure Geduld.
Xbox One & PlayStation 4
- HDR-Kalibrierungsbildschirm wurde hinzugefügt (nur verfügbar für HDR-fähige Konsolen, die an Anzeigegerät mit HDR-Unterstützung angeschlossen sind).
Karten
- Südküste – Regen
- El Halluf – Krieg!
- Siegfriedlinie – Krieg! (aktualisiert)
- Minen: Mit neuen HD-Grafiken aktualisiert
- Provinz: Mit neuen HD-Grafiken aktualisiert
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
- Overlord: Angriffsmodus wurde überarbeitet und zu Zufallsgefechten hinzugefügt
- Skorpion Pass: Startpunkte im Begegnungsmodus aus Balancegründen verschoben
- Thiepval-Grat: Startpunkte im Modus „Team-Zerstörung“ aus Balancegründen verschoben
- Karelien (Angriff): Basis und Startpunkte aus Balancegründen verschoben
- Verbesserungen an dem Spielerlebnis neuer Spieler vorgenommen
- Kollision von Objekten und Panzergeschützen behoben
- Ziegelstapel um Gebäude herum reduziert
- Objekte in Schutthaufen entfernt
- Sound für Jagdflugzeuge angepasst
- Benutzeroberfläche: Text für Premium-Nachschub in Gold hinzugefügt, Maximum für ausrüstbares Verbrauchsmaterial hinzugefügt
- Ablauf für Erstellen/Auflösen von Zügen verändert
- Effekte für zerstörbare Objekte aktualisiert
- Kettenstruktureffekt aktualisiert
- Mündungsfeuer aktualisiert
- Kompass-Minilkarte-Skala auf 445 Meter angepasst
- Panzerungsansicht: Verbesserung des Modus für Farbenblinde
- Ruckelnde Kamera bei Artillerieexplosionen hinzugefügt
- Neues Zug-Symbol
- Animation für Abklingzeit nach Zug-Erstellung hinzugefügt
- Zerstörungs-Feed verbessert
FEHLERBEHEBUNGEN
- Loch in Garagentür gefüllt
- Holzrampen-Kollision für einfacheres Bewegen angepasst
- Benutzeroberfläche: Anzeigeproblem für Zufällige-Belohnungs-Operation auf dem Bildschirm „Gefechtsergebnisse“ behoben
- Wasser bewegt sich nicht mehr in entgegengesetzte Richtung zum Wind
- Bild für Tarnungsexperte repariert
- Spritzlappen nicht mehr als wabbelnde Teile angezeigt
- Auspuffzerstörung korrigiert
- Testgelände: B/Kreis drücken, um Warteschlange abzubrechen, funktioniert nun korrekt
- Team-Übung: Spieler können Team-Übungsräume über das Spielerprofil erneut betreten, wenn sie diese korrekt verlassen haben
- Modulansicht: Anzeige der Sichtöffnungen, wenn Besatzungskomponente ausgewählt wird
- Erfolge: Korrekte Verleihung von Freunde und Feinde
- Nachricht über Beförderung zum Zugführer hinzugefügt, wenn Zugführer vom Server getrennt wird
- Testgelände: Platzierung des Anleitungstexts korrigiert
- Ladebildschirm: Aufklärungstaktiken aktualisiert
- Team-Übung: Name des eroberten KV-1 wird korrekt angezeigt
- Benutzeroberfläche: Text für gemeisterte Fertigkeit auf dem Bildschirm „Gefechtsergebnisse“ korrigiert
- Benutzeroberfläche: Der Neuigkeiten-Text stellt Namen korrekt dar
- Russische Lokalisierung für „entdeckt“ korrigiert
- Laden: Banner für verbleibende Tage korrigiert
- Flackernder horizontaler Balken beim Öffnen der neuen Gegenstände im Laden entfernt
- Hintergrund-Farbverlauf auf Paket-Bildschirm korrigiert
- Bildschirme für Paket-Hilfe korrigiert
- Statistik-Reiter: Angezeigte Medaillen funktionieren korrekt, wenn ein Panzer aus dem Gefecht zurückkommt
- Laden-Reiter: Korrekte Anzeige der Premium-Spielzeit nach dem Kauf von Premium-Spielzeit
- Nachschub: Schriftfarbe für Goldkosten korrigiert
- Symbole für Boost-Operationen aktualisiert
- Abspielen eines Tons beim Ablehnen von Einladungen
- „Erfahrung umwandeln“ wird nun in allen Situationen angezeigt
- Text beim Reparieren eines beschädigten Fahrzeugs ohne genügend Silber korrigiert
- Statistik-Reiter: Erklärung für Sortieren/Filtern nur in allgemeiner Ansicht
- Anzeige der Fahrzeugstatistik auf Einladungsliste entfernt
- Fortschrittsanzeige für Fahrzeugbeherrschung bei Umschulung der Mannschaft auf 75 % korrigiert
- Nachladebefehl während Abklingzeit deaktiviert
- Problem behoben, bei dem der Team-Übungsraum-Host das Optionsmenü nicht verlassen konnte
- Transparenz im Ausrüstung-Menü korrigiert
- Kein Rücksetzen der vorgenommenen Änderungen beim Öffnen des Menüs im Nachschub-Modus mehr
- Zugriff auf Übersichtskarte mit ausgeschaltetem HUD
- Textfarbe für „Bitte eine Operation deaktivieren“ im Modus für Farbenblinde angepasst
- Korrekte Anzeige der Besatzung in der Panzerungsansicht
- Ladebildschirm im Modus für Farbenblinde korrigiert
- Koreanisch: Fehlendes Zeichen korrigiert
- Effizienz-Reiter: Fehlende Fahrzeuginformationen korrigiert
Fahrzeuge
- FV201 Black: Zerstörtes Panzermodell korrigiert
- MTLS Blitzen: Lichter nach Zerstörung nun entfernt
- Das Versteckte StuG: Seitenpanzerungs-Kollision korrigiert
- T34 Black: Zerstörtes Panzermodell korrigiert
- Legion Patton-59: Zerstörtes Panzermodell korrigiert
- Tiger 131: Zerstörtes Panzermodell korrigiert
- AMX 105 AM mle. 47: Schuss-Animationen korrigiert
- Lorraine 155 mle. 51: Schuss-Animationen korrigiert
- Renault FT AC: Schuss-Animationen korrigiert
- Firefly Boilermaker: Schottpanzerungs-Kollision korrigiert
- T-34-1: Panzerungsansicht korrigiert
- A-43: Panzerungsansicht korrigiert
- STA-2: Urbane Tarnung und Scharfschützenkamera korrigiert
- STA-2 Black: Zerstörtes Panzermodell korrigiert
- AMX Chaffee: Tarnungskosten korrigiert
- T26E4 Freedom: Platzierung des Emblems/Schriftzug auf Wanne verschoben
- Type 4 Schwer: Planen vom hinteren Deck entfernt
- Spähpanzer I C: Skalierung des Tarnmusters korrigiert
- Pz 38 nA: Skalierung des Tarnmusters korrigiert
- T-54 Erster Prototyp: Clipping der Schaffschützenkamera in Objekte korrigiert
- T110E3: Ketten blitzen nicht mehr grün/rot
- Kaiju O-I: Audioprobleme mit Geschütz behoben
- AMX 50 Foch: Werte für Geschützneigungswinkel korrigiert
- Aktualisierte Panzernamen: Pz.Kpfw. III zu Pz.Kpfw. III Ausf. J, Tiger zu Tiger I; Pz.Kpfw. VI Tiger (P) zu Tiger (P); Pz.Kpfw. V Panther zu Panther; Panther 88 zu Panther 8,8; E 50M zu E 50 M; SU-76 zu SU-76M; GwPanther zu G.W. Panther; GwTiger zu G.W. Tiger; GwE 100 zu G.W. E 100; GwTiger P zu G.W. Tiger (P); LTraktor zu L.Tr.; T92 zu T92 HMC
Karten
- Weitpark – Regen: Verbesserte Leistung
- Aus Fels ragender Baum entfernt
- Redshire: Belichtung und Objektplatzierung angepasst
- Komarin: Objektplatzierung angepasst
- Drachenkamm: Objektplatzierung und Gelände für Übereinstimmung mit Rampen-Kollision angepasst
- Perlenfluss: Animierte Vögel korrigiert
- Steppen: Planenposition in Basis korrigiert
- Thiepval-Grat: Bunker-Platzierung angepasst und sichtbare Geländekanten entfernt
- Tundra – Winter: Platzierung von Geländemarkierungen angepasst
- Kloster: Gelände geglättet, um feststeckende Panzer zu verhindern, und Gelände angepasst, um zum Zustand zerstörter Objekte zu passen
- Klippe: Mehrere animierte Vögel entfernt
- Fischerbucht: Sichtbare Steine passend zur Kollision angepasst
- Ruinberg – Krieg!: Ein Flugzeug-Objekt entfernt
- Sewerogorsk: Schwebende kulturelle Elemente entfernt
- Sewerogorsk – Schnee: Objektplatzierung angepasst
- Flugplatz: Objektplatzierung angepasst
- Himmelsdorf – Winter: Schneewehen geglättet und Baumplatzierung angepasst
- Himmelsdorf: Skalierung/Platzierung von Gebäuden angepasst, um Lücken zu entfernen
- Südküste: Problem mit einem zerstörten Gebäude behoben
- Murowanka – Winter: Objektplatzierung angepasst
- Overlord: Objektplatzierung angepasst
- Westfield (Angriff): Einige zu nahe zusammenliegende Spawnpunkte angepasst
- Weitpark: Schwebende Objekte entfernt
- Redshire (Standard): Startpunkt verschoben, der Kameraproblem verursachte
- Pazifikinsel – Krieg!: Windaudio für Bäume/Gras hinzugefügt
- Fischerbucht – Krieg! Objekt in eroberter Basis entfernt
- Geisterstadt: Objektplatzierung angepasst
Xbox 360
- Weitpark – Regen: Leistungsoptimierungen
- IS-6: Kettenplatzierung korrigiert
- IS-6 Black: Emblem-Transparenz korrigiert
- Type 4 Schwer: Maschinengewehrlauf korrigiert
- Himmelsdorf: Name auf Schild geändert
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.