News Ticker

World of Tanks Update 9.19.1: Ausbildungslager

Mit Update 9.19.1 wird die Einstiegserfahrung mit dem Ausbildungslager neu erfunden. Ein interaktives System aus Tipps und Anleitungen nimmt Neulinge wie Veteranen gleichermaßen an die Hand. Schritt für Schritt erklären Crash-Kurse die Grundlagen der Spielmechanik, von der Garage über Gefechtstaktiken bis hin zu Manövern. Wer auf die Chance gewartet hat, mit noch mehr Freunden zu spielen, hat jetzt die Gelegenheit, sie mit an Bord zu holen.

Heute laden wir euch auf eine kurze Führung durch diesen neuen Kursus ein und erklären euch, warum er eine wichtige Rolle bei der Einführung neuer Kommandanten und der Auffrischung eurer Kenntnisse des Spiel sein kann. Packen wir’s an!

Die Lernkurve

Das Ausbildungslager soll Neulinge auf Trab bringen, ohne sie mit Informationen zu überfluten. Es soll sie durch das Spiel führen, eine Funktion nach der anderen vorführen, Elemente aufzeigen, die Einsteigern schwer zugänglich sein könnten und ihnen eine ausführliche Erklärung bieten. Das Lernen beginnt mit den Grundlagen des Kampfes, gefolgt von einer Führung durch die Garage, untermauert von einer Reihe an Tipps, die erklären, wie man mit jedem seiner Elemente umgeht. Sobald die Spieler sich sicher im Umgang mit diesen fühlen, können sie in einer vierteiligen Gefechtsreihe taktische Manöver gegen computergesteuerte Gegner einüben:

  • Während eures ersten Gefechts im Ausbildungslager stellt ihr euch einigen einfachen Fahr- und Schießaufgaben und erhaltet Tipps, wie ihr sie löst. Erfüllt ihr sie, winkt euer erstes Fahrzeug. Drei Stück stehen zur Wahl: T2 Medium Tank, Pz.Kpfw. 35 (t) und T-26.
  • Das nächste Gefecht führt die Minikarte ein und lehrt die grundlegenden Aufklärungs- und Tarnungstechniken. Ihr erfahrt, wie eine zeitlich gut angesetzte Basiseroberung den Spieß umdrehen und euer Team zum Sieg führen kann; wann man einen Gegner frontal angreift und wann ein gut durchdachtes Flankenmanöver viel effektiver ist. Zurück in der Garage wird euch alles über Besatzungsmitglieder und ihre Fertigkeiten und Vorteile erklärt. Habt ihr Abschnitt 3 abgeschlossen, erhaltet ihr eine 100 % ausgebildete Besatzung mit der Fertigkeit „Sechster Sinn“, die euch nach drei Sekunden anzeigt, ob euer Fahrzeug aufgeklärt wurde.
  • Die vierte Lektion dreht sich rund um Verbrauchsmaterial. Während das dritte Übungsgefecht fortschreitet, wird euer Stufe-III-Panzer angegriffen. Ihr müsst mit Modul- und Besatzungsschäden klarkommen und schnell wieder einsatzbereit sein. Tipps zeigen euch, welches Verbrauchsmaterial ihr wann einsetzen müsst und warum. Der Garagenteil der Lektion erklärt, wie man Verbrauchsmaterial und Zubehör kauft und einbaut, und führt Gefechtsaufträge ein.

Die Abschlussprüfung

Das Ausbildungslager endet mit einer Art Prüfung. Zusammen mit 14 Bots müsst ihr euer Können in einem Gefecht gegen 15 Bots unter Beweis stellen. Solltet ihr nicht gleich gewinnen, könnt ihr es immer wieder versuchen. Wer den letzten Test mit Bravour besteht, bekommt 500 Gold und 3 Tage Premium-Spielzeit als Belohnung.

Preise

Indem sie das Ausbildungslager abschließen, erhalten Neueinsteiger und alle, die die Gefechtsausbildung noch nicht abgeschlossen haben, einen optimalen Einstieg in die Zufallsgefechte und dürfen alles behalten, was sie in der Ausbildung verdient haben (zwei Fahrzeuge, 100%-Besatzung, EP, Kreditpunkte, Gold und Premium-Spielzeit). Wer die Ausbildung vor 9.19.1 abgeschlossen hat und ins Ausbildungslager geht, bekommt nur eine Auffrischung der Grundlagen und kann sein Wissen erweitern.

Wie man anfängt

Wer gerade erst den Spielclient heruntergeladen hat, wird nach dem ersten Spielstart aufgefordert, das Ausbildungslager abzuschließen. Wer schon einige Gefechte hinter sich hat, aber einen Auffrischungskurs haben möchte, drückt die Esc-Taste und wählt „Ausbildungslager“ aus:

Bei der Erstellung des Ausbildungslagers haben wir versucht, uns in die Spieler hineinzuversetzen und Elemente zu identifizieren, die Neulinge am meisten verwirren. Wir hoffen, der neue Ausbildungskurs hilft euch dabei, euch ins Spiel einzufinden. Vorschläge und Feedback sind uns immer gerne willkommen und wir werden weiter an der Einstiegserfahrung arbeiten, sie um neue Aufträge und interaktive Einführungen erweitern. Schaut im Forum vorbei und gebt uns eure Rückmeldungen.

5 Kommentare zu World of Tanks Update 9.19.1: Ausbildungslager

  1. Also vom informationsgehalt ist das neue Training gar nicht mal so schlecht. Man lernt doch die wichtigsten Fakten zum Spiel kennen, ganz anders als im alten Training. Allerdings finde ich es nicht richtig das neue Spieler jetzt auch noch dafür belohnt werden, das Training zu machen aber alte Spieler nicht, also entweder bekommt jeder etwas oder keiner. Hätte es besser gefunden wenn man den M3 Light wieder als Belohnung eingeführt hätte.

    • ich halte es nicht für so dramatisch dass die Belohnungen nicht für jedermann zur Verfügung stehen, hätte es aber so gemacht dass es für alle mit weniger als 1000 Gefechten noch diese Belohnungen gibt.

  2. “Zusammen mit 14 Bots müsst ihr euer Können in einem Gefecht…”
    Also ein normales Random Gefecht 😀

  3. Das liest sich ja gut, auch wenn sich mir 2,3 Fragen auftun…
    1)Was gabs noch mal fürs “Alte” Ausbildungslager? glatt vergessen…
    2) Dass ich als Veteran die belohnung nicht erhalte, geht klar. Die 2er Panzer hat man eh freigeschaltet, die paar credits jucken kaum, und naja, 500 Gold und 3 Tage Prem wärn nett, aber nicht so die welt. Nur die 100%+Sechster Sinn crew – ach, sind wir ehrlich, warum nicht den Rookies auch was gönnen 😉
    3) Aber 100% Crew mit 6. Sinn? Hat dann nur der Kommandant nen Skill?^^
    4) Wo steht denn der 2. Panzer den es gibt? seh ich gar nicht^^

    fazit – ist doch schön, weniger noobs am ende, und die rookies haben viel davon. Als veteran braucht man den Belohnungen nicht wirklich nachweinen, wir hatten dafür schon diverse andere gelegenheiten in Form von Specials, Events, Marathons usw^^

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.