World of Tanks Version 9.14: Supertest-Zusammenfassung und Vorschau
Kommandanten!
Habt ihr euch je gefragt, woran die Entwickler von World of Tanks für das nächste Update arbeiten? Werft einen Blick auf die Zusammenfassung unseres neusten Supertests für Update 9.14!
Der Supertest ist nur für sorgfältig ausgewählte Testspieler verfügbar. Doch wir möchten die Gelegenheit nutzen euch die neuen Inhalte vorzustellen, bevor ihr selbst die Gelegenheit bekommt, sie im bevorstehenden öffentlichen Test, der allen Spielern offensteht, selbst auszuprobieren.
Funktionen
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Verbesserte Physik der Fahrzeugbewegung und verbesserte Klänge | Die Arbeit an der Verbesserung der Physik der Fahrzeugbewegung und der Klänge ist jetzt in der Endphase.
Was den Supertest angeht, so werden einige abschließende Kontrollen durchgeführt, bevor der allgemeine Test der Version 9.14 veröffentlicht wird. Weitere Details zu den Änderungen findet ihr in naher Zukunft auf diesem Portal. |
Darstellungsentfernung und Aufklärungsreichweite von Fahrzeugen auf der Minimap | Die Minimap wurde durch Kreise ergänzt, welche die Darstellungsentfernung und maximale Aufklärungsreichweite von Fahrzeugen sowie die derzeitige Aufklärungsreichweite des Spielers anzeigen. Der Kreis der Aufklärungsreichweite hängt von vielen Faktoren ab, die den Wert der Sichtweite des Fahrzeugs beeinflussen (Setausrüstung wie entspiegelte Optik/Scherenfernrohr, Mannschaftsfertigkeiten/Vorteile, Verbrauchsmaterialien etc.).
In den Einstellungen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Kreise für Darstellungsentfernung und Aufklärungsreichweite ein- und auszublenden. |
Verbesserte Mechanik bei Aktivierung von Erste-Hilfe-Kasten und Ersatzteilkiste | Die Logik bei der Verwendung von kleinen Erste-Hilfe-Kästen und kleinen Ersatzteilkisten wurde geändert. Wird das Verbrauchsmaterial nun benutzt, wenn es nur ein beschädigtes Modul/verletztes Mannschaftsmitglied gibt, muss die zu reparierende/zu heilende Einheit nicht mehr manuell ausgewählt werden. Die Reparatur/Heilung erfolgt in diesem Fall automatisch. |
Vereinfachte Fahrzeugmodul-Forschung für Anfänger | Damit neue Spieler schneller mit dem Spiel vertraut werden, wurde das Forschungssystem für Stufen I und II verändert. Für Fahrzeuge der Stufe I ist nur noch ein Modul erforschbar – ein Geschütz. Bei Fahrzeugen der Stufe II gibt es die Möglichkeit, ein Modul jedes Typs (Motor, Geschütz, Fahrwerk, Funkgerät, Turm) zu erforschen. |
Persönliche zielsetzende Aufträge (Manöver) für Stufen IV-V | Anfänger erhalten spezielle zielsetzende persönliche Aufträge, welche ihnen die Besonderheiten verschiedener Fahrzeugtypen in World of Tanks näherbringen sollen. |
Fahrzeuge
Neue Fahrzeuge im Test:
KIROVETS-1
Kirovets-1 | ||
Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h / 20 km/h | ||
Wannenpanzerung: 120/100/60 | ||
Turmpanzerung: 175/120/100 | ||
Strukturpunkte: 1550 | ||
Wendegeschwindigkeit: 26 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s | ||
Feuerrate: 4,62 Schuss/Min | ||
Zielerfassung: 3,3 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0,45 m | ||
Durchschlag: 221/270/61 | ||
Schaden: 390/390/530 | ||
Sichtweite: 360 m |
T25 PILOT NUMBER 1
T25 Pilot | ||
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h / 20 km/h | ||
Wannenpanzerung: 76/50/38 | ||
Turmpanzerung: 76/63/63 | ||
Strukturpunkte: 1450 | ||
Wendegeschwindigkeit: 43 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 45 Grad/s | ||
Feuerrate: 7,69 Schuss/Min | ||
Zielerfassung: 2 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0,36 m | ||
Durchschlag: 192/243/45 | ||
Schaden: 240/240/320 | ||
Sichtweite: 390 m |
LEKPZ M 41 90 MM
M41/90 (BDR) | ||
Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h / 24 km/h | ||
Wannenpanzerung: 25/25/19 | ||
Turmpanzerung: 25/25/25 | ||
Strukturpunkte: 900 | ||
Wendegeschwindigkeit: 54 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 50 Grad/s | ||
Feuerrate: 8,3 Schuss/Min | ||
Zielerfassung: 2,3 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0,4 m | ||
Durchschlag: 170/206/102 | ||
Schaden: 240/240/320 | ||
Sichtweite: 400 m |
GRILLE 15
Grille 15 | ||
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 20 km/h | ||
Wannenpanzerung: 30/16/20 | ||
Turmpanzerung: 20/14/0 | ||
Strukturpunkte: 1800 | ||
Wendegeschwindigkeit: 26 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 22 Grad/s | ||
Feuerrate: 4 Schuss/Min | ||
Zielerfassung: 2,3 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0,27 m | ||
Durchschlag: 279/334/75 | ||
Schaden: 750/750/950 | ||
Sichtweite: 400 m |
BAT.-CHÂTILLON 25 T AP
Char de 25T | ||
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h / 20 km/h | ||
Wannenpanzerung: 30/25/20 | ||
Turmpanzerung: 25/25/20 | ||
Strukturpunkte: 1675 | ||
Wendegeschwindigkeit: 44 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 46 Grad/s | ||
Feuerrate: 24 Sekunden – drum, 2,22 Sekunden between shots | ||
Zielerfassung: 3 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0.4 m | ||
Durchschlag: 200/250/45 | ||
Schaden: 240/240/320 | ||
Sichtweite: 380 m |
SENTINEL AC IE2 IV
Sentinel AC IV | ||
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 20 km/h | ||
Wannenpanzerung: 65/45/45 | ||
Turmpanzerung: 65/65/65 | ||
Strukturpunkte: 750 | ||
Wendegeschwindigkeit: 40 Grad/s | ||
Turmdrehgeschwindigkeit: 44 Grad/s | ||
Feuerrate: 12 Schuss/Min | ||
Zielerfassung: 2,1 Sekunden | ||
Streuung auf 100m: 0,39 m | ||
Durchschlag: 171/239/38 | ||
Schaden: 150/150/190 | ||
Sichtweite: 360 m |
Änderungen an Fahrzeugen
Fahrzeug | Änderung |
T28 Prototype | Möglichkeit hinzugefügt, verbesserte Lüftung der Klasse 3 zu installieren |
T95E2 | Mitgenutzte Spezialisierung des „Funkers“ wird vom Kommandanten auf den Ladeschützen übertragen |
HD-Fahrzeuge
24 Fahrzeuge in HD-Qualität überarbeitet:
- UdSSR: MS-1, A-20, IS-6
- Deutschland: VK 72.01 K, E 25, VK 30.01 H, Nashorn, Pz.Kpfw. T 25, G.W. Tiger
- USA: T20, T1 Heavy, M44, T28 Prototype, T40, M53/55
- Großbritannien: Crusader, AT 15, Sexton II
- Frankreich: 105 leFH18B2, AMX 50 Foch (155)
- Japan: Chi-Ni, Type 96 Chi-Ha, Type 5 Ke-Ho, Type 3 Chi-Nu
Mehr zu den in HD-Qualität überarbeiteten Panzern findet ihr im Abschnitt In Entwicklung auf unserer Website.
Änderungen an Grafiken und Effekten
Neue Karte für den Spielmodus Verwüstung: Paris |
---|
Überarbeitung der Karte Heiliges Tal |
---|
Sonstiges
Änderung | Beschreibung |
---|---|
Verbesserte Benutzeroberfläche der persönlichen Reserve |
|
Verbesserung des Modus Verwüstung |
|
Clan-Profil | Verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche des Clan-Profils
|
Möchtet ihr uns beim Testen der neuen Funktionen helfen? Dann macht beim öffentlichen Test mit, der schon sehr bald geplant ist!
Und wurde/wird die Map Begrenzung auf Low-Tier aufgehoben? Ich werde WoT erst wieder starten wenn ich weiß das nicht zu 80% aller runden auf Tier 5 Ruinberg kommt. xd
Oh große Güte.
Also ganz ehrlich wer das Forschungssystem nicht kapiert der sollte vielleicht gar nicht erst weiter spielen. Zumal sowas vielleicht auch mit ein paar einfachen Aufträgen (erforsche den Motor und baue ihn ein) schnell erlernbar wäre. Aber hey lasst die Panzer doch gleich von selbst fahren und lasst den Spieler nur noch klatschend vor dem Monitor sitzen.
Vor den polnischen Panzern habe ich zudem sehr große Angst. Das wird das Siema-Klientel wieder aus der Scheune locken. Dann wird wieder mehr ingame gechattet als bei Elitepartner
Die sollten eher mal vernünftige Tutorials machen für die verschiedenen Panzerklassen, bzw. so eine Art Führerschein, wenn man eine neue Klasse erforscht muss man dazu ein Tutorials erfüllen.
Zum Siemka-klientel: Ich sehe es positiv (…noch), das spielerische Niveau der deutschen Spieler kann nur dadurch gehoben werden
Das auf jeden Fall. Ein gutes Spiel nimmt den Spieler an die Hand. Bei Command & Conquer konnte man auch nicht direkt in Mission 1 mit der Ioncannon rumballern. Man hat von Mission zu Mission mehr Einheiten und Gebäude bekommen.
So ein Prinzip müsste es auch in WoT geben. Zuerst sind nur wenige Nationen (vielleicht sogar nur die Russen) freigeschaltet und auch dort nur gewisse Forschungszweige. Dann muss man was leisten um andere Nationen und Forschungszweige frei zu schalten. So würden die Anfänger etwas an die Hand genommen werden und nach und nach an das Spielprinzip geführt und erst wenn sie es zumindest in der Theorie grundlegend Verstanden haben können sie auch die Panzer spielen. Und ab einer gewissen Leistung werden weitere Nationen freigeschaltet und auch deren Forschungszweige. WoT ist mittlerweile auch zu umfangreich um alleine das Spiel zu verstehen und so ein Leitsystem mit Tutorials und Anforderungen würde für alle den Frust drastisch reduzieren.
Aber das Problem sind aber wieder die Spieler, hab mal versucht einem recht schwachen Clan zu helfen in Form von Training etc. im Endeffekt waren 1.) immer dieselben im Training, 2.) 80% des Clans meinten sie wüssten alles und 3.) waren die insgesamt äusserst lernresistent. Da hast du nach 2-3 Wochen auch keinen Bock mehr, wenn Sprüche kommen wie “ich hab mehr gefechte als du, deswegen weiss ich mehr und du hast mir gar nichts zu sagen” oder “ich spiele aus spass und so wie es mir passt, deutsche Panzer sind eh schlechter, weil die Russen uns hassen und WG eine russische Firma ist”, die beste Ausrede war “ich kann alles, denn das hier ist mein 2. Account, ich nutze warpack und speiel nur auf stats”, der Typ hatte ne WN von 600 mit 10k Gefechten
tja und mit einem freischaltsystem könnte man sie zumindest ausbremsen. weil wenn mr warpackpro mit 600er wn8 es nicht schafft mit heavies z.b. nen gewissen schaden auszuteilen bzw zu blocken, dann dürfte die med reihe nicht freigeschaltet werden. (ist jetzt ein beispiel). einfaches prinzip du willst mehr klassen, mehr nationen? dann spiel besser. das in kombination mit umfangreichen tutorials um die einzelnen klassen zu lernen, wäre ein traum. aber das ist wohl utopie
Ja ist es, würde auch soweit gehen und erst die 8er Premiums dann freizuschalten wenn man den ersten 8er Panzer erforscht hat. Anm. zu dem Mr. Warpackpro er wusste noch nicht mal was “sidescraping” ist…da fehlen einem die Worte, wenn so etwas mit einem E-100 unterwegs ist.
Ewentuell sind die persönlichen Aufträge ja eine Art von Tutoril???
Ein echtes,nutzbringendes habe ich auch vermist.
Die automatische Aktivierung von Werzeug und Medpack finde ich nicht schlecht.Damit ist man scheller wieder im Gefächt.
Verkürzung der Forschung finde ich nicht besonders Gut.Das verkürzt die Lernzeit um zumindest die Grundlagen zu erlernen.
Ich glaube,( das Thema hatten wir Gestern)das der Abstand zwischen schwachen und guten Spielern zunehmen wird.
(macht mich nieder)
Hab ich was verpasst? Automatische Aktivierung von Med-Pack und Rek-Kiste? Sicher das du nicht irgendeinen Mod meinst?
KEIN Mod. Punkt 3 oben in der Ankündigung “verbesserte Mechanik”. Für die kleinen Päcks. Missverständnis 🙂
Achso, Hmm kann mir aber auch vorstellen, dass es zu mehr Konfusion kommt, gerade bei Anfängern
Die Aktivierung des Medi-Packs bzw. des Reparatur-Kits ist so gemeint:
Du hast jetzt z.B. einen verwundeten Fahrer. Aktuell sieht es so aus, dass bei Aktivierung des Medi-Packs du ja noch eben jenen Fahrer auswählen musst, um ihn zu heilen. Die Überarbeitung sieht dann so aus, dass wenn du eben nur jenen verletzten Fahrer hast, dann aktivierst du das Pack und der gute Mann (oder eben Frau) wird sofort regeneriert. Hast du dann eben zwei verletzte Besatzungsmitglieder, dann gilt es eben wieder den entsprechenden auszuwählen. Das sieht dann auch so bei dem Reperatur-Kit aus.
Wollte es mal etwas verständlicher verfassen ^^
Ansonsten find ich diese Änderung zumindest gut. Habe schon öfters wegen Knopfsucherei, etc. einen Kampf verloren oder eine kassieren müssen. Nur weil eben mein Richtschütze weg war… ._.
Zu den anderen Verbesserungen und Ankündigungen: ich warte, bis es im Spiel ist und ich es zu Gesicht bekomme. Danach kann ich immer noch meckern.