World of Tanks Version 9.14: Verbesserungen an Fahrzeug-Bewegungsphysik und Ton
Kommandanten!
Version 9.14 steht bereits in den Startlöchern und bringt einige wichtige Änderungen hinsichtlich der Verhaltensweise eurer Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld als auch der Qualität der Geräusche mit sich. In dieser Übersicht erfahrt ihr mehr darüber:
Verbesserte Fahrzeug-Bewegungsphysik
Als Teil des allgemeinen Tests für Version 9.14 erhält der Spieler Zugriff auf die endgültige Version der verbesserten Fahrzeug-Bewegungsphysik. Seit der letzten Testphase wurden einige Veränderungen vorgenommen, die die Handhabung des Fahrzeugs nicht nur unglaublich realistisch machen, sondern diese auch den Gameplay-Anforderungen anpassen.
Das Kettenlaufwerk eines Fahrzeugs funktioniert nun realistischer. Die Höchstgeschwindigkeit wird sich ebenfalls ändern – hierdurch werden Probleme vermieden, bei denen ein Fahrzeug durch Objekte „glitcht”. Fahrzeuge verhalten sich nun realistischer, wenn sie auf abschüssigem Gelände stehen, und die Fahrzeugwanne schaukelt nun in der Bewegung, was sich jedoch nicht auf die Verhaltensweise des Fadenkreuzes auswirkt.
Neue Funktionen
Schaukeln der Fahrzeugwanne | Die Wanne kann nun vor- und zurückgeschaukelt werden. Somit wird der skalierte Panzerungswert des Fahrzeugs durch die Änderung der Wannenneigung verändert. Diese Option ist abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und den durchgeführten Manövern.Wichtig: Das Schaukeln der Wanne wirkt sich nicht auf die Verhaltensweise des Fadenkreuzes aus. |
Fahrzeugdynamik in der Drehung | Bei einer Wende büßen Fahrzeuge nun viel weniger Geschwindigkeit ein, wenn dieW-Taste gedrückt wird. |
Probleme behoben, bei denen Fahrzeuge hängenblieben | Fahrzeuge büßen dank des verbesserten Kettenlaufwerks nun viel weniger Geschwindigkeit ein. Darüber hinaus verhalten sie sich natürlicher, wenn sie über kleine Unregelmäßigkeiten im Gelände fahren. |
Probleme behoben, bei denen das Fahrzeug beim Anstieg auf einen Hügel hängenblieb | Wenn ein Fahrzeug über einen Hügel fährt, büßt es nicht an linearer Geschwindigkeit ein. Ab einem bestimmten Winkel rutschen die Fahrzeuge vom Hügel. |
Neue Bewegungseffekte | Neue grafische Effekte für die Interaktion der Kette mit dem Gelände hinzugefügt – Rutschen und Gleiten. Diese werden in bestimmten Situationen vom Server berechnet und dargestellt. |
Neue Manöver
Wenderadiuskontrolle | Aufgrund der Änderung der Fahrgeschwindigkeit durch Drücken oder Loslassen der W-Taste könnt ihr nun den Wenderadius kontrollieren. Auf diese Weise sind der Radius und die für eine vollständige Wende benötigte Zeit geringer als bei hoher Geschwindigkeit. Der Spieler kann die Verhaltensweise des Fahrzeugs beim Manövrieren besser kontrollieren, indem er die W-Taste gedrückt hält. |
Scharfe Manöver zur Änderung der Fahrtrichtung | Durch das Sperren der Ketten in der Bewegung könnt ihr euer Fahrzeug kontrolliert ins Driften bringen und scharfe Wenden vollziehen. Wenn ihr die LEERTASTE drückt, sperrt ihr beide Ketten, wobei das Fahrzeug eine Vollbremsung vollführt. Wenn ihr die LEERTASTE und eine Richtungstaste gleichzeitig drückt, wird eine Kette gesperrt, wodurch eine scharfe Wende mit Geschwindigkeitsverlust möglich ist.Wichtig: Das Sperren der Ketten ist nur bei leichten, mittleren und schweren Panzern möglich. |
Вперёд
Verbesserter Ton
Mit der Veröffentlichung von Version 9.14 werden die Geräusche im Spiel erheblich überarbeitet. Dank des Wechsels zur Sound-Plattform Audiokinetic Wwise wurden Geräusche informativer, realistischer und atmosphärischer.
Eine Vorschau der neuen Geräuschkulisse in World of Tanks ist für alle Spieler verfügbar, die am öffentlichen Test für Version 9.14 teilnehmen.
Änderungen der Geräusche im Vergleich zu vorherigen Test-Versionen
- Anzahl von Geräuschereignissen verringert: Geräusche von Treffern auf Fahrzeugen, die über 100 m entfernt sind, sind nun nicht mehr zu hören.
- Geräuschereignisse nach Verletzung der Besatzung geändert, wenn ein Panzer zerstört wird, und bei schwerem Schaden.
- Geräusche großkalibriger Geschütze überarbeitet.
Gefechtsumgebung
Die Gefechtsumgebung wird sich wesentlich verändern, da alle vorhandenen Geräuscheffekte überarbeitet und neue Geräusche hinzugefügt wurden. Aufgrund der modularen Architektur wird jedes Spielereignis sein eigenes individuelles Geräusch haben. Jeder Geräuscheffekt besteht nun aus 10 bis 30 verschiedenen Geräuschquellen. Auf diese Weise wird jedes Ereignis im Spiel durch die sehr vielseitigen Geräusche einzigartig und individuell. Darüber hinaus wurden die neuen Geräusche mithilfe authentischer Fahrzeuge auf einem echten Testgelände aufgenommen.
- Die Anzahl unterschiedlicher Motorengeräusche wurde verdreifacht. Benzin- und Dieselmotoren klingen nun unterschiedlich.
- Es wurden Geräuscheffekte für das Schalten von Gängen, für den Betrieb des Kettenlaufwerks und des Getriebes hinzugefügt.
- Wenn euer Fahrzeug mit großer Geschwindigkeit fährt, wird das Geräusch des Fahrtwindes lauter.
- Neue Schussgeräusche sind detaillierter und realistischer.
- Neue Geräusche für Abpraller und Spurmunition (Vorbeischüsse) hinzugefügt.
- Neue Geräuschkulisse für die Garage hinzugefügt.
- Neue Fahrtgeräusche hinzugefügt, die sich abhängig von der Oberfläche verändern, über die sich das Fahrzeug bewegt.
Informative Geräuschkomponente
Die Informationskomponente eines Geräuschs wurde verbessert: Die Geräuschkulisse wird dem Spieler wichtige Informationen in Bezug auf die Gefechtsumgebung liefern. Ihr werdet den Verlauf der Schlacht nicht nur über die Minimap und die Sichtweite, sondern auch anhand informativer Geräuscheffekte verfolgen können. Hierdurch könnt ihr bessere Entscheidungen auf dem Schlachtfeld treffen.
- Im Gegensatz zu vorherigen Soundtests sind die Geräusche für Fahrzeugtreffer, die über 100 m vom Fahrzeug des Spielers entfernt sind, nicht mehr zu hören.
- Geräusche für Treffer durch verschiedene Granattypen (Sprenggranaten, panzerbrechend, Hohlladungsgeschosse) sind nun besser zu unterscheiden.
- Geräuschereignisse nach Aktivierung von Verbrauchsmaterial hinzugefügt.
- Geräuschereignisse nach kritischen Treffern von Modulen hinzugefügt.
- Bei Nicht-Durchschlägen oder Vorbeischüssen könnt ihr nun ungefähr das Kaliber der Granate bestimmen.
- Geräuschereignisse bei Schaden an einer Selbstfahrlafette im Richtschützenmodus überarbeitet: Wenn der Panzer nun beschädigt wird, hört der Spieler dies im Inneren der Kabine.
Geräuschkomponentenoptimierung
- Verbrauch von Ressourcen durch die Geräuschkomponenten optimiert. Durch den Wechsel zur Audiokinetic-Wwise-Technologie konnten wir die Geräuschberechnung auf einen zweiten Prozessorkern verlagern, wodurch die Leistung des Spiele-Clients verbessert wird.
- Für die Spieler sind nun erweiterte Geräuscheffekt-Einstellungen verfügbar. Hierüber können sie die Leistung ihres Spiels noch mehr verfeinern, indem sie diese Optionen optimieren.
- Möglichkeit hinzugefügt, Geräusche vollständig zu deaktivieren. Hierdurch wird die Leistung auf Einzelkern-Computern um 30 % gesteigert. Auf Mehrkern-Computern beträgt die Leistungssteigerung lediglich 5 %.
- Geräusch-Voreinstellungen für verschiedene Audio-Geräte eingeführt: eine Voreinstellung für Lautsprecher mit begrenzter dynamischer Reichweite (z. B. Laptop-Lautsprecher) und eine Voreinstellung für Lautsprecher mit breiter dynamischer Reichweite.
Ergebnisse:
Die Fahrzeug-Bewegungsphysik und die Tonkulisse sind nun fast fertiggestellt. Das Entwicklerteam hat das Feedback der Spieler nach den früheren Testphasen gründlich studiert und bestimmte Elemente der Funktion basierend auf dem Feedback angepasst.
Das aktualisierte Physikmodell liefert neue taktische Möglichkeiten im Nahkampf und ermöglicht eine realistischere Handhabung des Fahrzeugs, wobei die bisher gewohnte Verhaltensweise des Fahrzeugs bewahrt wird. Die Kontinuität des Gameplays ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, ob eine neue Funktion von den Spieler gut angenommen wird.
Während der Arbeit an dem neuen Tonsystem verfolgten wir das Ziel, die informative Komponenten von Geräuschereignissen zu verbessern und das Gefecht somit stimmungsvoller zu gestalten. Darüber hinaus legten wir großen Wert auf die Optimierung des Ressourcenverbrauchs zur Geräuschberechnung.
Wollt ihr die Inhalte selbst ausprobieren? Nehmt am öffentlichen Test der Version 9.14 teil!
Zögert bitte nicht, uns euer Feedback zu diesen Innovationen mitzuteilen. Gemeinsam werden wir das Spiel noch besser machen!
Also mal ehrlich , das was ich hier so lese klingt sehr gut . Freue mich auf das Update wenn es denn auch so erscheint und bin gespannt auf das Fahrverhalten.Denn in mir keimt noch Hoffnung das in WoT durch das Fahrverhalten auch die “schnellen Raser” denn endlich mal eine “Gangschaltung” bekommen (welche beim schalten die Geschwindigkeit rapide abbremst).Dieses macht das gesamte Game wieder weitaus interessanter. Und für alle die denn denn wieder schimpfen….. “willst du rasen und wendige highspeed strecken fahren ??? FAHRE NEED FOR SPEED !! ” WoT ist ein Panzer spiel kein EGO-Shooter und kein Rennspiel !!!!” ich wünsche Euch einen schönen Sonntag WG-NEWS Team .
danke, wünsch dir auch einen schönen Sonntag. Habs die Tage mal gestestet, die Sounds und die Physik sind schon sehr nett, definitiv eine Verbesserung. Warum Gangschaltung? Es gibt schon genug Spieler die sind mit W,A,S,D und linker Maustaste überfordert sind…
Nein , ich meinte im Fahrverhalten …. wenn du einen Berg hochfährst, denn merkst du wie es ruckt und langsamer wird, der niedrige Gang kommt und man denn hochtourig weiterfährt.Also nicht das ein Spieler selber schalten soll. Das wäre für manch Leute echt zu viel des Guten…. obwooooohl… hehee keine schlechte Idee denn hauen vielleicht n paar Kiddis ab die eh gegen alles fahren was auf einer Karte zu finden ist.
das Schlimme ist, dass dies zu über 50% keine Kiddies sind sondern Erwachsene
Überfordert sind einige auch mit der linken Maustaste, so mancher wird vom eigenen Teammate beim lossfahren quasi abgeknallt. Gestern erst wieder in einem 10er Gefecht gesehen.
Eins verstehe ich nicht, du kannst die Wanne nun schaukeln, ja schön und gut damit beinträchtigst du deine Panzerung… aber den Kanonenrichtwinkel haben sie davon ausgeklammert. Das ist meiner Ansicht nach total sinnbefreit. Das ist so als fragt man links oder rechts und sie sagen: Mitte… es wird realistischer, aber bitte nicht zu realistisch… *rolleyes*
Ich freue mich trotzdem darauf, wird auch Zeit 🙂
ääh…durch wippen kann man mit der Kanone besser runter kommen…es heisst nur das der Zielkreis nicht ruckartig größer wird (zumindest nicht zu groß)
Wenn ich dich berichtigen darf….ich habe gesehen und gelesen das das schaukeln der wanne NICHT zu besseren richtwinkeln führt. Das sollte ja so kommen aber in tests wurde das wieder entfernt und soll eigendlich nicht kommen.
ich kann jetzt keine quellen nennen und wenn es doch kommt dann hab ich nichts gesagt 😉
hmm…ich sag mal okay und wir werden sehen was passiert 😉
EDIT: Ich weiss warum, weil die Tastenlegastheniker wahrscheinlich rumschreien werden wie OP das Ganze ist, weil sie es nicht drauf haben werden diese Mechanik zunutzen ^^
Na ich finde es auch dumm, das wurde direkt im zweiten Test rausgenommen… es würde so vieles Sachen einfacher machen, aber das Balancing vermutlich komplett durcheinander bringen und WG will sich natürlich nicht so viel Arbeit machen. Ein Wunder das sie es nun scheinbar hingekriegt haben, dass die Bewegungsphysik wahrscheinlich final ist.
Ich meine wie unlogisch ist es denn das die wackelnden Wannen einzufügen, dass sie Panzerung beeinflussen, aber nicht den Kanonenrichtwinkel. Über solche unlogischen Entscheidungen könnte ich mich echt aufregen ^^
Wargaming versucht mit jedem Update mehr Realismus einzubauen. Soweit so gut… ABER…
* solange es diese “Shooter”-fehler gibt wird sich nichts ändern
häää Shooterfehler was ist denn das? werden viele fragen… Ich nenne Sie mal so:
1. Wenn Panzer an Panzer nebeneinander fährt und sich dabei “Jeder” das Kanonenrohr durch den Turm steckt und feuert ohne eigenen Schaden zu nehmen… hmm sind ja gleich 2 Fehler…
3. Jeder der schon einmal einen Panzer gefahren hat, weiß wie man durch ein Haus fährt um geringsten Schaden zu erleiden… mit Sicherheit nicht mit dem Kanonenrohr voraus…
4.Das Sichtsystem hat sich seit den Anfängen nicht wirklich verbessert, oder wie kann es sein das ein Panzer, der aus der “Sichtweite” auf gerader strecke in Luft auslöst? Ein Shadoweffekt der mit zunehmender Entfernung auftritt, das wäre reell, aber nicht so. Habe es noch nie erlebt das mein Vordermann mit einmal unsichtbar ist…
5. Was mich auch immerwieder erstaunt, das sämtliche Panzer keinerlei Abgaswolken beim schießen produzieren… Da ist anscheinend die heutige Technik ein Rückschritt gewesen oder 😉
Ach das sollte es mal dazu gewesen sein.
Und nein ich bin nicht erst seit ein paar Tagen dabei, 25K Gefechte sind mittlerweile…
Eins stimmt schon mal nicht, sie wollen nicht mit jedem Update realistischer werden. Es ist ein Arcade Spiel mit ->leichtem<- Simulationsanspruch. Das Panzeraussehen betreffend und das Panzerungsverhalten. Auch wenn sie immer mehr realistische Effekte reinbringen, heißt es nicht das sie zu einer Simulation mutieren wollen. Es wird eine Arcade Spiel bleiben und besonders im Hinblick auf möglichst wenig Komplexität, mich wundert es ehrlich gesagt, dass sie das die Fahrphysik so bringen. Es macht das Fahren nämlich etwas komplexer.
Ich nehme an du kennst War Thunder, das Spiel hat Simulationsanspruch. In jeglicher Hinsicht und zwar auch mit frustrierendem Gameplay! Allerdings sind die Simulationsgefechte richtig cool. Kein HUD, keine freundliche Panzer hervorgehoben, nix. Ziemlich extrem.
War Thunder hab ich angespielt (kurz nachdem es raus kam) und hatte mich nicht so begeistert… bin eben für Flugsim nicht wirklich zu begeistern.
Dann lieber mit etwas, womit ich mich auskenne 🙂 P A N Z E R 🙂
Wobei ich auch sagen muss, das viele Sachen “verschlimmbessert” wurden
Siehe Panzer IV… früher echt gut, und nun Top-Gun weg und nen Schrottpanzer draus gemacht bei dem man selbst auf dem gleichen Tierlevel schauen muss überhaupt irgendwo durch zu kommen – wenn man in ein gleiches lvlmatch rein kommt, was im moment sehr, sehr selten ist
Welcher Panzer IV der in WoT oder der in WT:GF?
in WoT… habe da nicht ohne Grund knapp 1400 Gefechte mit dem gemacht und nachdem “Updates” gemacht wurden war dieser einfach unbespielbar im Vergleich zu vorher (DMG/PEN)
Meinst du etwa den Patch wo die Derp guns generft wurden? Kann mich nicht wirklich daran erinnern, dass die Topkanone verändert wurde…
Zu dem “unspielbar” frag mal die T67/T49 oder die Hellcat Spieler, die Panzer sind auch entschärft worden, eben weil die extrem stark waren für ihre Stufe und sie sind immer noch gut, man muss nur jetzt einen anderen Spielstil an den Tag legen.
Müsste beim Patch 7.3 – 7.5 gewesen sein. Aktuell hast du dort das Geschütz 7,5 cm Kw.K. 40L48 als TopGun (110/110 Pen/Dmg)… soweit ich mich erinnere war früher Geschütz 7,5 cm Kw.K. 42L70 die TopGun (150/135 Pen/Dmg) und das sind in der Klasse Welten… und zumal die L70 nachweislich in PIV verbaut wurde… und mit der Knarre stirbst du mehr, wie du schaden anrichtest vorallem wenn du in Matches kommst die über deinem T-Lvl sind… du schiest mit “Wattebällchen” auf andere …
PS: Hast du schon einmal mit dem JapanTiger gespielt? GRAUSAM… und wenn du die Werte der Kanone vergleichst, fällt eines auf… Die Schussfrequenz ist zwar um 1 höher (warum auch immer – vlt. weil die Japsen weniger Platz brauchen) aber sonst… Achja, TopGun ist wiedermal die aktuelle vom PIV… so ein zufall 🙁