News Ticker

World of Warships Patch-Alarm: Spiel-Update 0.5.1 am 06.11.

World of Warships erwartet ein wichtiges Spiel-Update, einschließlich der allerersten Nachtkarte und jeder Menge Änderungen, Optimierungen und Ergänzungen.

Das Patch ist für den 6. November angesetzt und wird zwischen 04:00 Uhr und 05:30 Uhr auf die Server gespielt. In diesem Zeitraum ist der Spiele-Server offline.

ENTWICKLER-BERICHT

 


Änderungen im Wehrpass

  • Dem Wehrpass des Spielers wurden zwei weitere Stufen hinzugefügt:
    • Die Forschungsbaum-Funktion für Schiffe und Module ist nun ab Stufe 2 verfügbar (zwischen Zufallsgefechten und täglichen Aufträgen). Die Belohnung für das Freischalten dieser Stufe beträgt 300.000 Kreditpunkte.
    • Events, Aufträge und Aktionen werden nun auf Stufe 10 freigeschaltet (neben Tarnung und Gewerteten Gefechten). Die Belohnung für das Freischalten beträgt +1 Tag Premium-Spielzeit.
  • Die Belohnung für das Freischalten von Stufe 4 (Tägliche Aufträge) wurde von 300.000 auf 500.000 Kreditpunkte erhöht. Die zum Freischalten dieser Stufe benötigte Erfahrung wurde von 1.500 auf 1.000 verringert.
  • Die zum Freischalten von Stufe 11 (Gewertete Gefechte) benötigte Erfahrung wurde von 50.000 auf 30.000 verringert.
  • Die Gesamtkosten zum Freischalten der letzten Stufe im Wehrpass (Gewertete Gefechte) wurden nicht geändert.
  • Die Unterschiede an den Belohnungen für das Erreichen neuer Kontostufen wird Spielern, die diese Kontostufen vor den Änderungen erreicht hatten, nach folgendem Schema gutgeschrieben:
    • Wenn ein Spieler 1000+ Kontopunkte hatte, bekommt er 300.000 Kreditpunkte als Entschädigung
    • Wenn ein Spieler 2000+ Kontopunkte hatte, bekommt er außerdem 200.000 Kreditpunkte als Entschädigung
    • Wenn ein Spieler 67500+ Kontopunkte hatte, bekommt er außerdem 1 Tag Premium-Spielzeit als Entschädigung
      Somit bekommt ein Spieler, dessen Kontostufe hoch genug war, um Aufträge, Herausforderungen und Events freigeschaltet zu haben, 500.000 Kreditpunkte und einen Tag Premium-Spielzeit als Entschädigung.
Stufe Anzahl von Kontopunkten, die zum Erreichen
der Wehrpass-Stufe benötigt werden (von der vorherigen zur aktuellen Stufe)
Freigeschaltete Funktion Zusätzliche Belohnung
1 0 KP Co-op-Modus
1 -> 2 500 KP Forschungsbaum 200.000 Credits
2 -> 3 500 KP Zufallsgefechte 300.000 Credits
3 -> 4 1000 KP Tägliche Aufträge 500.000 Credits
4 -> 5 3000 KP Freie Erfahrung 3000 Freie EP
5 -> 6 5000 KP Kommandanten 1.000.000 Credits
6 -> 7 7500 KP Verbesserungen 1.500.000 Credits
7 -> 8 10000 KP Signalflaggen 1 Tag Premium-Spielzeit
8 -> 9 20000 KP Tarnungen 2.000.000 Credits
9 -> 10 20000 KP Aufträge, Herausforderungen und Events 1 Tag Premium-Spielzeit
10 -> 11 30000 KP Gewertete Gefechte 3.000.000 Credits

Aufträge, Herausforderungen und Events

  • Events, Herausforderungen und Aufträge sind ab Stufe 10 des Wehrpasses verfügbar. Der Spieler kann auf das entsprechende Feld in der oberen linken Ecke des Hafens klicken, um dorthin zu gelangen
  • Specials können zeitlich auf ein bestimmtes Event abgestimmt werden und haben eine eigene Beschreibung und Dauer
  • Aufträge können einmal pro Spielerkonto erfüllt werden, während Herausforderungen unbegrenzt häufig abgeschlossen werden können. Alle Aufträge und Herausforderungen sind über einen gewissen Zeitraum verfügbar
  • Kann ein Auftrag über mehrere Gefechte hinweg erfüllt werden, wird ein Fortschrittsbalken angezeigt
  • Es wurden Abschlussbedingungen für Aufträge und Herausforderungen eingeführt. Zum Beispiel: „Schließe den Auftrag mit einem bestimmten Schiff/in einer Division/in einem bestimmten Gefechtstyp ab“
  • Spieler erhalten Belohnungen für den Abschluss von Aufträgen. Die Liste der Belohnungen wurde erweitert. Als Belohnungen gibt es nun Schiffe, Verbrauchsmaterial, Verbesserungen, Signalflaggen, Tarnungen, Kreditpunkte, Dublonen, freie EP, EP-Punkte für den Wehrpass, Premium-Spielzeit, Reserveplätze für Kommandanten, Belohnungen und Boni in einer Geschenkbox, und Koeffizienten (Multiplikatoren), die für alle in einem Gefecht erspielten Ressourcen gelten

 

Tägliche Aufträge

  • Nun kann einer der drei täglichen Aufträge einmal alle 24 Stunden ausgetauscht werden
  • Der Spieler kann einen neuen Auftrag austauschen, sowie einen Auftrag, der über mehrere Gefechte hinweg abgeschlossen werden kann. Wenn jedoch Letzterer ausgetauscht wird, geht jeglicher Fortschritt verloren
  • Wenn der Spieler den Auftrag innerhalb eines Gefechts abschließt, den Hafen jedoch verlässt und den Auftrag vor Ende des laufenden Gefechts austauscht, erhält er keine Belohnung und der Fortschritt wird nicht angerechnet
  • Im Gegensatz zu den täglichen Aufträgen kann der Spieler keine Herausforderungen, Aufträge oder Events austauschen
  • Ein neuer Tagesauftrag ist entsprechend gekennzeichnet. Die Markierung bleibt sichtbar, bis der Spieler auf den Auftrag klickt

 

Gewertete Gefechte

  • Die Anzahl von Punkten, die ein Team für einen Sieg benötigt, wurde auf 1.000 erhöht. Der Anfangswert beträgt nun 300 Punkte.
  • Auf allen Karten bei Gewerteten Gefechten gibt es nun zwei Schlüsselbereiche
  • Die Karten Ozean, Meerenge und Feuerland sind nun für Gewertete Gefechte verfügbar
  • Ab sofort können verschiedene Begrenzungen der Schiffsstufen für die Ligen vorgegeben werden
  • Es wurden League-Flaggen und Gedenkflaggen eingeführt
  • Die League-Flaggen zeigen an, dass der Spieler während einer Saison Gewerteter Gefechte einer League angehört. Die League-Flaggen werden zum Ende einer Saison verworfen
  • Gedenkflaggen werden zum Ende einer Saison verliehen, wenn der Spieler die entsprechenden Anforderungen erfüllt

 

Matchmaker

  • Balance bei Flugzeugträgern in Zufalls- und Gewerteten Gefechten nun streng symmetrisch. Keine Ausnahmen bei langen Wartezeiten mehr möglich. Sollte es nicht möglich sein, einen passenden gegnerischen Flugzeugträger mit vergleichbarer Stufe zu finden, so ist die Wartezeit für den Flugzeugträger nicht begrenzt.
  • Strengere Regeln für das Matchmaking von Schlachtschiffen in Gewerteten Gefechten eingeführt. Es gibt nun weniger Gefechte mit mehr als zwei Schlachtschiffen pro Team aufgrund der erhöhten Wartezeit für Schlachtschiffe, die dieses Limit übersteigt.

Einführungsauftrag

  • Für Neueinsteiger wird es einen Einführungsauftrag geben. Der Einführungsauftrag wird neuen Spielern helfen, die Spielgrundlagen zu erlernen, sobald sie sich zum ersten Mal im Spiel anmelden

 

Allgemeine Änderungen:

    • Der Schaden, den ein höherstufiges Schiff durch Wassereinbruch erleidet, ist nun nicht mehr wesentlich geringer als der Schaden, den niederstufige Schiffe aus dem gleichen Wassereinbruch erleiden.
    • Für Kreuzer aller Nationen ist nun 2x Defensives Fla-Feuer verfügbar, mit Ausnahme der USA, deren Kreuzer dieses Verbrauchsmaterial dreimal haben. Die Atlanta bildet hier die einzige Ausnahme, da sie dieses Verbrauchsmaterial unbegrenzt einsetzen kann
    • Alle Schiffe verfügen nun über 2x Hydroakustische Suche
    • Logik zur Berechnung der Flugbahn von Querschlägern auf der Verbindung mehrerer Panzerungsschichten verbessert
    • Entfernung korrigiert, auf der die folgenden Schiffe beim Abfeuern der Hauptbatterie gesichtet werden (alle Entfernungen wurden um max. 200 m verändert): Kolberg, Clemson, Pensacola, Des Moines, Isokaze. Die Aufklärungsreichweite für Flugzeuge wurde für die Baltimore ebenfalls geändert (mehr Details in der Tabelle)

 

Schiff Vorherige Sichtbarkeit beim Beschuss von Flugzeugen Neue Sichtbarkeit beim Beschuss von Flugzeugen Vorherige Sichtbarkeit beim Feuern Neue Sichtbarkeit beim Feuern Vorherige Sichtbarkeit durch Flugzeuge Neue Sichtbarkeit durch Flugzeuge
Kolberg 2040 2100 3060 3150
Clemson 2000 2040 3000 3060
Pensacola 4020 4060
Des Moines 4020 4060
Isokaze 2800 2880
Baltimore 4020 4060
  • Beschleunigungs- und Bremseigenschaften aller Schiffe im Spiel überarbeitet (Änderungen innerhalb eines halben Knotens)

 

USA

Allgemeine US-spezifische Änderungen
  • Die Stärke der Panzerung der Baltimore und der Des Moines wurde um 2 mm erhöht
  • Die Bombenstreuung von amerikanischen Bombern unter Beschuss wurde verringert
  • Beim Kreuzer Omaha wurde die Anzahl von Flugzeugen an Bord auf zwei Flugzeuge verringert
  • Bei anderen amerikanischen Kreuzern wurde die Anzahl von Flugzeugen an Bord auf vier Flugzeuge erhöht
  • Panzerbrechende 203-mm-Granaten für die Hauptbatterie amerikanischer Kreuzer (mit Ausnahme der serienmäßigen Hauptbatterie der Pensacola) haben einen besseren Abprallwinkel
  • Änderungen wurden an amerikanischen Trägern vorgenommen. Die Startzone für Torpedos im manuellen Modus ist jetzt weiter vom Angriffskreis entfernt. Diese Distanz erhöht sich mit der Stufe des Trägers und der Geschwindigkeit der Flugzeuge. Durch diese Änderungen sind Torpedoverteilungen nun etwas breiter und es wird schwerer sein, Gegner mit Torpedos anzugreifen, direkt an der Breitseite des Schiffs abgeworfen werden. Die Effektivität manueller Steuerung der amerikanischen Torpedoflugzeuge wird also abnehmen, vor allem auf höheren Stufen.
Änderungen bei amerikanischen Zerstörern
  • Nicholas: Torpedos Mk15 mod. 0 aus dem Forschungsbaum entfernt
  • Farragut: Torpedos Mk15 mod. 0 durch Torpedos Mark 11 ersetzt – Torpedos Mk15 mod. 3 durch Torpedos Mark 12 ersetzt
  • Mahan: Torpedos Mk15 mod. 3 durch Torpedos Mark 12 ersetzt – Torpedos Mark 12 durch Torpedos Mk15 mod. 0 ersetzt
  • Mahan: Rumpf B wurde auf Position von Rumpf C (mit verbesserter Flugabwehr) verschoben. Die nun freie Position für Rumpf B wurde mit einem vollkommen neuen Rumpf aufgefüllt. Wenn das Schiff den Elite-Status erreicht hat, ist der neue Rumpf B bereits erforscht. Andernfalls wird Rumpf C als nicht erforscht angezeigt.
  • Benson: Torpedos Mark 12 durch Torpedos Mk15 mod. 0 ersetzt – Torpedos Mk14 mod. 3 durch Torpedos Mk15 mod. 3 ersetzt
  • Benson: Feuergeschwindigkeit der Hauptbatterie von 4,5 Sekunden auf 3,34 Sekunden erhöht
  • Fletcher: Torpedos Mk14 mod. 3 durch Torpedos Mk15 mod. 3 ersetzt
  • Fletcher: Feuergeschwindigkeit der Hauptbatterie von 4,5 Sekunden auf 3,34 Sekunden erhöht
  • Sims: Feuergeschwindigkeit der Hauptbatterie von 4,5 Sekunden auf 3,34 Sekunden erhöht

 

Japan

  • Bei japanischen Bombern wurde der Angriffsbereich in Situationen verringert, in denen der Spieler Bomben manuell auslöst
  • Atago: Bewegungsdauer des Ruders um 20 % verkürzt, Verbrauchsmaterial Reparaturmannschaft hinzugefügt, was mit den Änderungen an dem Verdienst der Atago und der Atlanta gut funktionieren dürfte.
  • Bei den Kreuzern Kuma und Zao sowie beim Schlachtschiff Myogi wurde die Anzahl von Flugzeugen an Bord um zwei Flugzeuge verringert
  • Myogi und Zao: Anzahl der Flugzeuge auf 2 verringert
  • Kuma: Anzahl der Flugzeuge auf 1 verringert
  • Flugzeug Aichi D1A2: Annäherungsradius verringert
  • Geschwindigkeit japanischer Flugzeugtorpedos von 41 auf 35 Knoten verringert und Feuerreichweite nahezu verdoppelt

 

UdSSR

  • Islajaw: Höchstgeschwindigkeit auf 35 Knoten erhöht (zuvor 31,9 Knoten)
  • Derzski: Höchstgeschwindigkeit auf 34 Knoten erhöht (zuvor 32,8 Knoten)
  • Orlan: Robustheit der Hauptbatterie jener der Hashidate angepasst
  • Kiew: 4 12,7-мм DShKM-2b Flugabwehr-Batterien durch 25-мм 2М-3 Bewaffnung ersetzt. Reichweiten-Grenzwert der neuen Geschütze wurde erhöht, Geschütz nun doppelt so stark. Aus diesem Grund wurden die Flugabwehrwerte der Schiffe um sechs Punkte erhöht.

 

Deutschland

  • Dresden, Kolberg und Karlsruhe: Panzerbrechende Granaten wurden neu berechnet – Durchschlagskraft erhöht
  • Hermelin: zentrale Rumpfpanzerung auf 23 mm verstärkt – Robustheit der Hauptbatterie der Hashidateangepasst
  • Karlsruhe: Motorschutz vor HE-Granaten mit erhöhtem Grenzwert

 

Luftfahrt

  • Bei allen Flugzeugen im Spiel wird nun die entsprechende Stufe angezeigt
  • Die Fertigkeit Kurvenkampfexperte wurde überarbeitet. Jäger mit einer geringeren Stufe als der Gegner erhalten vorübergehend eine Steigerung ihrer Angriffsstärke. Je größer der Stufenunterschied, desto höher die Steigerung: +10 % auf Kampfleistung von Jägern für jede Stufe Unterschied
  • Die Logik für das Flugverhalten von Jägern wurde verbessert. Wenn Jäger andere Jäger angreifen, wird das angegriffene Geschwader den Angriff nun automatisch erwidern und den Kurvenkampf nicht aufgeben, bevor ihm die Munition ausgeht
  • Fähigkeit zum Richtungswechsel des Geschwaderangriffs implementiert. Hierzu muss der Angriffskegel oder die Ellipse gehalten und gezogen werden
  • Leichte Verschiebung des Kegels eines Torpedobomber-Geschwaders im automatischen Angriffsmodus implementiert
  • Wahrscheinlichkeit, dass Flugzeugtorpedos einen Wassereinbruch verursachen, um ca. die Hälfte verringert
  • Flugzeuggeschwindigkeit im Angriffsmodus leicht erhöht; durch Flugzeuge in diesem Modus verursachter Schaden ebenfalls erhöht
  • Rendering von Bomberangriffen aus der Perspektive der Schiffskamera verbessert.

 

Karten im Spiel und Spielmodi

Karten hinzugefügt:
  • Feuerland: Das wesentliche Merkmal dieser Karte sind die langen und engen Felskämme, die von kleinen Schiffen als Deckung genutzt werden können. Diese Karte ist für Gefechte der Stufen VII bis X verfügbar.
  • Nordlichter: Dies ist das Gegenstück zur Karte Norden, mit anderen Grafiken.
  • Die Falle: Diese Karte ist für Gefechte der Stufen VIII bis X verfügbar.

 

Änderungen an den Karten

Meerenge:
  • Startpunkte der Schiffe geändert. Die Verteilung der Schiffe in Gruppen ist nun ausgeglichener.
Gefahrenherd:
  • Kreuzförmige Anordnung der Startpunkte entfernt.
  • Position einer großen Insel auf einer der Flanken geändert.
  • Form einer der großen Inseln korrigiert.
  • Position von Schlüsselbereichen im Herrschaftsmodus geändert.
Zwei Brüder:
  • Die Landschaft der Karte wurde umfassend überarbeitet. Es wurden unzählige Änderungen der Positionen und Formen der Inseln vorgenommen
Großes Rennen:
  • Alle Landschaftsobjekte in die Ecke verschoben, in der sich das Festland befindet. Position des Festlandes selbst geändert.
  • Herrschaftsmodusmit zwei Schlüsselbereichen hinzugefügt
Eisinseln:
  • Das Eisbergfeld in der unteren rechten Ecke wurde wesentlich überarbeitet
  • Anzahl an Eisbergen um 30 % verringert
  • Es gibt nun drei Schlüsselbereiche auf der Karte im Herrschaftsmodus
  • Die untere linke Ecke ist nun isolierter und mit einem Gebirge und einem Orientierungspunkt versehen
  • Die untere rechte Ecke ist nun isolierter und von einem Eisbergfeld bedeckt
  • Die Eisberge auf der Karte sind nun in einheitlicherer Formation
Salomoninseln:
  • Diese Karte ist nun für Gefechte der Stufen II bis VI verfügbar

 

Interaktion zwischen Schiffen und Kartenrand

  • Wenn sich ein vom Spieler gesteuertes Schiff zu lange im Kartenrandgebiet befindet, wird die Motorleistung zwangsweise herabgesetzt. Die Motorleistung wird wiederhergestellt, nachdem das Schiff das Kartenrandgebiet verlassen hat

 

Neuer Gefechtsmodus: Zone

  • Die Zone ist eine riesige Basis in der Kartenmitte, die zwei Minuten nach Gefechtsbeginn erobert werden kann. Die Eroberung der Zone dauert 60 Sekunden, ungeachtet der Anzahl erobernder Schiffe. Die Eroberung wird verlangsamt, wenn sich gegnerische Schiffe in der Zone befinden. Sie wird jedoch nicht durch erlittenen Schaden verringert.
  • Dieser Modus wird auf den Karten Ozean, Großes Rennen, Die Falle und Eisinseln verfügbar sein.

 

Änderungen am Herrschaftsmodus

Die Spieler erhalten nun EP und Kreditpunkte als Belohnung für die Eroberung, Verteidigung und Verhinderung der Eroberung von Basen.

Es gibt Belohnungen für:

  • Die Eroberung der Basis, genau gesagt für Basiseroberungspunkte – wenn zwei Spieler beispielsweise gemeinsam und gleichzeitig eine Basis erobern, so erhält jeder Spieler die Hälfte der Belohnung
  • Die Verteidigung der Basis, genau gesagt für Basiseroberungspunkte, die der Spieler einem gegnerischen, erobernden Schiff abnimmt, indem er diesem Gegner Schaden zufügt
  • Die Verhinderung der Eroberung einer Basis: Der Verbleib in der Basis gemeinsam mit dem Gegner, wodurch die Eroberung der Basis oder der Erhalt von Basiseroberungspunkten verhindert wird
  • Anzahl von Strafpunkten für den Verlust von verbündeten Schiffen und von Belohnungspunkten für die Zerstörung gegnerischer Schiffe, die im Herrschaftsbonus erspielt wurden, wurde geändert
  • Zerstörer: 45 Strafpunkte; 30 Belohnungspunkte
  • Kreuzer: 50 Strafpunkte; 35 Belohnungspunkte
  • Schlachtschiff: 60 Strafpunkte; 40 Belohnungspunkte
  • Flugzeugträger: 65 Strafpunkte; 45 Belohnungspunkte
  • Benachrichtigung am Ende des Gefechts geändert, wenn das Zeitlimit von 20 Minuten überschritten wurde.

 

Änderungen der KI

  • Verbessertes Verhalten von KI-gesteuerten Schiffen auf Karten. KI-gesteuerte Schiffe bewegen sich nun in Formationen. Zerstörer halten sich näher an Inseln auf, Schlachtschiffe halten sich von Inseln fern, und Flugzeugträger bewegen sich in sicherere Gebiete statt direkt die Kartenmitte anzusteuern
  • Verbessertes Verhalten von KI-gesteuerten Schiffen im Fall einer unbeabsichtigten Kollision mit der Umgebung

 

Weitere Änderungen

  • Startpunkt-Anordnung für Spieler der gleichen Division verbessert. Von Spielern einer Division gesteuerte Schiffe starten bei Gefechtsbeginn nun so nah wie möglich beieinander
Benachrichtigungssystem, das abgespielt wird, wenn ein Team gewinnt oder die Führung übernimmt, wurde überarbeitet. Die Benachrichtigungen werden nun in folgenden Fällen abgespielt:
  • Das gegnerische Team verfügt über doppelt so viele Schiffe wie das verbündete Team
  • Das verbündete Team verfügt über doppelt so viele Schiffe wie das gegnerische Team
  • Das gegnerische Team muss nur zwei verbündete Schiffe zerstören, um zu siegen
  • Das verbündete Team muss nur zwei gegnerische Schiffe zerstören, um zu siegen
  • Benachrichtigung über das bevorstehende Gefechtsende implementiert (wird abgespielt, wenn nur noch fünf Minuten bis zum Gefechtsende verbleiben)

 

Ton

  • Motorgeräusche aller Schiffe im Spiel vollkommen überarbeitet. Das Geräusch eines Schiffsmotors ist nicht mehr nur von der aktuellen Geschwindigkeit des Schiffs, sondern auch von der Position des Brückentelegrafenhebels abhängig
  • Neue Feuergeräusche hinzugefügt
  • Geräusche für die niedrige Tonqualitätseinstellung überholt: es werden nun spezielle Tonspuren geladen, wenn diese Einstellung ausgewählt wird. Bei diesen Tonspuren sind Nachbearbeitungseffekte für Bewegung und Beschuss deaktiviert und die Wiedergabe von Geräuschen stark eingeschränkt. Diese Tonqualitätseinstellung wird für leistungsschwache Rechner empfohlen
  • Einige Benutzeroberflächentöne verbessert
  • Zwei neue Musiktitel hinzugefügt
  • RAM-Speichernutzung durch das Soundsystem verringert
  • Version der Sound-Engine aktualisiert – Wiedergabe von Tönen im .ogg-Format optimiert

 

Hafen

  • Schiffskarussell am unteren Rand des Hafenbildschirms überarbeitet:
  • Die angezeigten Schiffe können nun nach folgenden Kriterien gefiltert werden: Name, Nation, Stufe, Typ, Elite-Status, Premium-Status, Anwendbarkeit von Specials mit Bonus-Multiplikatoren für das erste Gefecht sowie nach einer beliebigen Kombination der oben genannten Filter
  • Alternativer Modus zur Anzeige von Schiffen hinzugefügt, mit kleineren Schiffssymbolen in den Liegeplätzen
  • Anordnung einiger Verbesserungen in gewissen Plätzen geändert.

 

Änderungen im Wirtschaftssystem

Wir haben die Neuverteilung von Belohnungen bei abgeschlossenen Gefechten optimiert. Nun wird die Eroberung, die Verhinderung einer Eroberung und die Verteidigung von Basen berücksichtigt – dies gilt auch für den Herrschaftsmodus. Ein aktives Spielen mit der Eroberung, Verhinderung einer Eroberung oder Verteidigung von Basen bringt nun durchschnittlich mehr Kreditpunkte und Erfahrung ein.

Gleichzeitig bleibt die Anzahl von Kreditpunkten und Erfahrung, die von einem Team erspielt wurden, generell identisch mit der Anzahl in der vorherigen Version.

In Verbindung mit diesen Innovationen wurde die Art, wie Erfahrung und Kreditpunkte erspielt werden können, für die meisten Schiffe, mit Ausnahme von Premium-Schiffen, neu ausbalanciert.

Systemänderungen

  • Netzwerk-Datenverkehr zwischen dem Spiele-Client und dem Spiele-Server optimiert.
  • System hinzugefügt, das die Bestätigung des Spiele-Servers für beliebige Benutzeraktionen erwartet. Dies führt zu einer wesentlich geringeren Gefahr des Verlusts von Spielgegenständen durch eine schlechte Netzwerkverbindung
  • Rechenleistung des Effekt-Subsystems bei Mehrkern-CPUs (mit mehr als zwei Kernen) verbessert
  • Rechenleistung des Subsystems für Rendering-Markierungen im Gefecht verbessert
  • Mehrere Subsysteme für die Binokularansicht optimiert
  • Neue Meer-Rendering-Qualitätseinstellung „Sehr gering“ zu den Grafikeinstellungen hinzugefügt. Diese Qualitätseinstellung verleiht Rechnern mit schwacher Grafikleistung einen erheblichen Rechenleistungsschub aufgrund einer vereinfachten Simulation und eines vereinfachten Renderings von Meereswasser im Spiel. Darüber hinaus werden auch Reflektionen und Schatten auf der Wasseroberfläche deaktiviert, wenn diese Qualitätseinstellung ausgewählt wurde. Bei anderen Meer-Rendering-Qualitätseinstellungen wurden kleinere Verbesserungen der Grafik und der Nutzung von Grafikkarten-Ressourcen vorgenommen.
  • Optimierung zur Verringerung der Gefahr eines Absturzes implementiert
  • Neue Logik dem Spiele-Client hinzugefügt. Diese erkennt, wenn die Anwendung abgestürzt ist, und beendet diese anschließend ordnungsgemäß

 

Auf Gefechtsstation!

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.