World of Warships: Wochenend-Highlights: KOSTENLOSE Punkteneuverteilung für eure Kapitäne
Weltraumgefechte – kurz zusammengefasst
Mit dem neuesten Update in World of Warships könnt ihr euch zu den Sternen aufmachen und an einem intergalaktischen Sportevent im olympischen Ausmaß teilnehmen. Wir berichten euch, was ihr wissen müsst, um eure interstellaren Gefechtseinsätze so effektiv wie möglich zu gestalten.
Leitfaden für Ironium
Für die Dauer des Events „Weltraumgefechte“ könnt ihr die neue RessourceIronium verdienen, die ihr in der Waffenkammer gegen eine Reihe von Belohnungen eintauschen könnt. Wir möchten euch einen kleinen Leitfaden geben, wie ihr diese wertvolle Ressource am besten nutzen könnt.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten zum Erhalt vonIronium und sechs Arten von Belohnungen, die ihr damit aus der Waffenkammer erhalten könnt.
Methode | Erhaltenes Ironium |
---|---|
Insgesamt | |
Schließt normale Kampfaufträge in Weltraumgefechten ab. | 300 |
Schließt die vier Direktiven im Event „Fly! Strike! Win!“ ab. | 480 |
Tauscht in der Waffenkammer im Spiel Dublonenein, um Zugang zu speziellen Kampfaufträgen zu erhalten. | 960 |
1740 |
Menge an Ironium | Belohnung |
---|---|
600 | Einzigartige Verbesserung für ein Stufe-X-Schiff |
150 | Weltraumkapitän mit 10 Fertigkeitspunkten |
200 | 3 Tage Warships-Premiumkontozeit |
6 | 1x Tarnung „Sci-Fi-Weltraum“ |
30 | 5x Tarnung „Sci-Fi-Weltraum“ |
10 | 160,000Kreditpunkte |
Spielmodi
Es gibt für die Weltraumgefechte vier verschiedene Spielmodi, die während des Monats in unterschiedlichen Zeiträumen verfügbar sind. Jeder Modus wird auf der Oberfläche eines anderen Planeten gespielt, wobei ihr all ihre seltsamen geografischen Eigenschaften berücksichtigen müsst.
Saturnringe
Beginnt: 01/04. Zwei Teams mit 12 Schiffen kämpfen um die Kontrolle von drei Zonen, die ähnlich wie im Modus Epizentrum angeordnet sind. Es gibt aber einen Unterschied: im Modus „Saturnringe“ kann jede Zone unabhängig von den anderen erobert werden. So können etwa eure Gegner nicht verhindern, dass ihr den mittleren Ring erobert, wenn sie sich im Zentrum befinden.
Doppelstern
Beginnt: Mon. 01/04. Die Kontrollpunkte der Teams befinden sich auf der Seite, wo das jeweilige Gegnerteam startet. Die Kontrollpunkte sind zu Gefechtsbeginn sehr groß und noch inaktiv. Ab der 5. Minute können sie erobert werden, aber ihre Größe nimmt bis zur 11. Gefechtsminute schrittweise ab.
Raumangriff

Beginnt: 08/04. Hier übernehmen Teams aus jeweils 9 Schiffen entweder die Rolle der Angreifer oder die Rolle der Verteidiger.
- Angreifer müssen die gegnerische Station zerstören. Aber bevor sie die Station überhaupt beschädigen können, müssen sie zuerst die über die Karte verteilten Kraftfeldgeneratoren zerstören.
- Angreifer können 30 Sekunden nach ihrer Versenkung respawnen.
- Verteidiger müssen verhindern, dass ihre Station zerstört wird.
- Ihre Gesundheit regeneriert sich kontinuierlich und sie erhalten auch einen Buff auf ihr Ladetempo.
Torpedosuppe
Beginnt: 15/04. Die Teams bestehen aus 5 Spielern, die mit Zerstörern spielen und hauptsächlich mit Torpedowerfern kämpfen, während ihre Hauptbatteriegeschütze ähnlich wie Sekundärbatteriegeschütze funktionieren. Die Schiffe sind deutlich besser manövrierbar und können viel schneller ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen oder zum Halt kommen.
Karten
Die Modi „Ringe des Saturn“ und „Doppelstern“ werden in der Eiswelt von Navis und auf dem von magnetischen Anomalien heimgesuchten Planeten Ludus gespielt. Der Modus „Raumangriff“ wird auf Risus gespielt, auf dessen Oberfläche Ironiumkristalle aus den Ozeanen emporwachsen. Der letzte Modus „Torpedotakt“ führt euch nach Appulse – ein Gebiet voller Trümmer und Asteroiden in den unendlichen Weiten des Alls.
Raumschiffe
Zur Eroberung der Galaxie wird eine ganz besondere Art von Raumschiff benötigt. Lasst euch nicht von den verschiedenen Stufe-X-Versionen abschrecken – wir haben ihre Wartungskosten reduziert. Ökonomisch gesehen entsprechen die Raumschiffe Stufe-VII-Schiffen. Außerdem haben diese Schiffe keine Verbesserungen, Tarnmuster oder verbesserte Verbrauchsmaterialien.
An den ersten beiden Abschnitten werden neun Schiffe teilnehmen:
Wettbewerb: Intergalaktischer Zehnkampf
An den nächsten 3 Wochenenden werden wir einen „Intergalaktischer Zehnkampf“ abhalten, in dem wir 200 Pakete mit seltenen Tarnungen anbieten – dabei geht es um Tarnungen im Wert von mehr als 260 000 Dublonen!
Dazu braucht ihr nur auf die Schaltfläche „Teilnehmen“ klicken und es an den nächsten 3 Wochenenden in die Top 10 in einer unserer 10 Kategorien schaffen, die sich auf die 4 brandneuen Weltraummodi verteilen!
Außerdem werden wir unter allen Teilnehmern, die an 2 von den 3 Wochenenden jeweils mindestens 3 Gefechte gewonnen haben, Zufallspreise verlosen.TEILNEHMEN
Hier findet ihr unseren Themenartikel dazu.
Kreuzer Azuma




Der ewige Widersacher des Kreuzers IX Alaska – der starke und schnelle japanische Kreuzer IX Azuma – ist bereits im Spiel! Um ihn zum Leben zu erwecken, wurden einige Designlösungen von Schlachtschiffen der Yamato-Klasse übernommen. Dank seiner neun 310-mm-Geschütze und seinem guten Torpedoschutz kann er es mit jedem Schiff aufnehmen. Die Azuma wird sich in die Liste der Premiumschiffe der Stufe IX einreihen.
Ihr könnt diesen Kreuzer auch ohne Signale, Verbrauchsmaterialien oder eine Andenkenflagge bekommen. In diesem Fall kostet er im Spiel 1 000 000 Freie EP.

Die Pakete zum Kauf erhältlich sind bis zum Fr. 19 Apr. 07:00 CEST (UTC+2) / Ihre Ortszeit: Fr. 19 Apr. 07:00
AZUMA: ADMIRALSPAKET
-20%
- 5500
- 6000000
- 120x Schadensbegrenzungsteam II
- 120x Reparaturmannschaft II
- 120x Defensives Fla-Feuer II
- 120x Aufklärungsflugzeug II
- 120x Hydroakustische Suche II
- 150x Equal Speed Charlie London
- 150x India Bravo Terrathree
- 150x Zulu
- 150x Papa Papa
- 150x Zulu Hotel
- 1x Einzigartige Flagge
- 1x Kampfauftrag: 3-fache EP für 25 Gefechte
119,99 €150,02 €KAUFEN
Neuzugänge in der Waffenkammer
Mit Update 0.8.2 wird aus dem Arsenal die Waffenkammer. Außer dem griffigen neuen Namen lassen wir auch noch eine gefühlte „Bruttoregistertonne“ Premiumschiffe in die Waffenkammer einlaufen, die ihr ab sofort für Dublonen kaufen könnt.
Beim Kauf eines der unten aufgeführten Schiffe aus der Waffenkammer erhaltet ihr einen Liegeplatz im Hafen sowie einen Kapitän mit der Nationalität des Schiffs und 3 Fertigkeitspunkten dazu.
Hier findet ihr unseren Themenartikel dazu.
Kostenlose Einweisungen und Punkteneuverteilung für eure Kapitäne

Ende: Mo. 08 Apr. 07:00 CEST (UTC+2) / Ihre Ortszeit: Mo. 08 Apr. 07:00
Aufgrund der Implementierung der überarbeiteten Mechanik für Flugzeugträger im Verlauf der letzten Updates bieten wir euch eine weitere Gelegenheit, die Fertigkeitspunkte eurer Kapitäne neu zu verteilen und sie neu einzuweisen – und das KOSTENLOS. Aber beeilt euch besser – die Rabatte enden am Montag!
Wenn ihr also jetzt einen 19-Punkte-Kapitän neu „ausrichtet“, bedeutet das sozusagen, dass ihr475 Dublonen oder190 000 Elite-Kapitäns-EP spart!
100% Rabatt auf die Neuverteilung von Kapitänsfertigkeiten | |
100% auf die Umschulung von Kapitänen | |
100% Rabatt auf die Ausbaukosten von Verbesserungen |
Ihr braucht Hilfe?
Probiert unser Webseite zur Planung von Kapitänsfertigkeiten aus! Ihr könnt verschiedene Vorlagen erstellen und wenn euch eine Auswahl gefällt, könnt ihr sie anderen per Link weitergeben!
Wenn ihr euch unsicher seid, wie ihr euren Kapitän am besten ausrichtet, und ihr meint, dass euch ein einheitlicher Leitfaden helfen könnte, eine andere Perspektive einzunehmen, dann solltet ihr unbedingt das World of Warships-Wiki besuchen.
Auf Gefechtsstation!
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.