News Ticker

[WoT PC] Entwicklertagebuch #2 vom 07.01.2015

  • WG wird einen Filter für Spaß-Modus Panzer machen, für die Leute, die davon genervt sind.
  • Die Bedeutung der Panzernamen des Wintermodus auf RU und EU ist verschieden.
  • Ein Spieler schlug vor, dass das Treffen von “komischen”Stellen (wie Sichtgeräten, dem “Balken” auf dem E-100 Dach, Luken etc.) keine Strukturpunkte abziehen sollte . Laut Storm ist das eine schlechte Idee, da so noch mehr Goldmunition geschossen würde, was WG nicht will.
  • Storm steht nicht in Verbindung zur 8-Bit Modus Entwicklung.
  • Laut Evilly ist die Idee von SerB, als Aprilscherz Heilungsmunition für Artillerien zu machen, zu viel für den Liveserver wäre, selbst für einen Tag.
  • Scheinbar arbeitet WG an einem Klassenkonzept für PvE. SO soll es unter anderem “Heiler” geben. Es steht noch nicht fest, ob das eingeführt wird, alternativ könnte es auch eine Basis geben, um Munition nachzuladen und Strukturpunkte wiederherzustellen.
  • WG arbeitet auch an einer besseren Bot KI.

Quelle: http://ftr.wot-news.com/

 

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

5 Kommentare zu [WoT PC] Entwicklertagebuch #2 vom 07.01.2015

  1. Also mein Vorschlag wäre wirklich Bergungspanzer einzubauen, die die anderen Panzer reparieren und aufmunitionieren können.

    Das würde die Spieler wichtige Rollen geben und auch nett aussehen 🙂

  2. Oh ja…. man stelle sich vor; es gebe im Spiel Heilungsgranaten… 1. Das hat nix mit Realitäts nah zu tun 2. Und wenn dies so wäre, dann könnten wir uns endlich auf Phantasie Tanks freuen… :^)

    • es ging da ja nur um einen ECHTEN Aprilscherz 😉 stell dir vor du machst am 1. ein artygefecht und heilst plötzlich gegner statt ihnen 1k damage zu machen^^
      Und PvE soll ja spielerisch wertvoll sein, aber klar gibt es bessere Alternativen

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.