News Ticker

[WoT PC] Entwicklertagebuch vom 11.01.

  • Wenn ein Entwickler auf das eigene Team schießt wird er genauso bestraft wie normale Spieler auch.
  • Dasselbe gilt für Presse-Accounts, sie können auch ganz normal gebannt werden.
  • Botting war immer eine strafbare Aktivität und wird es auch weiterhin bleiben.
  • Es ist falsch, dass die Entwickler nur die Bots bannen, die kein Geld für das Spiel ausgeben.
  • Laut den Entwicklern wurde die Weiterentwicklung von einem der beliebten Bots auf Grund der Anstrengungen von WG eingestellt.
  • Es gibt keine Pläne Teamdamage in WoT zu deaktivieren.
  • Es ist absolut möglich, dass Bots gut Statistiken haben, da sie die Bots manchmal nur zwischendurch nutzen.
  • Es wird weitere Informationen über den Tiger I L/56 geben: “achtet auf das Neuigkeiten-Portal”.
  • Eine extreme Schwachstelle des M41 Walker Bulldog ist das Munitionslager, laut einem Entwickler geht es sehr oft hoch.
  • Mehr über die individuellen Missionen kommt bald.

 

Quelle: http://ftr.wot-news.com/

7 Kommentare zu [WoT PC] Entwicklertagebuch vom 11.01.

  1. das mit dem Bulldog sollte jedem der den Bulldog gefahren hat ziemlich früh selbst aufgefallen sein.

    Aber ich glaub nicht, dass die Bot Entwicklung eingestellt wurde. Schon gar nicht wegen WG. Warum auch? Der Entwickler verdient Kohle damit und von 1000 Bots wird vielleicht einer von WG bestraft.

    • Auch Bot Enwickler wollen Geld verdienen, aufgrund der Tatsache das WG Bots bekämpft und solche Statistiken bringt, hat dies eine abschreckende Wirkung.
      Sodass immer weniger Spieler auf einen Bot zurückgreifen.
      Wie man es ja bei normalen Mods kennt, die jeden Patch angepasst werden müssen, wird es bei den Bots bestimmt nicht anders sein.

      Man kann auch nicht jeden schlechten Spieler als Bot bezeichnen, es gibt viele Leute die mit einer miesen Inet Leitung zocken = schlechter Ping.
      Und es gibt auch welche die mit Trackpad spielen. (Laptop Touchfeld)
      Diese 2 Typen von Leute spielen oftmals so schlecht, das sie schnell als Bot abgestempelt sind.

      Aber woher du wissen willst, das von 1000 Bots nur 1ner bestraft wird, würde ich gerne wissen.

      • Hey Bulld0ck ich hab gehört dein Mun Lager geht oft hoch ^^

        Du hast den 3. Spielertyp vergessen, der als Kind 3 mal hochgeworfen aber nur 2 mal aufgefangen wurde.

        So jetzt aber mal ernst.
        Man merkt schon das die Bots deutlich zurück gegangen sind. Und bin sicher das einige WoT Botprogramierer aufgehört haben. WoT hat ja zuvor nur sehr wenig gegen bots gemacht und da war es einfach Bots zu programmieren.
        Nun müssen die Programme besser sein um den neuen Schutz von WoT zu umgehen.
        Das werden wohl einige nicht hinbekommen oder es erst gar nicht versuchen.

        • Da sind dann aber höchstens die “Bots” welche lediglich alle paar Minuten auf bestimmte XY Koordinaten klicken um ein neues Gefecht starten. Die richtig guten Bots bewegen sich, zielen sogar und feuern. 2m Vorfahren reicht ja aus um den “Schutz” zu umgehen. Wenn WG es schafft 10 Billigbots ohne nennenswerte Funktion zu eliminieren ist das nicht wirklich ein Erfolg wie ich finde.

          • Caesar Caesar // 12/01/2015 um 15:53 //

            Manchmal glaube ich sogar, dass manch teurerer Bot besser spielt als einige Personen 😀

            Aber im Ernst: Wenn ich mir überleg, wie häufig früher Panzer in der Base standen, hat sich da doch einiges gebessert. Auch denke ich, wird es irgendwann schwer einen Bot von einem (schlechten) Spieler zu unterscheiden, da helfen wahrscheinlich nur die Daten aus dem WoT-Ordner betreffender Spieler.

        • Hey der Witz mit den Muni Lager war aber nun fies. 😀

          Das ein Panzer einen ähnlichen namen wie ich hat, hat mich schon öfters verwirrt.
          Da ich gerne Twitch schaue, und aus irgendein Grund, Reden immer alle über denn Panzer wenn sie in einen Match auf ihn treffen. xD

          Man schreibt im Chat und auf einmal kommt “boah der Bulldog nerft”. xD

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.