News Ticker

[WoT PC] Entwicklertagebuch vom 25.12.

Es folgen die Antworten aus Storms Stream, einer Übersetzung der Zusammenfassung:

  • Dass in 9.5 neue Briten kamen, liegt an der Tatsache, dass WG für diesen Baum die besten Materialien hatte.(Quellen, wie Bilder und Ähnliches).
  • Bei anderen Nationen (Frankreich, japanische mittlere Panzer) gibt es große Probleme mit der Datenaufnahme.
  • In WGs Konzept zählt ein Baum ohne Stufe X Panzer nicht als Baum, daher die Einführung des FV4005.
  • Es hat lange gedauert, die Entscheidung zu treffen, ob der FV4005 implementiert wird.
  • Am Ende entschieden sich die WG Entwickler, einen der britischen Xer schwer gepanzert und den anderen mobil zu machen, damit sie sich unterscheiden.
  • Die Turmpanzerung des FV4005 ist historisch, Stage 2 wurde eingeführt, da Stufe 1 einen Autoloader und keinen Turm hatte.
  • Der neue 9.5 Baum besteht nur aus Fahrzeugen, die zumindest als Prototyp existiert oder sogar im krieg gekämpft haben.
  • Es gibt fürs Erste keine Pläne, den Fireflybaum mit weiteren mittleren Panzern zu ergänzen.
  • Der Tausch von FV4202 und FV215b ist noch geplant – zu Action X und Chieftain. Sie wollten das früher machen,  aber es wurde bei der Kommunikation mit Museen viel Zeit verloren, viel mehr als geplant. (geplanter Veröffentlichungszeitraum ist die erste Hälfte von 2015).
  • Es gibt keine spezifischen Infos zu neuen Bäumen in 2015, es wird aber einige geben. Es wird auch einige Panzertäusche geben (Lowtier TDs der Amerikaner, TDs, die im echten Leben Artillerien waren[T18] und die T57 Artillerie war eigentlich ein TD).
  • Die Panzernamen auf der Minimap kommen aus XVM, da Analysen verschiedener Minimapmods gezeigt haben, dass das der am drittmeisten genutzte Mod ist, deswegen wurde das eingeführt(sodass Spieler ohne Mod den selben Vorteil haben).
  • Bezüglich der Einführung weiterer Mods – es gibt Performanceprobleme. Nach dem 9.0 Desaster (Performanceeinbrüche) hat WG die Standards für Performancebedingungen beim Release neuer Features stark erhöht.
  • Laut Storm müssen verschiedene Objekte wie Kreise auf der Minimap mit Vektoren erstellt werden, und Vektoren im Scaleform-Format sorgen für FPS-Einbrüche und Lags. Diese Optionen wurden getestet, aber kosten auf schlechten PCs zu viele FPS. Das wird möglicherweise später noch einmal überdacht.
  •  Bezüglich der XVM-Lösung der MinimapIcons(mehrere Schichten) sagt Storm, dass dieser VIELE FPSauf schwächeren PCs frisst, und deswegen nicht eingeführt wurde. Das ist der Preis dafür, dass WG das Spiel für alle zugänglich macht.
  • Es wird zusätzliche Fixes basierend auf dem 0.9.5 Feedback geben.
  • Die Unterstützung von einem besonderen Farbmodus für Leute mit schwacher Sicht ist in der Entwicklungsschleife.
  • Zukünftige Mods die in WoT implementiert werden, sind bessere Hangarfilter und Besatzungsoperationen-Funktionen.
  • Persönliche Missionen werden überhaupt nicht zeitlich limitiert sein. Es wird nur von Zeit zu Zeit neue Missionen (und neue Fahrzeuge)zusätzlich zu den alten geben. Diese neuen werden etwa jedes halbe Jahr kommen.
  • Es ist möglich, dass die persönlichen Missionen je nach Spielerstatistiken verändert werden (wenn Wg zum Beispiel feststellt, dass diese zu schwer sind).
  • Die Entwickler haben sich entschieden, persönliche Missionen zu entfernen, die das Gameplay für andere Spieler durcheinander bringen würden. Viele Missionen werden auch neu überdacht und überarbeitet
  • Die Enwtcikler mögen das Object 260,  jeder mag es.
  • Viele Spieler berichten von höheren FPS in 9.5, das liegt an der Optimierung in der Version. Laut Storm sind konstante geringe FPS (z.B. 30) deutlich besser als einige FPSAbfälle – selbst auf mehr FPS. Statistiken, die auf Computern von Spielern gesammelt wurden, zeigen ebenfalls einen FPS-Anstieg, und die Optimierung geht weiter.
  • WG arbeitet an einer Renderüberarbeitung (Direct X 11 und Mehrkernunterstützung).
  • In einem der zukünftigen Patches wird die neue Bigworld-Version aufgespielt. Die Spieler werden davon jedoch nichts mitbekommen, es sind nur interne Änderungen.
  • Es kann sein, dass die neue Karte für Teamgefechte Verlorene Stadt auch in Zufallsgefechte kommt. Sie kam nicht direkt, da sie nicht zum 2. Weltkrieg passt, aber es kann sein, dass man die Entscheidung überdenkt. Die Karte basiert auf verlassenen kasachstanischen Militärstädten.
  • Die Entwickler wollen aufhören, Karten “atmosphärischer” zu machen, Die Ruinberg Überarbeitung ist die letzte.
  • Aktuell arbeiten dei Entwickler an einer historischen Karte (Küste von Frankreich, Sommer 1944).
  • Severogorsk wurde endgültig entfernt. Die alte Überarbeitung hat nichts geändert, und statt einer notwendigen Komplettüberabeitung kann man auch eine neue Karte machen.
  • Was Karten betrifft, arbeitet WG aktuell an der Entfernung von schlechten Karten, und andere Maps zu verbessern sowie Bugs zu entfernen. Es gibt bereits eine Liste der zu entfernenden Karten, es wird wahrscheinlich eine pro Patch sein.
  • Die Arbeit an HD Modellen geht weiter. Die Entwickler werden einige dutzend HD Modelle pro Patch einführen, aber die Zahl ist durch die Patchgröße eingeschränkt, Storm will keine 40-50 GB Patches.
  • Es wurde überlegt, dass Spieler ihren Hangar selber aussuchen können. aber dadurch würde die Clientgröße wachsen, und es kostet auch viel Arbeit, die Hangare auf dem aktuellen Stand zu halten, vor allem wenn es um die allgemeine Grafik geht, und um neue Einstellungsänderungen.
  • Der Winter-Modus wird nach den russischen Ferien eingeführt.
  • Über den Konfrontationsmodus wird weiterhin diskutiert. Alles kommt auf den neuen MMMechanismus an, der noch einwtcikelt wird (was sehr viel Zeit kostet). WG arbeitet am 3.0 Matchmaker, einem komplett neuen Konzept, was sehr kompliziert ist und viel Arbeit kostet.
  • Aktuell arbeitet WG an neuen Modi, es wird viel am PvE-Modus gearbeitet.
  • Die Entwickler arbeiten auch an der neuen Bewegungsphysik. Das größte Problem ist es, das Gameplay nicht durcheinander zu bringen. Am wahrscheinlichsten wird es für den normalen Spieler aussehen, wie jetzt, nur dass Physik-Bugs gefixt würden, einige Zwischenlösungen entfernt, und ein paar neue Features kommen (Handbremsen, man würde “U-Bewegungen” ausführen können).
  • Die neue Renderreichweite ist in Arbeit, statt einem 1.000 Meter Rechteck wird es ein Kreis mit 565 Metern Radius. Die 1.000 Meter Rechteck sind eine alte Übergangslösung für die BigWorld, die gefixt werden.
  • Die Entwickler arbeiten an der “Panzer verschwinden auf offenem Feld” Aufklärungsproblematik. Aktuell wird folgender Mechanismus genutzt: Ein Panzer fährt über das Feld, hat X Tarnung , hält an, und seine Tarnung wird von X auf Y gesetzt, er verschwindet. Der vorgeschlagene Mechanismus ist, dass wenn ein Panzer das Feld betrifft und in direktem Sichtfeld ist und anhält, wird er keinen Tarnfaktor haben, also nicht verschwinden.
  • Die Entwickler arbeiten an dem Problem der “schießenden Büsche”. Der aktuell geplante Mechanismus ist, dass beim Schießen ein zusätzlicher Aufklärungspunkt am Ende des Laufes generiert wird. Wenn die Kanone aus dem Busch schaut, wird der Panzer aufgedeckt. Es wird keinen Hilfsmechanismus geben, der Spieler wird auf seine Augen vertrauen müssen.
  • Die Entwickler arbeiten an der Optimierung der Sichtbarkeitsalgorhytmen, da sie die der serverseitige Teil des Spiels sind, dder am meisten Leistung kostet. Das wird nicht die Sichtbarkeitsparameter beeinflussen, aber das aktuelle System ist so, dass je näher der Panzer ist, um so öfter die Aufklärungspunkte abgefragt werden. in der Zukunft wird auf jede Distanz der selbe zeitliche Abstand zwischen der Prüfung der Sichtbarkeitspunkte liegen. So kann kein Panzer mehr die Zeit nutzen, die zwischen den Überprüfungszeiträumen liegt, um ungesehen eine Straße zu überqueren.
  • Außerdem wird an der Wichtigkeit der Panzerung im Spiel gearbeitet. Dazu gibt es aktuell noch keine Einigung, aber es wird bald eine geben. Das Problem betrifft hauptsächlich hohe Stufen. Das aktuelle System, an das WG denkt, sieht einen Nerf des Durchschlags von Kanonen vor, bei denen der Durchschlag zu hoch ist.
  • Die Genauigkeit wird wieder geändert, speziell die Verteilung der Schüsse im Zielkreis. Das heißt NICHT, dass die die Genauigkeit wieder wie früher wird, nur dass die “Kalibrierung” eingeführt wird, um genaue von ungenauen Kanonen zu trennen, sodass man mit ungenauen Kanonen wie der des KV-2 keine “Schnappschüsse” in Bewegung machen kann.
  • Der besodere Perk der weiblichen Besatzungen (Waffenschwestern) wird sich nicht auf andere Besatzungen übertragen lassen. Es ist ein besonderer Perk, um die weiblichen Besatzungen beliebter zu machen.
  • Die Perküberarbeitung ist in Arbeit, die Dokumente sind bereit, es müssen nur noch die vereinbarten Änderungen durchgeführt werden. Wie bereits angekündigt, wird der 6. Sinn eine Basisfähigkeit des Funkers, sobald diese 100% hat, wird sie aktiv. Hat ein Panzer keienn Funker, hat das Besatzungsmitglied, das den Funker ersetzt, die Fähigkeit.
  • Einer der zukünftigen Patches wird den Bonus für “Tanken” geben.
  • Von allen mittleren Stufe X Panzern ist der T-62A am besten in Abwehren von Schaden durch Panzerung.
  • Die ISU-130 wird nur an Moderatoren verteilt werden.
  • Das Trainingsrauminterface wird bals komplett überarbeitet.
  • Havok ist bereit, hat aber ein großes Problem – wenn die Engine an zu vielen Objekten aktiv ist, fallen die FPS stark ab. Die Entwickler arbeiten daran. Es nur in manchen Karten einzuführen, wäre schlecht, die Entwickler wollen es komplett einführen.

Quelle: http://ftr.wot-news.com/

H3nr1k2011
Über H3nr1k2011 (1250 Artikel)
Ich übersetze Hier für euch :P Fehler dürft ihr gerne melden, aber hört auf mich dafür zu hassen^^
Kontakt: Webseite

2 Kommentare zu [WoT PC] Entwicklertagebuch vom 25.12.

  1. “Havok ist bereit, hat aber ein großes Problem – wenn die Engine an zu vielen Objekten aktiv ist, fallen die FPS stark ab. Die Entwickler arbeiten daran. Es nur in manchen Karten einzuführen, wäre schlecht, die Entwickler wollen es komplett einführen.”

    das sagen sie auch alle 2 wochen. Warum die Frage immer noch kommt frag ich mich

  2. Naja, ich persönlich würde mich endlich über die immer mal wieder angekündigten erweiterten Individualisierungsmöglichkeiten der Panzer freuen.
    Tool-Boxen, zusätzlichen Seiten- und/oder Turmschürzen, weitere MG-Lafetten …

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.