[WoT PC] Vergleich von IS-6 zu WZ-111
Hallo liebe WG-News Leser,
wie einige von euch bestimmt wissen haben wir in den letzten Tagen einen Artikel über den Vergleich zwischen dem 112 und dem WZ-111 gepostet. Unter diesem Artikel kam dann ein Kommentar mit dem Wunsch für einen Vergleich des WZ-111 zum IS-6.
Normalerweise übersetzten wir ja nur Artikel aus der WG-Community, oder posten die Specials der Spiele, die wir für euch abdecken. Nachdem der IS-6 allerdings ein sehr beliebter Panzer ist stelle ich, technikfreaky, jetzt den Versuch an selbst einen Artikel für euch zu verfassen.
Bitte lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen und sagt, ob euch der Artikel gefallen hat, ihr mehr davon lesen wollt, oder ob ihr Kritik und Verbesserungsvorschläge habt.
Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema:
Es geht um den Vergleich zwischen dem Weihnachts-Marathon Panzer WZ-111 und dem allseits beliebten IS-6. Beide Panzer haben limitiertes Matchmaking und kommen somit nur bis Tierstufe 9. Auch die Hitpoints sind mit 1550 gleich. Der WZ-111 hat 600m Funkreichweite und 380m Sichtweite und übertrumpft damit den IS-6 mit nur 440m Funkreichweite und 350m Sichtweite. Der IS-6 ist mit 11.800 Gold Kaufpreis allerdings sehr viel billiger und leichter zu bekommen als der WZ-111.
Beweglichkeit:
Der WZ-111 ist mit 44,5 Tonnen das Leichtgewicht der beiden und wird von einem 520 PS Motor angetrieben, was zu einem Leistungs-Gewicht Verhältnis von 11,7 PS/t führt. Der IS-6 wiegt ganze 51,5 Tonnen, wird allerdings von einem 700 PS Motor angetrieben, damit liegen wir hier bei einem Leistungs-Gewicht Verhältnis von 13,59 PS/t. Maximal schafft der WZ-111 50km/h während der IS-6 nur bei 35 km/h liegt.
Auch in Sachen Geländewiederstand hat der WZ-111 mit 0,956/1,055/2,11 (harter/mittlerer/weicher Boden) die Nase vor dem IS-6 mit 1,151/1,438/2,205.
Die Wannen der beiden Panzer drehen sich mit 26 Grad/s gleich schnell, allerdings hat der WZ-111 die schnellere Trumdrehgeschwindigkeit mit 26 Grad/s im Vergleich zu den 24 Grad/s des IS-6.
Zusammengefasst kommt der IS-6 etwas schneller auf Touren und der WZ-111 ist einen Tick mobiler im Gelände und schneller, aber sonst nehmen sich die beiden nicht viel und die Mobilität ist vergleichbar.
Panzerung:
Die Wannenpanzerung des WZ liegt bei 120mm an der Front, 80mm an der Seite und 60mm Hinten. Die Front liegt ca. in einem 60 Grad Winkel und hat die zugespitze Form, die man auch vom WZ-111 1-4 kennt. Die Seitenpanzerung wird noch durch 30mm Schottpanzerung ergänzt, was zu hohen Panzerungswerten führen kann. An der Unterwanne hat der WZ-111 80mm Panzerung und diese ist somit ein Weakspot. Am Turm ist der WZ mit 230mm an der Front, 120mm seitlich und 60mm Hinten geschützt, dazu kommt eine 250mm Kanonenblende, die durch Schottpanzerung schwer zu durchschlagen ist. Die Kommandoluken sind 150mm auch ein kleinerer Weakspot.
Die Wannenpanzerung des IS-6 beträgt 100mm an der Front, 100mm an der Seite und 60mm Hinten. Auch die Front des IS-6 ist gut angewinkelt und zur Seite hin abgeschrägt. Die angewinkelte Seitenpanzerung des IS-6 ist mit 100mm ohnehin schon sehr stark, aber auch hier kommen nochmal 30mm Schottpanzerung hinzu. Die untere Wanne des IS-6 ist mit 120mm viel stärker als die des WZ-111 und auch ein kleineres Ziel. Die Turmpanzerung ist mit 150mm an der Front und seitlich sehr gut, an der Turmrückseite beträgt die Panzerung immerhin 100mm. Die Kanonenblende des IS-6 ist mit 150mm Schottpanzerung allerdings nicht so wiederstandsfähig wie die des WZ. Auch die Kommandoluken des IS-6 sind 150mm dick.
Somit hat der IS-6 einen Vorteil bei der Seitenpanzerung und der WZ-111 scheint frontal stärker zu sein, allerdings hat er auch den größeren Weakspot mit der schwachen unteren Frontplatte.
Feuerkraft:
Beide Panzer sind mit einer 122mm Kanone ausgerüstet, der WZ-111 trägt die 122mm D-25TA und der IS-6 die 122mm D-30. Die wichtigen Daten zu den Kanonen kann man der folgenden Übersicht der Statistiken der beiden Panzer entnehmen, es gibt aber dennoch nennenswerte Details. Der Durchschlag mit Goldmunition ist bei dem IS-6 mit 217mm zwar geringer als die 250mm des WZ-111s, allerdings hat der IS-6 APCR als Goldmunition und der WZ-111 HEAT, was bei dem Beschießen von Ketten oder anderer Schottpanzerung oft Probleme bereitet. Ein Vorteil des WZ-111 ist aber wiederum, dass er 45 Schuss mitführt, während der IS-6 nur über 30 verfügt.
WZ-111 Statistiken (IS-6 in Klammern):
Tier 8, limitiertes MM, schwerer Panzer, beide
Preis: 12.250 Gold (11.800)
Crew: 4 Beide (Funker ist der Kommandant)
Hitpoints: 1550 (beide)
Gewicht: 44,225 (51,5) Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 50/15 (35/14) km/h
Motorleistung: 520 (700) PS
Leistung zu Gewicht: 11,7 (13,59) PS/t
Wannendrehgeschwindigkeit: 26 (26) Grad/Sekunde
Turmdrehgeschwindigkeit: 26 (24) Grad/Sekunde
Untergrundwiederstand: 0,956/1,055/2,11 (1,151/1,438/2,205)
Wannenpanzerung: 120/80/60 (100/100/60)
Turmpanzerung: 230/120/60 (150/150/100)
Kanone: 122mm D-25TA (122mm D-30)
Durchschlag: 175/250/61 (175/217/61)
Schaden: 390/390/530 (beide)
ROF: 4,8 (5,13) Schuss/Minute
DPM: 1872 (2000,7) Schaden/Minute
Zielzeit: 3,4 (beide)
Genauigkeit: 0,46 (beide)
Richtwinkel: -5/+23 (-6/+20)
Munition: 45 (30)
Sichtweite: 380 (350) Meter
Funkreichweite: 600 (440) Meter
Die Zahlen kommen aus verschiedenen Quelle, daher kann es kleine Abweichungen geben.
Hast du super gemacht 😀 Kannst ruhig mal wieder machen.
seh ich genauso!
Ist halt ein guter. Auch fahren macht Spaß mit Ihm