News Ticker

[WoT PC] Öffentlicher Test der neuen Physik im Spiel

Der öffentliche Test der neuen Spielphysik hat begonnen.

Kommandanten,

Ein Testserver, auf dem Spieler eine vorzeitige Version der neuen Spielphysik ausprobieren können, ist schon bald verfügbar. Der Test findet von Freitag, den 27. Februar bis Sonntag, den 1. März statt.

Die neue Physik beinhaltet eine neue serverseitige Berechnung, die das Fahrverhalten der Fahrzeuge (Bewegung, Interaktion mit anderen Fahrzeugen und Objekten auf der Karte) verändert und mehr Realismus sowie Vielfalt bringt. Nach Einführung der neuen Spielphysik berechnet das Spiel die physischen Modelle des Fahrzeugs präziser, einschließlich dessen Gangschaltung, Motordrehzahl und mehr.

 

Hauptmerkmale der neuen Spielphysik

Fahrwerk-Features:

  • Das Fahrzeug fährt über leicht unebenes Gelände (Schlaglöcher, Bahnschienen, Bordsteine), ohne Geschwindigkeit zu verlieren.
  • Wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf dem Boden landet und wenn die Masse gleichmäßig auf beide Ketten verteilt wird, kann das Fahrzeug über kleine Hecken, Löcher, usw. springen.
  • Beim Benutzen der Handbremse erhöht sich der negative Geschützneigungswinkel leicht, weil sich das Fahrzeug mit dem Fahrwerk zusammen nach vorne neigt.

Bessere Kontrolle über das Fahrzeug, wenn es sich bewegt:

  • Drehungen werden kontrollierter.
  • Verbesserte Kontrolle über den Wenderadius – es wird einfacher sein, die Wanne des Fahrzeugs wie gewünscht zu drehen.

Neue Fahrzeugmanöver mit der Verwendung der Handbremse:

  • Eine Drehung mit der Handbremse resultiert in einer starken Veränderung der Fahrtrichtung bei hoher Geschwindigkeit.
  • Schnell Drehung während der Rückwärtsfahrt: Beim Verwenden der Handbremse während einer Rückwärtsdrehung dreht das Fahrzeug viel schneller.
  • Fähigkeit, die Wendegeschwindigkeit zu erhöhen – mit der Handbremse könnt ihr schneller wenden.

Interaktion von Fahrzeugen beim Aufprall:

  • Fahrzeuge können bei einem Zusammenstoß aufs Dach gedreht werden, wenn bestimmte Voraussetzungen zutreffen (Unterschied in Masse, genug Motorleistung, Bodenhaftung, usw.)
  • Fahrzeuge können von einer senkrechten Fläche (Brücke, Berg, usw.) hinuntergeschubst werden. Das heruntergeschubste Fahrzeug kann auf dem Dach landen.

Interaktion mit dem Gelände:

  • Mehr Einfluss des Geländes auf das Fahrverhalten der Fahrzeuge bei Bewegung.
  • Neuer grafischer Effekt: Schlittern.

Weitere Änderungen:

  • Die Masse des Fahrzeugs und sein Fahrverhalten können besser nachvollzogen werden.
  • Fahrzeuge können über höhere Objekte auf der Karte fahren.

 

Für den Test sind 10 Karten und 15 Fahrzeuge für Spieler verfügbar.

Liste der verfügbaren Testkarten

  • Westfield
  • Perlenfluss
  • Malinowka
  • Kloster
  • Prokhorowka
  • Minen
  • Klippe
  • Himmelsdorf
  • El Halluf
  • Ensk

 

Liste der verfügbaren Testfahrzeuge

UdSSR:

I MS-1
V T-34
VIII T-44
IX T-54
X T-62A
V KV-1
VIII IS-3
IV SU-5

 

Deutschland:

I Leichttraktor
V Pz.Kpfw. IV Ausf. H
IV Hetzer

 

USA:

I T1 Cunningham

 

Frankreich:

V ELC AMX
VIII AMX 13 90
VIII AMX 50 100

 

Zusätzliche Merkmale des öffentlichen Tests der neuen Physik

  • Die Eigenschaften aller Module und Fertigkeiten, die in der Standardversion des Spiels die Physik beeinflussen sind im Test deaktiviert (Meister am Bremshebel, Geländespezialist, Verbesserte Lüftung, Zusätzliche Laufpolster, usw.)
  • Der T-54 und der T-62A wurden in die Gefechtsstufe IX verschoben. Jetzt überschneiden sie sich nicht mit anderen Fahrzeugen.
  • Logik der Motorbeschädigungsfunktion deaktiviert. Ein “gelber” Motor ist deshalb nun intakt (nicht beschädigt)
  • Benutzername und Passwort müssen manuell eingegeben werden (werden nicht vom aktuellen Client übertragen)

Funktionsweise des öffentlichen Tests

Das erste Mal am Testen? Lest unsere praktische Anleitung zu öffentlichen Tests durch.

Teilnahmeberechtigung: Jeder Spieler, der sein Konto vor dem 12. Februar 2015 erstellt hat, kann am Test teilnehmen.

Rückmeldungen : Bitte postet eure allgemeinen Rückmeldungen über die Testversion  und Fehlermeldungen  in den entsprechenden Threads in unseren Foren.

 

Test-Client herunterladen

  1. Ladet den Installer für den Test-Client herunter.
  2. Beachtet, dass ihr einen Speicherplatz auswählt, der nicht eure normalen World of Tanks-Dateien beinhaltet.Speichert den Installer und führt ihn aus. (4,5 MB)
  3. Führt die neue Version des Spiels aus.Der Launcher wird alle zusätzlichen Dateien herunterladen. (2,17 GB)
  4. Loggt euch ein und spielt. Denkt daran, eure Rückmeldungen in diesem Forenthread zu posten.

 

Bitte beachtet Folgendes: Für den Testserver gibt es keine geplanten Neustartzeiten. Allerdings kann der Server jederzeit neugestartet oder gewartet werden.

 

Vielen Dank für eure Teilnahme am öffentlichen Test!Viel Spaß und viel Glück!

Quelle: WoT-Portal

XP1500Monster
Über XP1500Monster (812 Artikel)
Ich bin Teil des Übersetzerteams hier. Fragen und Bitten bitte an "xp1500monster@wg-news.com".

1 Kommentar zu [WoT PC] Öffentlicher Test der neuen Physik im Spiel

  1. So hab mal ein paar runden gedreht.
    Es ist ein sehr interessantes Fahrverhalten und auch sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang.

    Als Medium und Light fällt es einen leichter einen Gegner zu umfahren da man durch das Driften nicht mehr so große kurven fährt und nah am Gegner bleibt.
    Man kommt auch an stellen die vorher nicht erreichbar waren, wodurch sich die nutzbare Fläche erweitert.

    Was mich am meisten störte bzw. ungewohnt ist, wenn man aufhört Gas zu geben, bleibt man nicht stehen, sondern rollt noch einige meter was ungewohnt ist.
    Hatte den nachteil das ich an einigen stellen weiter fuhr als ich wollte, wobei mir etwas Gewöhnung kann man das ausgleichen zb. einfach Rückwärtsgang oder Bremse ziehen.

    Bei Mediums und Lights sind die Auswirkungen am Stärksten, bei Trägen Heavys eher nur minimal.

    An sich empfinde ich es Positiv wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig aufgrund der Tatsache das man weiter Rollt wenn man vom Gas geht.

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.