[WoT Xbox 360] Kartenübersicht: Siegfriedlinie
Panzerfahrer!
Die neueste Stufe der Verwüstung bei World of Tanks: Xbox 360 Edition heißt „Siegfriedlinie“. Auf was solltet ihr achten, wenn ihr euer Fahrzeug über diese halb städtische, halb ländliche Karte steuert? Lest weiter und findet es heraus.
Willkommen an der Siegfried-Linie
Inspiriert vom echten Westwall des Zweiten Weltkriegs, als deutsche Streitkräfte eine Reihe von Verteidigungsstellungen entlang der Grenze zu Frankreich, Belgien und den Niederlanden errichteten, bietet uns die Siegfriedlinie bei World of Tanks: Xbox 360 Edition ein Stück jener Verteidigungsanlagen. In der Mitte befindet sich ein städtischer Bereich, der enge Räume und ausreichend Versteckmöglichkeiten bietet, um Katz und Maus mit den Gegnern zu spielen. Eine Straße führt von dort auf ein Feld, das die Hälfte der Karte einnimmt. Es gibt dort nur wenig Blattwerk, hinter dem man sich verstecken kann. Doch zusammen mit einem kleinen Dorf und einem Teich bietet „Siegfriedlinie“ beinahe alle unterschiedlichen Aspekte, die Spieler bei Karten bei World of Tanks erwarten.
Den Gegner im Visier
Was „Siegfriedlinie“ wirklich ausmacht, sind zwei besondere Eigenschaften. Einerseits die Panzersperren – Reihen aus gruppierten Drachenzähnen, die Panzer aufhalten sollen. Sie grenzen an die Westseite der Stadt. Einige Abschnitte der Sperren sind unterbrochen und ermöglichen euch die Fahrt in die Stadt oder aus der Stadt heraus. Ansonsten solltet ihr darauf achten, wo ihr hinfahrt, da ihr andernfalls plötzlich am ungünstigsten Ort zum Stehen kommen könntet. Und ihr wisst ganz genau, dass eifrige Artillerie nur darauf wartet.
Die zweite Eigenschaft sind die Bunker. Obwohl darin keine weiteren Geschütze zu finden sind, gehören die zahlreichen, auf dem Feld verstreuten Bunker zu den besseren Verstecken für Fahrzeuge in der Offensive, die den Gegner in und um die Stadt herum unter Beschuss nehmen. Sie können nicht zerstört werden, da sie aus verstärktem Stein bestehen. Achtet nach eurem Beschuss jedoch darauf, nicht von einer Artillerie-Granate getroffen zu werden.
Darüber hinaus beziehen auch mutige Aufklärer bei den Bunkern Stellung, wo sie sich eng an sie schmiegen und von dort aus ihre Sichtweite nutzen, um Gegner für ihre Verbündeten zu sichten.
Auf dem Feld kann eine Reihe welliger Hügel ein wenig Deckung bieten, wenn ihr auf den Gegner vorrückt. Doch bleibt auf jeden Fall in Bewegung. Wenn ihr bewegungslos und ohne Deckung feuert, wird das zu eurem schnellen Ende im Gefecht führen.
Kontrolliert die Karte
Wie ihr vielleicht erraten habt, haben wir die zentrale Stadt ein paar Mal erwähnt. Sie ist in der Tat ein beliebter Ort, an dem sich Teams sammeln. Es ist jedoch kein Fahrschein zum Erfolg, wenn ihr dort verweilt. Schlaue Gegner werden versuchen, von allen Seiten auf die Stadt vorzurücken und Druck auf jeden auszuüben, der sich dort aufhält. Sobald ihr in der Stadt seid, könnt ihr alle möglichen Formen der urbanen Taktik erwarten, wie das Sidescraping, den Beschuss aus dem Hinterhalt durch die breiten Korridore und das Nutzen der großen Gebäude als Deckung gegen gegnerische Artillerie. Wenn ihr in diese Richtung fahrt, achtet darauf, die Aussichtspunkte und Fluchtwege zu kennen.
Aufklärer sollten auf dem Feld bleiben. Mittlere Panzer können ihnen folgen, wenn die Situation es erfordert. Es besteht ein großer Unterschied dazwischen, die Stadt einzunehmen und den Gegner dauerhaft auf das Feld zu drängen.
Werft einen Blick auf „Siegfriedlinie“ in der folgenden Galerie!
Ist die Karte 1:1 aus der PC Version, oder gibts da unterschiede ?