“Last but not least” stellen wir euch nun den britischen Stufe 6 Zerstörer, die HMS Icarus, vor. Die HMS Icarus war eins von neun Zerstörern der I-Klasse, inklusive eines Flotillenführers, welche in den 1930er Jahren für die Royal Navy gebaut wurde. 4 ähnliche Schiffe wurden von der türkischen Marine bestellt, von denen 2 von der Royal Navy gekauft wurden und damit 11 Schiffe im Dienst ihrer Majestät waren. Bis die HMS Inconstant und die HMS Ithuriel in Dienst gestellt wurden, wurden bereits 3 der Orginal Schiffe versenkt. Die I-Klasse diente im 2. Weltkrieg und dabei wurden 6 Schiffe der Klasse versenkt und ein Schiff wurde abgeschrieben.
3D Ansicht
Eigenschaften:
Stufe |
6 |
Lebenspunkte |
12 100 HP |
Hauptbewaffnung: |
Reichweite |
11 605 m |
120 mm/45 CPXVIII |
4 x 1 120 mm |
Torpedos: |
533 mm PR Mk II |
2 x 5 533 mm |
FlaK |
20 mm Oerlikon Mk IV |
2 x 1 20 mm |
20 mm Oerlikon Mk V |
2 x 2 20 mm |
Geschwindigkeit |
35.5 kn |
Wendekreis |
540 m |
Ruderstellzeit |
3.96 s |
Erkennbarkeit (Oberfläche) |
6.84 km |
Erkennbarkeit (Luft) |
3.3 km |
Erkennbarkeit (Rauch) |
2.4 km |
Maschine |
34 000 PS |
120 mm/45 CPXVIII |
Kanone |
1 x 120 mm |
Nachladezeit |
5 s |
Genauigkeit |
|
Sigma |
2.00σ |
Horizontale Streuung |
50 |
Vertikale Streuung |
110 |
Drehgeschwindigkeit |
10°/s |
Richtgeschwindigeit |
10°/s |
Granatentyp |
HE |
Max. Schaden |
1 700 |
Schaden |
470 |
HE-Durchschlag |
20 |
Explosionsradius |
0.4 |
Brandwahrscheinlichkeit |
0.08 |
V0 |
808 |
Luftwiderstand |
0.3927 |
Projektilmasse |
22.68 |
Projektilkrupp |
1 |
Granatentyp |
AP |
Max. Schaden |
2 100 |
Schaden |
0 |
HE-Durchschlag |
0 |
Explosionsradius |
0 |
Brandwahrscheinlichkeit |
-0.5 |
V0 |
808 |
Luftwiderstand |
0.3927 |
Projektilmasse |
22.68 |
Projektilkrupp |
2 396 |
533 mm PR Mk II |
Torpedos |
5 x 533 mm |
Nachladezeit |
133 s |
Drehgeschwindigkeit |
25 |
Richtgeschwindigkeit |
25 |
Abschusswinkel |
4.8° – 16° |
Zeit zum scharfmachen |
1 |
Max. Schaden |
43 900 |
Schaden |
15 733 |
HE-Durchschlag |
1 000 |
Geschwindigkeit |
59 kn |
Reichweite |
6.0 km |
Erkennbarkeit |
1.2 |
Alarmierungsdistanz |
100 |
Explosionsradius |
1.2 |
Kritischer UW Wert |
2.62 |
Lauftiefe |
2.10 m |
20 mm Oerlikon Mk IV ( 2 x 1 20 mm ) |
Fla-Aura |
0.07 |
Reichweite |
2.0 km |
Nachladezeit |
0.5 |
20 mm Oerlikon Mk V ( 2 x 2 20 mm ) |
Fla-Aura |
0.12 |
Reichweite |
2.0 km |
Nachladezeit |
0.5 |
Verbrauchsgüter:
Quelle: https://thedailybounce.net
Ähnliche Beiträge
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.